• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Start-Stopp dauerhaft ausschalten/abschalten

lahmeente

Ist öfter hier
Hallo zusammen,
ich würde gerne bei meinem T Cross C11 von 2020 das Start-Stopp für immer ausschalten, also keinen Knopf drücken oder das Lenkrad bewegen oder sonst etwas auch auf die Gefahr hin das der Wagen etwas mehr Sprit verbraucht.
Warum das ganze ich schaffe es nicht das mein Beifahrer beim Anfahren nicken muss.

Wobei das nicht immer ist das die Automatik den Wagen so ruckartig anfahren lässt.
 

Hypercosinus

Stammuser
Beim DSG ist mir nur eine Hardwarelösung bekannt. Z.B. hier. Codierlösungen, wie es bei älteren VW Modellen möglich war, funktionieren beim Crossi nicht mehr.
 

gisbaert

Moderator
Teammitglied
Bitte keine illegalen Dinge hier schreiben.
So etwas ist nicht erlaubt. Damit würde die Betriebserlaubnis erlischen.

Was via PN geschrieben wird, wäre für andere nicht sichtbar.
 

Hypercosinus

Stammuser

Eine vollständige und dauerhafte Deaktivierung des Start-Stopp ist in D-Land in der Tat nicht legal. Eine temporäre Abschaltung mittels Schalter ist aber erlaubt. Die genannte Lösung ist auch keine dauerhafte Deaktivierung des Start-Stopp, sondern lediglich eine Funktion, um den vor dem Motorstopp eingestellten Start-Stopp-Zustand wieder herzustellen. Ob diese, auf Wunsch auch abschaltbare, Komfortfunktion jetzt legal oder illegal ist, drüber könnte man sich lange unterhalten. Aber ich höre auf den Admin. 🙃
 

Thomas68

Kennt sich aus
Also ich finde, das ist mal ein sehr nützlicher und vor allem ungefährlicher Assistent!
Ich denke auch, dass der mit einem geschmeidigen Anfahrprozess erstmal gar nichts zu tun hat?! Das musst Du separat üben...
Ich hab' erst gedacht, dass ich die Funktion gar nicht habe, weil der Motor trotz Aktivierung nie an der Ampel ausging... Des Rätsels Lösung war, ich hätte in den Leerlauf gehen, die Kupplung lösen und dann nur noch auf der Bremse stehen müssen!
Ich allerdings habe mittlerweile seit Jahrzehnten an der Ampel den Fuß permanent auf der durchgetretenen Kupplung und das muss ich mir erst noch abgewöhnen.... So "dachte" der Wagen, ich will gleich wieder weiter und schaltete natürlich nicht ab...🙄🙈
 

über das t-cross forum

Das VW T-Cross Forum dient dir als Plattform um mit anderen stolzen T-Crossfahrern Erfahrungen auszutauschen zu können.
Bei offenen Fragen rund um den T-Cross stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem VW T-Cross – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Oben Unten
Warum sehe ich das Forum nicht?

Du siehst diese Meldung, weil du einen Adblocker eingeschaltet hast. Deaktiviere ihn bitte für t-crossforum.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.

Alternativ - REGISTRIERE DICH KOSTENLOS. Aktive Mitglieder sehen weniger Werbung und haben uneingeschränkten Zugriff auf unser Forum.

Du bist bereits Mitglied? Dann logge dich HIER ein!

Adblocker wurde deaktiviert