What's new
  • Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Start-Stopp dauerhaft ausschalten/abschalten

lahmeente

Ist öfter hier
Hallo zusammen,
ich würde gerne bei meinem T Cross C11 von 2020 das Start-Stopp für immer ausschalten, also keinen Knopf drücken oder das Lenkrad bewegen oder sonst etwas auch auf die Gefahr hin das der Wagen etwas mehr Sprit verbraucht.
Warum das ganze ich schaffe es nicht das mein Beifahrer beim Anfahren nicken muss.

Wobei das nicht immer ist das die Automatik den Wagen so ruckartig anfahren lässt.
 
Beim DSG ist mir nur eine Hardwarelösung bekannt. Z.B. hier. Codierlösungen, wie es bei älteren VW Modellen möglich war, funktionieren beim Crossi nicht mehr.
 
Bitte keine illegalen Dinge hier schreiben.
So etwas ist nicht erlaubt. Damit würde die Betriebserlaubnis erlischen.

Was via PN geschrieben wird, wäre für andere nicht sichtbar.
 

Eine vollständige und dauerhafte Deaktivierung des Start-Stopp ist in D-Land in der Tat nicht legal. Eine temporäre Abschaltung mittels Schalter ist aber erlaubt. Die genannte Lösung ist auch keine dauerhafte Deaktivierung des Start-Stopp, sondern lediglich eine Funktion, um den vor dem Motorstopp eingestellten Start-Stopp-Zustand wieder herzustellen. Ob diese, auf Wunsch auch abschaltbare, Komfortfunktion jetzt legal oder illegal ist, drüber könnte man sich lange unterhalten. Aber ich höre auf den Admin. 🙃
 
Also ich finde, das ist mal ein sehr nützlicher und vor allem ungefährlicher Assistent!
Ich denke auch, dass der mit einem geschmeidigen Anfahrprozess erstmal gar nichts zu tun hat?! Das musst Du separat üben...
Ich hab' erst gedacht, dass ich die Funktion gar nicht habe, weil der Motor trotz Aktivierung nie an der Ampel ausging... Des Rätsels Lösung war, ich hätte in den Leerlauf gehen, die Kupplung lösen und dann nur noch auf der Bremse stehen müssen!
Ich allerdings habe mittlerweile seit Jahrzehnten an der Ampel den Fuß permanent auf der durchgetretenen Kupplung und das muss ich mir erst noch abgewöhnen.... So "dachte" der Wagen, ich will gleich wieder weiter und schaltete natürlich nicht ab...🙄🙈
 
Auf eBay kaufen

Hallo in die Runde,
ich möchte zwischen den Start-Stopp Schalter und dem Anschluss eine Schaltung einstecken,
die die Start-Stopp Automatik dauerhaft deaktiviert (ich weiß eigentlich nicht zulässig).
Hierzu muss ich den Schalter ausbauen. Hat das schon mal jemand gemacht
und kann mir Tipps zum Ausbau geben, eventuell aus Reparaturanleitung.
Für jeden Hinweis / Tipp bin ich dankbar.
Grüße aus Erding
Werner
 
Hierzu muss ich den Schalter ausbauen.
Warum so kompliziert? Da gibt's doch einfachere Steck-Lösungen, die auch schnell wieder rückbaufähig sind für TÜV/Service, etc..
Bspw. hier inkl bebilderter Einbauanleitung:

Das Einholen genauerer Infos vorab per Tel./Mail ist bestimmt hilfreich.

Aber unabh. davon kann generell der Verlust der Betriebserlaubnis drohen sowie auch versicherungsrechtliche Konsequenzen...
 
Aber unabh. davon kann generell der Verlust der Betriebserlaubnis drohen sowie auch versicherungsrechtliche Konsequenzen...
Danke für den Hinweis Ralf. Ob sich jemand an seinem S/S „vergreift“ ist m.M. nach eine Grauzone. Jeder muss sich um die Konsequenzen bewusst sein, wenn er erwischt wird.

my 2 ¢
 
@steve Stefan, Grauzone ist mE etwas zu wenig, da Ausnahmen hierzu in der jew. BE aufgeführt sein müssen. Aber ich glaube auch, die Wahrscheinlichkeit ist recht gering, dass dies im Rahmen einer AU auffallen würde. Vlt. nur, wenn Verdachtsmomente dafür gefunden werden, denn dazu müsste jedes Fahrzeug bis zum Erreichen der individuellen Abschaltkriterien einige Zeit auf'm Prüfstand verbringen.
Und über mögliche Fallzahlen aus der Praxis (etwa analog zum Motortuning) verfüge ich auch nicht. ;)

Hier ein paar Infos dazu:
 
Warum so kompliziert? Da gibt's doch einfachere Steck-Lösungen, die auch schnell wieder rückbaufähig sind für TÜV/Service, etc..
Bspw. hier inkl bebilderter Einbauanleitung:

Das Einholen genauerer Infos vorab per Tel./Mail ist bestimmt hilfreich.

Aber unabh. davon kann generell der Verlust der Betriebserlaubnis drohen sowie auch versicherungsrechtliche Konsequenzen...
So ein ähnliches Teil möchte ich ja einbauen, kostet allerdings nur einen Bruchteil von dem zitierten.
Wie gesagt muss ich den Stecker vom Schalter lösen, deshalb werde ich ihn ausbauen müssen.
Scheinbar muss die Mittelkonsole gelöst werden, vermute ich mal. Einfach herausziehen wird man den nicht können.
Nur dafür ein WHB zu besorgen ist wirtschaftlich unsinnig.
Deshalb die Frage, vielleicht hat das ja schon jemand (Böses) gemacht.
Aber bitte kein Diskussionen ob sinnvoll oder nicht oder gar verboten....
Gruß aus Erding
Werner
 

@Ralf25
Erst Zündung aus.
Du kannst dann mit einem geeigneten Demontagehebel die schwarze glänzende Umrandung vorsichtig abhebeln. Die ist nur geclipst, aber die Clipse sind recht filigran. Danach kannst die Schalterleiste ausbauen und das Memory Kabel einsetzen.
Achtung: Schalte die Zündung erst wieder ein, wenn die Schalterleiste vollständig wieder am Stecker angeschlossen ist. Sonst wird eine Fehlermeldung eingetragen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top Bottom