• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Start-Stopp-Automatik

Habe die SSA auch in meinem Polo, erster Griff ist die Abschaltung der SSA
 
Wer das machen möchte, macht dieses auf eigene Gefahr und macht sich der Steuerhinterziehung strafbar.
Der ermittelte CO2 Wert beruht auf die Einberechnung dieser Start-Stop-Automatik.
Bei einer dauerhaften Deaktivierung wäre dieser Durchschnittswert höher.
Ernsthaft? Kann man das irgendwo nachlesen?
 

Und wer soll das kontrollieren. Und warum wird die dann zum manuellen abschalten gemacht.
 
Wer glaubt denn noch, dass man mit derlei Maßnahmen die Emissionen ernsthaft senken könnte? Ist doch wohl eher Kosmetik und als Zugeständnis der Hersteller an den Gesetzgeber zu verstehen.
Aber die Gesetzeslage ist wohl tatsächlich so wie oben beschrieben. :cautious:
Der Verbraucher muss es mal wieder ausbaden.
 
Der Sinn wird nur einer sein - dem Verbraucher zu suggerieren, dass das Produkt weniger CO2 ausstößt und das der Verbrauch niedriger sein soll.
Wie teuer man sich diese Werte erkauft, wird nicht erwähnt.

Ich persönlich halte diese Abschaltung für Blödsinn. Der Verschleiß von Batterie und Anlasser wird höher sein, wobei letzterer erst nach der Garantie sein Leben aushauchen wird.

Von Automatik Fahrern hört man oft, dass das Starten in die Anfahrphase übergeht und damit unkomfortabel ist, weil es nicht ruckfrei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Automatik Fahrern hört man oft, dass das starten in die Anfahrphase übergeht und damit unkomfortabel ist, weil es nicht ruckfrei ist.
Dann können die "Automatik Fahrer" aber nicht damit umgehen. Wenn man die Bremse leicht löst springt der Motor an, die Bremskraft hält jedoch den Wagen (ruckelfrei) fest. Wenn der Motor dann richting an ist kann man das Bremspedal ganz lösen. Das hat man eigentlich nach einem Tag "Automatik" drauf... egal ob VWs DSG, Audis S-Tronic oder BMW, Mercedes und Toyota/Lexus... das klappt bei denen quasi immer ;) (andere Hersteller bin ich bisher noch nicht mit "Automatik" gefahren).
 
Auf eBay kaufen

Habe DSG aber die SSA nervt trotzdem egal wie man damit umgeht. deswegen schalte ich sie immer ab.
 
Das hat nichts damit zu tun ob man damit umgehen kann.
Beim Defensivfahren kann man harmonisch das ganze steuern - da bin ich bei Dir.
In Situation in denen man flott Vorschub braucht - z. B. an einer Vorfahrt gewährenden Kreuzung, in der man keine Vorfahrt hat - und man fix von der Bremse geht und das Gaspedal drückt, erwarte ich Vorschub. Meistens vergeht eine "Denksekunde" bis der Wagen an ist und vom Fleck kommt. Wenn dann von rechts oder links ein Auto schon wesentlich näher ist, dann wird einem schon anders...
 
Ich hatte vorher noch nie eine Start/Stopp-Automatik. Gewöhne mich gerade daran. Finde es beim Schaltgetriebe aber recht einfach: Kuppel ich aus und der Motor hat Betriebstemperatur, funktioniert sie reibungslos und unproblematisch. Kuppel ich nicht aus, passiert nix.
 
Beim Schaltwagen kann man selbst besser eingreifen.
Die Zeit die man braucht, braucht auch die SSA um zu agieren.

Es gibt eine weitere Situation, in der die SSA nicht aktiviert wird. Sobald die Batterie unter einen bestimmten Wert fällt und es nicht mehr gewährleistet werden kann, das der Motor fix wieder anspringen würde, bleibt der Motor auch nach dem Auskuppeln an.
 
Das hat nichts damit zu tun ob man damit umgehen kann.
Beim Defensivfahren kann man harmonisch das ganze steuern - da bin ich bei Dir.
In Situation in denen man flott Vorschub braucht - z. B. an einer Vorfahrt gewährenden Kreuzung, in der man keine Vorfahrt hat - und man fix von der Bremse geht und das Gaspedal drückt, erwarte ich Vorschub. Meistens vergeht eine "Denksekunde" bis der Wagen an ist und vom Fleck kommt. Wenn dann von rechts oder links ein Auto schon wesentlich näher ist, dann wird einem schon anders...
Öhm, warum trittst Du die Bremse denn so fest dass der Motor aus geht? Leicht bremsen und der Motor bleibt an... probier mal, da gibt es eine Art Druckpunkt ;)
 

Es kann aber doch nicht sein, das ich mich zur Marionette der Technik mache. Genau andersherum sollte es sein. Die Technik sollte nach meinen Regeln funktionieren.
 
Die gleiche Meinung habe ich neulich gegenüber einer aufgeregten Dame geäußert, die mir erklären wollte, wie ich die leeren Wasserflaschen in den Rücknahmeautomaten zu legen hätte, damit dieser sie auch sofort schluckt.
Das Ergebnis schildere ich hier nicht...
 
Öhm, warum trittst Du die Bremse denn so fest dass der Motor aus geht? Leicht bremsen und der Motor bleibt an... probier mal, da gibt es eine Art Druckpunkt ;)
Nun ja, zu leicht auf der Bremse stehen sollte man auch nicht, da bei einem DSG dann die Kupplung schleift und unnötig verschleißt.


Die SSA nervt weiterhin, wenn auch nicht mehr so sehr, wie im Sommer bei voll eingeschalteter Klimaanlage.
Wenn ich weiß, dass Ampeln mit relativ kurzer Wartezeit kommen, schalte ich sie ab. Ideal sieht anders aus.
Am Berg nach einem Stoppschild wieder abbiegend anfahren ist auch ohne SSA alles andere als geschmeidig. Entweder kommt fast kaum Beschleunigung oder er schießt los. Da muss man meiner Erfahrung nach extrem fein dosieren, was mir im Wechsel mit meinem eigenen (PS-starken) Automatikwagen nicht immer gleich gut gelingt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Hersteller bewerben die SSA aber trotzdem als tolle Funktion. Der Kunde möchte den Blödsinn aber gar nicht haben. Und Abstellen ist dann auch noch illegal.
 

Nun ja, zu leicht auf der Bremse stehen sollte man auch nicht, da bei einem DSG dann die Kupplung schleift und unnötig verschleißt.
Nee, hab es gestern getestet, er kuppelt aus, sieht man auch an der Drehzahl und die Vibrationen fehlen. Lässt sich (zumindest bei meinem Cross) gut dosieren, der Unterschied A3/T-Cross ist minimal
 
mein T-Cross ist noch in der Bestellphase, daher kann ich es nicht testen. Irgendwo habe ich gelesen, es gibt für 49€ einen Dongle, der Start/Stop dauerhaft deaktiviert......mmmmh.
Beim Tiguan ist mir doch mal zuuuufällig ein leicht angespitztes Streichholz in den Rand des Start / Stop Tasters geraten. :cool:
Funktioniert! ;-) Habe das Streichholz dann gegen einen kleinen Kunsstoffkeil ( schwarzer Draht geht auch) getauscht.
Funktioniert wie ein Keil, der eine Tür aufhalten sollt. ;-)) bei Bedarf kann man den Keil jederzeit ziehen.
 
  • Like
Reaktionen: bab

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten