• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Beats Lautsprecher

Wieviel Kofferraumvolumen hat der T-Cross eigentlich wenn Beats verbaut ist in der oberen Einstellung ? Finde irgendwie keine Angaben .
Gruß Torsten
 
Mal eine Frage so in die Runde , wie zufrieden seid ihr denn mit der Beats Anlage .
Gruß Torsten
Ich habe R-Line mit an Board. Daher weiß ich nicht, ob das beats-Logo in anderen Ausstattungen auch erscheint. Mein Dad hat ja dasselbe Auto, nur ohne Subwoofer und ich persönlich muss sagen, dass der Klang mit dem Subwoofer deutlich besser ist. Gut, der Bass ist naturgemäß etwas überrepräsentiert, aber das kann man ja mit den Audio-Einstellungen etwas anpassen. Kurzum: ich bin sehr zufrieden mit dem Klang der Anlage. Sicher, es gibt immer besseres, aber das wäre auch vermutlich wesentlich teurer.
 
Ich danke dir für deine Antwort. Habe meinen ja mittlerweile auch mit Beats und kann diese vergleichen mit der Bose Anlage des Mazda 3 , der ja 9 Lautsprecher hat den die Frau mittlerweile fährt und kann sagen das mir die Beats Anlage vom Klang her besser gefällt.
ich habe auch R-line und bei mir erscheint auch nur das R-line Logo .
Gruß Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich bin mittlerweile auch zufrieden, obwohl der Sound bei meinen vorherigen Wagen satter war, also mehr Volumen hatte.
 
Haben jetzt mehrere schon den Subwoofer ersetzt ? Und wo packt ihr denn das Bordwerkzeug hin ? Und gibt es eine bestimmte Artikelnr. Für den Subwoofer ?
Mittlerweile habe ich hetaus gefunden das der Kofferraum in der oberen Stellung und der Rücksitz nicht nach vorne geschoben ist 300 L beträgt.

Gruß Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal beim T-Roc gesehen das der Subwoofer bei denen in der Reserveradmulde drin ist und drumherum ein Styropor Einsatz fürs Bordwerkzeug ist. Könnte dieser beim T-Cross passen ? Artikelnr. ist 2GA012115
Gruß Torsten
 
Moin , ich bin zufrieden mit dem Klang. Nur der Sub Nerv da wo sitzt ein wenig. Kann ich den vom G7 von der Dynaudio Anlage nehmen ? Ändert sich der Klang?
 
Auf eBay kaufen

Den Subwoofer vom Dynaudio kannst du nehmen. Ich selber weiß nicht ob man die zurück bleibenden Gewindeschrauben des Rahmens mit Gewalt abbrechen muss oder ober sie nur rausgedreht werden. Wenn sie nur gedreht werden wäre gut , wenn nicht würde ich es nicht machen falls man das Auto zurück gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du sicher, das der Sub genommen werden kann ?
Der vom T-Cross ist passiv, der andere auch oder ist dieser aktiv ?
 
Da bei mir im Kofferraum noch die Fellnase mitreisen wird, verzichte ich dort auf eine Beschallung. Durch Zufall ist mir aber diese Nachrüstlösung über den Weg gelaufen: Plug&Play Soundsystem. Passt auch für den T-Cross.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Wichtig ist, dass man sich Kunststoff-Haken kauft um die Verkleidung ohne Beschädigungen zu lösen.

Ich habe bisher beim Caddy, der eigentlich auch nur Hartplastik hat, die Kunststoff-Reifenheber, oder auch Montierhebel genannt, vom Fahrrad verwendet. Gibt es im fast jeden Supermarkt bzw. Baumarkt, oder man hat die sowieso zu Hause rumliegen. Und da ein Satz aus drei Stück besteht kann man auch mal an mehreren Stellen gleichzeitig drunter fassen, oder nur soweit abdrücken um mal eben ein Kabel hinter der Verkleidung durch zu ziehen.
Der Tipp von mir wurde schon in der Oldtimer-Praxis gedruckt und prämiert :cool:.

Grüsse
Jens-Michael
 

Ich verstehe den Bezug auf meinen Beitrag nicht so ganz. Ich schreibe von Kunststoffhaken, Du zitierst mich und schreibst dann eigentlich das gleiche, nämlich auch was von Kunststoffhaken... Okay, angereichert mit Lorbeerkranz-Geschichte :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kunststoff-Haken hatte schon meine Oma in der Küche...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Dinge sollte man schon beim Namen benennen wenn man Tipps gibt, sonst können wir ja grundsätzlich schreiben:" Besorgt Euch "Dingsda"!
Und die "Lorbeerkranzgeschichte" war nicht als Eigenlob gedacht, sondern als Hinweis, dass selbst Old- und Youngtimer-Liebhaber einfache Dinge genial finden. Entschuldigung wenn andere Leser das so aufgefasst haben.

Grüße
Jens-Michael
 
Mal ganz einfach gefragt: Ist es nicht möglich, den Sub zu demontieren und irgendwie in der Ersatzradmulde unterzubringen mit entsprechender Befestigung? Die vorhandene Verkabelung müsste ausreichend sein so wie ich das in Erinnerung habe.
Hat jemand Erfahrungen?
 
Schaue dir die Bauform des Subwoofer‘s an. Der passt dort nicht. Einen Ersatz-Subwoofer der in die Mulde passt bekommst du unter 100€ bei Ebay Kleinanzeigen. .
Es bleibt aber der Rahmen zurück vom alten Sub mit den Gewindeschrauben. Habe heute noch keine Foto gesehen wie hoch die sind oder ob die Gewindeschraube ohne zerstören entfernt werden kann.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten