• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Beats Lautsprecher

Mir ist klar, dass die Bauform anders ist aber grundsätzlich passt er rein. Vielleicht wäre er mit einem Brett zu befestigen?
Die Halterung des Sub muss man rausbrechen so wie ich las.
 
Ich hätte die gleiche Frage, finde hier aber keine Antwort. Hast Du das Problem gelöst, also besserer Klang ohne Zusatzlautsprecher?
 
@Chef ich würde an deiner Stelle nach einem Geschäft schauen die spezialisiert sind dafür. Habe mal beim Beetle das machen lassen . Dort wurde eine Endstufe eingebaut plus die vorhandenen Lautsprecher ersetzt . Der Klang war super und das ohne Subwoofer.
Gruß Torsten
 

Hallo zusammen.
Ich habe die Diskussion hier verfolgt und mir stellt sich folgende Frage: Es geht, wenn ich diese verfolge, doch um den Einbauort, wenn ein Reserverad mit eingebaut ist, oder? Ich habe mir auch einen Crossi bestellt, mit beats audio, aber ohne Reserverad, so das für den Subwoofer dort in der Mulde eigentlich Platz wäre... Hat jemand darüber Infos?
 
Sei willkommen im Forum.
Wenn Dein T-Cross kein Reserverad hat, dann kann der vorhandene Subwoofer in die Reserverad wandern - natürlich muss etwas Handarbeit angelegt werden.
Alternativ kann der runde Subwoofer - welcher bei vielen VW und Audimodellen verbaut werden, genommen werden.
Dieser ist auch mit einem Reserverad nutzbar.
Haupthintergrund aller Varianten ist, das der doppelte Ladeboden dann auch in der unteren Position nutzbar wäre und damit mehr Kofferraumvolumen zur Verfügung steht.
 
Was ich schade finde das es selbst als Zubehör keinen stabilen Boden für die untere Ebene gibt wenn man den Beats Subwoofer hat. Aber ich nutze die Reserveradmulde bei einer Reise extra mit einer Tasche die optimal für die Mulde passt.
Ich glaube das 90% der Autos eh ohne Reserverad rum fahren.
Gruß Torsten.
 
Gibt es für den T Cross einen Helix Subwoofer für die Reserveradmulde? Wenn ja, wer baut mir die ein?
Freundliche Grüße
norgemaat
 
Auf eBay kaufen

Ja den soll es geben und jede vw Werkstatt baut dir die ein. Muss ja danach codiert werden auf das richtige Modell
 
Gibt es eine Lösung für das Entfernen des serienmäßigen Halteblechs für den Subwoofer? Das Blech scheint am Boden geklebt zu sein?
 

Achtung: Nur ohne Reserverad möglich

Ich habe mir den Spaß gemacht und den Basskasten in die Reserveradmulde gesetzt. Da wir die Bodenplatte nach unten setzen wollten.
Aaaalso....
- Gelber Stecker ab.
- Drei Schrauben (SW13) mit der Ratsche gelöst.
- Kasten heraus genommen.
- Cuttermesser genommen und die Verklebung, unter dem Rahmen, versucht zu lösen. Um dann fest zu stellen, dass ich nicht weit komme.
- Ab zur Arbeitsstelle und nen Heißluftföhn geschnappt.

So ein Heißluftföhn ist schon ne coole Sache 🤣

Daaann...
Dann Pannenset raus genommen.
Die Plastikschraube ein mal nach links (oder war es rechts?) gedreht und dann hatte ich sie auch schon in der Hand.
Den Rahmen habe ich dann nochmal auf den Kasten gesteckt um zu schauen wie viel Platz ich brauche.
Tipp: versuche so weit wie möglich nach links setzen, sonst reicht das Kabel nicht mehr.
Alles wieder raus genommen und den Rahmen, da wo er hin sollte mit Silikonband (man kann auch Karosseriekleber oder ähnliches nehmen) fest gemacht.
Danach alles wieder zusammen gebaut. Das Pannenset passt auch super noch daneben.

Jetzt beim schreiben fällt mir auf das ich die kleinen Gumminippel vergessen habe wieder ran zu machen. 🥴
Naja, mache ich gleich noch.

Es ist kein Hexenwerk und dauert ca ne Stunde, vielleicht ne halbe Stunde länger.

Solltet ihr Fragen haben, zögert nicht.


In diesem Sinne, Allzeit gute Fahrt.
 

Anhänge

  • 20230802_103319.jpg
    20230802_103319.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 42
  • 20230802_104814.jpg
    20230802_104814.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 42
@VWAdler : schaffen das auch 1 1/2 linke Hände. Wenn ich deine Beschreibung lese, ist das ja kein Hexenwerk.
 
Das geklebte Befestigungsblech des Subwoofers kann auch dran bleiben. Zwei der drei Bolzen verschwinden einfach in passenden Bohrungen der Laderaumabdeckung. Die ist so gerade dick genug dafür. Der dritte Bolzen ist sowieso hinten an der Stelle wo der Laderaumboden nach oben abknickt.
 

OK, kann man so auch machen. Nur muss man dann damit rechnen das der Kasten dann klappert.
 
Was soll denn da klappern? Der Subwoofer wird doch in der Reserveradmulde eingeklemmt, notfalls mit passenden Einlegern (ich habe da noch alles mögiche "Zubehör" drin). Funktioniert gut und kostet nix extra; kann man auch spurenlos zurückbauen (die zwei Löcher in der Unterseite der Platte fallen wohl kaum auf). Muß ich so machen weil Leasingfahrzeug ;)
 
Da es Leasing ist, würde ich es auch so machen. 👍
Aber da es unser eigener ist, dann mache ich lieber mit allen drum und dran. Haben sogar schon ein Lob von VW bekommen. Auf die alte Stelle kommt bei uns noch eine Bitum Matte rauf. Dann sieht das noch ordentlicher aus. 😉
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten