• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Warnblink Funktion bei Vollbremsung

R.Schmidt

War schon mal da
Hallo zusammen,

eine Frage zur Warnblinkanlage,
macht der T Cross keine Warnblinker an wenn man in eine Vollbremsung geht ?
Wie ist das denn so bei euch, ist das nicht normalerweise bei modernen Autos ein Standard ?
Wir haben den T Cross nun ca. 3 Wochen konnte es allerdings noch nicht bemerken das er dann die Warnblinklichter einschaltet.
Bei den bisherigen Fahrzeugen die ich hatte war es nun mals so.
Oder muss das ev. aktiviert werden ?

Grüße Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das bei dir normal das du ständig Vollbremsungen machst und deshalb die automatische Warnblinker unbedingt brauchst?

ich zumindest habe es noch nie probiert oder herausgefordert um das zu testen
 
macht der T Cross keine Warnblinker an wenn mann in eine Vollbremsung geht ?
Die Frage ist schon berechtigt; im Manual wird nicht darauf eingegangen. Besser, man weiß wie sich die Warnblinkanlage bei einer Vollbremsung verhält; man muß das ja nicht unbedingt selbst ausprobieren. Vielleicht gibt's ja hier im Forum den ein oder anderen, der schon Erfahrungen damit hatte.
 

Die Vollbremsung die Du selbst einleitet, hat nichts mit der Bremsung zu tun, welche der automatische Bremsassistent einleitet - diese ist schneller als Du reagieren könntest.
Dabei wird auch die Warnblinkanlage aktiviert.

Schau mal hier unter "proaktives Insassenschutzsystem" (gilt nicht nur für den T-Roc):

https://www.volkswagen-newsroom.com...drive-travel-assist-und-praediktivem-acc-7610
 
@gisbaert danke für den Link; hab hier die allgemeine Beschreibung (verfügbarkeit für Modelle) bei VW gefunden:
https://www.volkswagen-newsroom.com/de/proaktives-insassenschutzsystem-3668
Das proaktive Insassenschutzsystem enthält in der Grundausstattung "nur" folgendes:
– Fenster und Schiebedach werden bis auf einen Spalt geschlossen, um die Wirkung der Airbags zu optimieren.
– Die vorderen Sicherheitsgurte werden blitzschnell gestrafft, um Fahrer und Beifahrer zu fixieren.
– Die Warnblinker werden aktiviert.
Der letzte Punkt steht nicht im Manual, wird aber wohl auch gelten.
D.h. bei Auslösung des proaktiven Insassenschutzsystems, z.B. bei einem Auffahrunfall werden auch die Warnblinker aktiviert.
Der Notbremsassistent (Front Assist) ist eine Sonderausstattung und aktiviert bei einer automatischen Notbremsung ebenfalls das proaktive Insassenschutzsystem und damit auch die Warnblinker.
Die Frage von @R.Schmidt war allerdings (so wie ich das verstanden habe), ob die Warnblinker auch bei einer selbst ausgelösten Vollbremsung (ohne Auslösung durch den Notbremsassisten) aktiviert werden.
 
Ob die Funktion im T-Cross jetzt Standard ist oder nicht, weiß ich zwar auch nicht, aber es lässt sich auf jeden Fall mit einem Diagnose-Dongle aktivieren und nennt sich dann "High intensity brake light": Die Bremslichter blinken bei harter Bremsung. Bei Stillstand gehen die Warnblinker an. Wenn die Fahrt weitergeht gehen die Warnblinker automatisch aus.
Auf YT wird die Funktion an einem Passat demonstriert.
 
Hallo und besten Dank für die Infos
muss wohl hier noch erklären warum die Vollbremsungen gemacht wurden, ja klar die Frage ist natürlich berechtigt.
Hatte ich vergessen zu erwähnen, der Wagen ist gerade gebraucht gekauft und hatte den bekannten Flugrost an den Bremsscheiben.
Beim Bremsen kam es deshalb zu einem sozusagenem ``Rubbeln`` beim Bremsen. Der Kilometerstand ist lediglich 8000 Km.
Das man dies mit mehrern Vollbremsungen wieder normalisieren könnte ist eine Empfehlung des VW Autohauses.
Werde mich dazu auch nochmals bei VW erkundigen, gebe dann ein Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay kaufen

Ich hatte auch Rost an den hinteren Bremsscheiben und bin mal bei 150 (auf einer einsamen Landstraße) mit beiden Beinen in die Bremse gestiegen. Warnblinker ging an, aber erst als der Wagen zum Stillstand kam. Schöner wäre doch, wenn der Warnblinker schon angeht, wenn der Wagen merkt, dass grade extrem gebremst wird um den rückwärtigen Verkehr zu warnen. Aber um auf deine Frage zu antworten, bei einer richtigen Vollbremsung gehen die Warnblinker an.
 
  • Like
Reaktionen: bab

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten