Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.
Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tja, das ging mal, jetzt nicht mehr. Laut Auto zieht er von irgendwo zu viel Energie. Habe Klimaanlage ausgeschaltet, Gebläse auf ganz klein gestellt, bin lange Strecken gefahren....geht nicht. Werkstatt findet auch nichts beim Fehler auslesen. Wer hat das gleiche Problem?
Erzähl doch mal etwas mehr.
Welche Spannung hat die Batterie genau ?
Wie und was hat die Werkstatt bisher unternommen ?
Was heißt genau, das irgendetwas Strom zieht ?
Batterie hatte ich im Winter aufladen müssen ,da sie zu 50% geladen war. Werkstadt hat nichts unternommen, da wird man allein mit dem Problem gelassen.
Deren Meinung...ich müsste den Wagen 1 Woche dort lassen damit man ihn einmal richtig durchladen kann.
Laut Start/Stopp Anzeige heißt es dort...zu viel Energie benötigt.
Wo zieht der Wagen Energie?
Hast Du selbst etwas nachgerüstet ?
Nachrüsten lassen ?
Wenn nicht, dann sollte der Wagen wirklich mal beim Händler bleiben.
Später - außerhalb der Garantie - bleibst Du auf dem Schaden sitzen.
Hallo mit allem Respekt für die Werkstatt dann sind das keine Profis. EINE WOCHE ICH LACH MICH KAPUTT..... !
Auto ausmachen, Batterie trennen, ACHTUNG einige Daten z.B. Code Radio geht verloren.
Ein Ampere Meter in die Plus Leitung schalten. Dann sieht man das da ein der Stromfresser ist. Sollte aber nur ein Profi machen oder ein Schrauber.
Ampere – die Stromstärke
Diese Einheit misst die Stromstärke – die Menge an Strom, die durch eine Leitung fließt. Je höher nun die Spannung (Volt) und je mehr Strom fließt (Ampere), desto mehr Leistung (Watt) wird zur Verfügung gestellt. Es gibt dafür eine Formel, die lautet: Watt = Ampere mal Volt.
Klar sind das auch meine Gedanken wie @ollyander das sagt.
Über das Ausschlussverfahren sollte der/die Stromfresser gefunden werden können.
Dennoch kann es etwas dauern bis man etwas findet.
Der Radio-Code hingegen geht bei VWs seit der Generation von Doppel DIN Radios nicht verloren.
Sobald einmal im Fahrzeug freigeschaltet, wird über die FIN des Fahrzeugs vom Radio dieses wieder freigeschaltet. Erst wenn es in einem anderen Fahrzeug verbaut werden sollte, wird der Code neu eingegeben werden müssen.
Dass ein Stromfresser am Werke ist, weiß TO Biggi ja schon, insofern ergibt sich daraus kein neuer Erkenntnisgewinn. Wichtiger wäre, selektiv einen Verbraucher nach dem anderen abzuklemmen, um nach dem Ausschlussverfahren die Ursache der Störung zu lokalisieren.
Hallo zusammen
Beim meinem t Cross
War auch das selbe, Start Stopp
Werkstatt kein plan…
Dann habe ich mal dem motor unter D ausgemacht dann auf P und die tür aufgemacht und zu… nach paar Minuten
Dann hats bei mir geklappt,
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.