• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Lautsprecher hinten nachgerüstet - kein Ton trotz VCDS...

Warum fragst du da nicht lieber deine Car Hifi Bude. Die sollten dir mal ein Angebot machen. Die könnten diese auch unsichtbar irgendwo verbauen.
 
Mach ich. Aber nach den dort bisher gemachten Erfahrungen kann es nicht schaden, auch selbst etwas auf das Thema vorbereitet zu sein. Daher die Nachfrage hier.
 
Weiß ich. Daher käme wohl - wenn überhaupt - nur Reihenschaltung in Betracht, weil es bei Parallelschaltung den Verstärker zerkloppen kann. Aber keine Ahnung, wie in Reihe geschaltete LS klingen. Daher ja meine Frage hier bzgl. Erfahrungen.
 
Das stimmt so nicht. Mit verdoppeln. Das funktioniert nur wenn 2 ls mit 2 Ohm geschaltet werden sind es dann 4 Ohm. Und wenn die Leistung vom ls höher ist wie die vom Ausgangsgerät. Halbiert sich es.
 

Anhänge

  • Screenshot_20201031-130827_Firefox.jpg
    Screenshot_20201031-130827_Firefox.jpg
    704,2 KB · Aufrufe: 10
Ist denn ein neues Composition Colour so teuer was alle vier Lautsprecher ansteuern kann und VW freischaltet ?
 
Auf eBay kaufen

Das Problem: die VW-Händler selbst können nicht sagen, ob ein anderes Modell als das ursprünglich verbaute nach Austausch überhaupt funktioniert- Hintergrund: initiale werkseitige Codierung der Komponenten wird wohl immer resistenter ggf. spätere Veränderungen. Das ist ja der Mist.
 
Oha! Dann bleibt nur der Verstärker. In meinen damaligen Beetle hatte mir ein Hifi Händler auch mal einen Verstärker gut versteckt verbaut. Vielleicht bekommt man das beim T-Cross auch hin. Da du ja kein super Verstärker brauchst wird sich der Preis noch im normalen Rahmen bewegen.
 
Es gibt noch eine andere Alternative.
Nicht billig, jedoch preiswert.
Es muß nichts programmiert oder baulich hinter dem Armaturenbrett verändert werden.
Ferner hättest Du noch mehr Funktionen und kannst 4 LS anschließen.
Der Versand erfolgt aus China und Du müsstest noch Mwst. zahlen.

Unter dem Strich jedoch m.M.n. überlegenswert.

https://www.ebay.de/itm/9-Autoradio...107433?hash=item523c4ead69:g:hesAAOSwPD1fYt7G
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Guter Tipp. Wäre auch toll mit den zusätzlichen Funktionen. Und passt auch ins Budget. Meine Bedenken: funktioniert das dann auch wirklich nach Einbau?
 
China Nachbau ich würde davon die Finger lassen. Sieht zwar nach deutschen Händler aus aber die Frage ob es am Ende funktioniert wird er dir auch nicht garantieren.
 

Sehe ich genau so....... Nix Deutscher Händler, wenig Bewertungen und ob die Deutsche Steuernummer stimmt ?:oops:

unbekannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bedenken sind natürlich nachvollziehbar was den Händler angeht.
Die Geräte selbst sind aus China mittlerweile viel besser als wie vor ein paar Jahren.

Eventuell ein gleiches/ähnliches Gerät von einem anderen Händler suchen, wenn man diesem nicht traut.

Dennoch bleibt ein gewisses Misstrauen - jeder sollte selbst schauen, ob man einen Kauf wagt.

Ich habe das schon öfters gemacht und die Geräte kamen immer im angegebenen Zeitraum an.
Auch die Qualität ist stets gut gewesen.

Das hier verlinkte würde passen, weil die LS am Gerät und nicht an einer zusätzlichen Unit angeschlossen werden müssten.
 
.....

Das Problem beim Reihe oder parallel schalten ist , das wenn du 4 om hast es sich halbiert auf 2 om. .....

Sorry, das sit nur halb richtig. ;-)
2 Stück 4 Ohm Lautsprecher in reihe bedeutet 4 +4 = 8 Ohm. In der Praxis wird es leiser sein, was man jedoch mit den Balance Reglern ausgleichen kann.

2 Stück 4 Ohm Lautsprecher parallel bedeutet = 2 Ohm Gesamtwiderstand. In der Praxis würde ich vor Anschluss klären, ob der keine Innenwiderstand nicht die Endstufe zerstört.

Mein Fazit: 8 Ohm anstatt 4 Ohm geht aber 2 Ohm anstatt 4 Ohm mag nicht jede Endstufe.
 
Genau, rein elektrotechnisch müsste Reihenschaltung gehen - ohne dass der Verstärker überfordert wird. Aber hat schon mal jmd. in Reihe geschaltete LS im Auto gehört? Ist das akustisch i.O.?

Konkret verbaut sind bei mir jetzt Audio System MFit VW Evo2 (Variante passend für Golf 4 u a.) vorn und Audio System CO 165 Evo hinten. Die wären dann in Reihe geschaltet...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Also bleibt dir nur die Möglichkeit mit einem Verstärker bzw. Endstufe. Ich hatte damals einen gekauft für 200 DM noch 🤭 ich konnte dort 6 LS anschließen und 1 Anschluss nur für die Bass Box. Ich weiß halt nicht wie das mit den jetzigen Unit Systemen läuft. Ob man das auch so wie früher einfach an den LS Ausgängen anschließen kann usw.
 
Schau mal der liebe Administrator hat da etwas in Ebay gefunden was auch für dich passen könnte.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten