What's new
  • Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Beats Lautsprecher

gisbaert

Moderator
Staff member
Ob man sich die "beats*" gönnt oder nicht soll hier kein Thema sein - wobei ich so eine Anlage in meinem jetzigen Auto habe und schwer beeindruckt bin.
Was mich daran stört ist der Ort an dem der Subwoofer verbaut ist. Links neben der Reserveradmulde thront er und macht es damit unmöglich den doppelten Ladeboden in die unterste Position zu bringen.
Was soll das ?
In meinem Audi A3 ist dieser im inneren Hohlraum des Reserverades. Was spricht dagegen ihm auch so eine runde Form zu geben und den gleichen Ort ihm zuzuweisen?
Im T-Cross* nimmt er die gesamte Länge vom Kofferraum ein. Somit ist meine Idee diesen einfach in der Reserveradmulde zu platzieren - sofern man kein Reserverad hat - bauartbedingt nicht möglich.

ABER - es gibt eine Lösung. Wohl nicht ganz konventionell, aber effektiv.
Die runden Subwoofer aus dem VW/ Audi Konzern werden oftmals von Privat verkauft. Preise ab 40 Euro habe ich schon gesehen. Wenn man also "beats" geordert hat UND den Ladeboden unten haben möchte, dann einen runden Subwoofer ordern und diesen in der Mulde des T-Cross mittels Zentralschraube von der Fixierung des Reserverades befestigen. Der Stecker zur Einspeisung ist der gleiche.

Sub VW.jpg
 
Hi gisbaert,

super Idee!
was brauche ich denn für einen Schraubenschlüssel, um den Subwoofer abzuschrauben? Ich kann das schlecht abschätzen und wollte keinen Fehlkauf machen.
VG
sebago
 

Hallo,
hat einer von euch Bilder, wie das mit dem Original T-Cross* Subwoofer aussieht? Habe das mit dem dann fehlenden doppelten Ladeboden nicht gewusst und daher bei meiner Probefahrt auch nicht beachtet und jetzt bin ich doch erstaunt, dass VW auf so einer Lösung fährt..

Grüße Patsch
 
Auf eBay kaufen

Nein - man kann auch nicht irgendwo etwas abzweigen, weil es ein passives System ist.
D.h. über das Kabel wird genau dieser Frequenzbereich über eine Weiche/ Steuergerät eingespeist und diese ist dann im Fahrzeug auch nicht verbaut.
 
Sieht man auch recht schön an der Montageanleitung für die "Plug&Play"-Nachrüstsubwoofer aus dem VW Zubehör. Da ist offenbar auch einiges an Fummelarbeit nötig, was die Bezeichnung Plug&Play in meinen Augen nicht so unbedingt verdient.
 
Hab damals beim Golf7 den P&P-Subwoofer nachgerüstet. Hat einen ganzen Nachmitag gedauert und war für mich als Laien echt aufregend, wie eine OP am offenen Herzen. Die Werkstatt wollte es erst gar nicht machen und hat mir dann eine Art Abwehr-Angebot gemacht: 899€ für den Einbau. Dafür habe ich liebend gern einen Nachmittag investiert!! Wichtig ist, dass man sich Kunststoff-Haken kauft um die Verkleidung ohne Beschädigungen zu lösen.
 
Die sechs normale Lautsprecher bei beats* , funktionieren die weiter auch wenn der Subwoofer ausgebaut ist oder sind die über diesen verkabelt ?
Gruß Torsten
 
Hi

........Wichtig ist, dass man sich Kunststoff-Haken kauft um die Verkleidung ohne Beschädigungen zu lösen.
Bitte mehr Infos zu dem "Haken"! Woher and or hast du auch ein Foto?

danke, schon vorab! ;-))
 

Mal eine Frage so in die Runde , wie zufrieden seid ihr denn mit der Beats Anlage . Denn im T-Roc Forum sind die meisten ja eher unzufrieden. Kommt bei euch im Radio das Beats Zeichen ? Oder nur wenn R-Line an Board ist.
Gruß Torsten
 
Naja, ich hatte das Soundsystem im Golf* 7 (selbst nachgerüstet) und im Audi A3 (ab Werk). Beide Systeme waren um Längen besser als dieses Beats-Zeugs. Großer Name und Nichts dahinter, echt eine Lachnummer! Ich habe nie Etwas von Beats besessen, aber wenn deren Kopfhörer auch so bescheiden klingen verstehe ich den Hype um die Marke nicht.
Musik auf normaler Lautstärke, bei der man sich noch normal unterhalten kann, ist okay. Wenn man dann jedoch ein bisschen lauter macht ists vorbei mit gutem Klang. Keine Ahnung ob die Frequenzweichen vergessen wurden oder ob die Kiste mit den Lautsprechern im Werk vertauscht wurde...
 
Da wir unseren Crossi als Tageszulassung gekauft haben, ist nur das normale Radio verbaut ohne extra Subwoofer. Wie zufrieden seid ihr mit dem Klang, ich finde es eher dürftig und bin am überlegen ob ich da nicht etwas ändere. Deshalb meine Frage, kann man die Lautsprecher relativ einfach durch bessere ersetzen, was ja dann eigentlich auch schon eine Verbesserung darstellen würde.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top Bottom