• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Kraftstoffverbrauch zu hoch

Das "Lästern" bezog sich nach meiner Ansicht auf die Frage, ob der angegebene Verbrauch wirklich auf 100km gemeint ist, oder vielleicht auf 50km. Und ebenso, ob man dem Bordcomputer glauben darf.
Ich fand diese Bemerkungen schon auch ziemlich provokant.
 
Ich halte den Verkehr sicher nicht auf, im Gegenteil, bei Schleichern bekomme ich Bluthochdruck. Auf der Autobahn bin ich außerhalb der Tempolimits mit dem Crossi > 120 km/h unterwegs (dann schluckt er aber auch um die 7l/100 km). Gegenüber dem Anfangsverbrauch hat sich der Verbrauch auf der Landstraße allerdings bisher sichtbar reduziert. Dies liegt sicherlich an den niedrigeren Temperaturen (Klimaanlage), dem eingefahrenen Motor und ganz besonders dem "sensiblen Füßchen". Ich weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll, aber eine minimal sanftere Beschleunigung und häufigeres segeln lassen (Wagen hält Tempo lange/rollt gut) machen bei diesem Wagen einen ziemlichen Unterschied. Insgesamt ist man auch nicht langsamer unterwegs (sofern man vor Kurven keine Angst hat und nicht abbremsen und wieder Gas geben muss). Der Crossi reagiert am Gaspedal m.E. empfindlicher, als mein großer Wagen (den ich so nicht fahre, weil es kaum was bringt). Ich gebe auch zu, dass dieses "sensible Füßchen" anstrengender ist, als einfach Gas zu geben.
Da ich viel Kurzstrecke fahre kann ich dem “häufigeres segeln“zustimmen. Mit wenig Gas mit schwimmen und der Verbrauch ist gut zu reduzieren...wenigstens ich mache diese Erfahrung
 
Bei Verbrauchsangaben wäre es schon sinnvoll, wenn auch die zugehörige Motorisierung angeben wäre. Dann vergleichen wir vielleicht auch keine Äpfel mehr mit Birnen.
 
DSG mit 85 kW oder 115,5 PS (um genau zu sein ;))

Ich denke, es sollte hier nicht darum gehen, wie man/frau zu fahren hat (das muss jeder für sich entscheiden), sondern unter welchen Umständen niedrigere Verbräuche als die offensichtlich allgemein anfänglichen 7l(+)/100km zu erzielen sind. 😘
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade eigentlich😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe gerade nach den ersten 110 Km auf den vollen Tank nachgetankt und bin bei 7,7 Liter Super E95. Bei 115 PS DSG. Und ich bin hauptsächlich kurzstrecke auf kalten Motor im Innenstadtverkehr gefahren.
 
hallo,
Fahrt HEUTE ohne Start / Stop Umland Düsseldorf Stadt / Landstr. fast ohne Stau ca. 40 km !!!
Leer 1 Person, geht warscheinlich noch besser ?
 

Anhänge

  • sprit-ollyander.jpg
    sprit-ollyander.jpg
    1 MB · Aufrufe: 28
Mein Durchschnittsverbrauch bei 500 km (80 % Stadt/Kurzstrecke) liegt bislang bei 8,2 L :oops:. War heute schon relativ froh bei einer Strecke von 30 km (50/50 % Landstraße und Autobahn auf 6,7 L zu kommen. (95PS , Schaltgetriebe). Das "Schwimmen" im Stadtverkehr muss ich wahrscheinlich noch lernen …….!
 

Bei meinem 95PS TDI DSG habe ich jetzt die ersten 1400km runter mit 95% Autobahn und ca. 140 bei freier Fahrt. Da liegt der Verbrauch bei 5,8l/100km. Mal sehen was in der Stadt und auf der Landstraße zusammenkommt.
 
Mein Durchschnittsverbrauch bei 500 km (80 % Stadt/Kurzstrecke) liegt bislang bei 8,2 L :oops:. War heute schon relativ froh bei einer Strecke von 30 km (50/50 % Landstraße und Autobahn auf 6,7 L zu kommen. (95PS , Schaltgetriebe). Das "Schwimmen" im Stadtverkehr muss ich wahrscheinlich noch lernen …….!
du musst nicht "Schwimmen", du musst "Segeln", nur so kannst du die geschönten Werksangaben unterbieten.
 
Ich bin dieses Wochenenede 290 km Autobahn am Stück gefahren, Durchschnittsgeschwindigkeit waren 132 km/h bei ACC auf 180 km/h: 7,99l/100km SuperPlus find ich absolut okay.
 

Nach 5 1/2 Monaten Wartezeit erhalten wir am Wochenende unseren Crossi (85 Kw DSG).

Heute mußte wegen eines höheren Druchschnittsverbrauchs von ehemals 5,1 l/100 km (kombiniert) auf neu nach WLTP 6,5 l/100 km dazu eine Einverständniserklärung dazu unterschrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Messung der Werksangaben findet unter optimalen Bedingungen statt, die in der Realität so kaum/nicht zu finden sind. "Ab zehn Prozent Mehrverbrauch liegt ein Mangel vor, der dazu berechtigt den Kauf eines Neuwagens rückabzuwickeln, das wurde von richterlichen Entscheidungen untermauert."
Quelle: https://www.autozeitung.de/mehrverbrauch-neuwagen-191974.html
Nein, nicht optimale Bedingungen, sondern Testlabor! Mit abgespeckten Autos, z.B. ohne Außenspiegel und wer weiß, was sonst noch abmontiert ist. Wahrscheinlich ist auch der Beifahrersitz und die Rückbank entfernt.
 
Das der von den Herstellern angegebene Verbrauch unter optimalen Bedingungen angegeben ist, sollte weithin bekannt sein (Niedrige Drehzahlen, kein Bremsen, nicht mehr als 90-100 Km/h, etc.)

Also mein Auto hat Außenspiegel und die Sitze sind auch noch alle drin. Ich erreiche in den meisten Fällen die Werksangaben, sofern ich nicht im Stau stehe. Im Moment mache ich ja einen Dauertest des Eco-Fahrprofils und in den ersten 2 Tagen unterschreite ich die bisherigen 5,2/L auf 100 Km (gemessen auf eine Gesamtlaufleistung von 8.000 Km) nochmals. Um genau zu sein, habe ich derzeit eine 4 vor dem Komma. Mal schauen, ob die Tendenz anhält - eine Laufleistung von 320 Km ist mir da statistisch noch nicht aussagekräftig genug. Da ja hier im Forum auch die Richtigkeit des Bordcomputers angezweifelt wurde, habe ich den Verbrauch, bzw. den Spritbedarf nochmal manuell nachgerechnet und kam im Ergebnis darauf, dass der Bordcomputer stimmt (bevor Fragen aufkommen - ja, den Dreisatz beherrsche ich noch ziemlich gut).

Insofern sehe ich momentan keine wirklich belastbaren Nachweise, dass der von VW angegebene Verbrauch nicht stimmt oder der Bordcomputer falsch rechnet.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten