• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Probleme mit USB Anschlüssen vorne

Nintai79

War schon mal da
Hallo zusammen,

ich habe ein Samsung S20FE und heftige Probleme wenn ich es vorne laden möchte. Das Handy* vibriert im Sekundenabstand und scheint zu laden dann wieder nicht zu laden dann wieder doch....als ob es einen Wackler gibt. Mit den USB Anschlüssen hinten gibt es keine Probleme. Es scheint als ob die Verbindung zum Infotament System hergestellt werden soll und nicht klappt. Das Handy lädt dann nicht richtig und wird heiß. Es kommt ein Fehler mit der Aufforderung das Handy von der Ladestelle zu trennen.
Ein Freund hat ein iPhone* angeschlossen und es gab keine Probleme. Das Auto war auch bei VW schon zum check und die sagen es gibt keine Probleme da es entweder Strom gibt oder nicht... Hilft mir nur nicht da ich einfach das Problem habe im neuen Auto mein modernes Handy nicht laden zu können.
Probiert habe ich natürlich auch verschiedene Kabel, immer mit gleichem Ergebnis.

Hat jemand ähnliche Probleme gehabt oder weiß was ich noch machen könnte?

Grüße
 

Ralf25

Vielschreiber
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bab

Ralf25

Vielschreiber

Immer blöd sowas ohne Smarty vorzuführen, weil ich vermute, dass i-was mit dem sehr aktuellen Smarty (vlt. ein von Samsung selber angepasstes Android-OS?) nicht stimmt. Geht's denn mit anderen Smartys?
Und ist das (Nicht-)Problem jeweils paarweise vorne & hinten?
 

Nintai79

War schon mal da
Die neuen Android Systeme nerven mich langsam. Es schein, dass wir statt nach vorne zu laufen in der Entwicklung immer größere Schritte zurück machen. Mit dem alten S7 kann ich mit einem klick das Handy auf jedem Smart-Fernseher spiegeln...mit dem S20 geht das nicht mehr.
Nun die Probleme mit der Verbindung zum Auto... Schnurlos geht alles super klar aber es scheint er kommt mit der USB Verbindung nicht klar. Wie gesagt hinten, wo es keine Anbindung zum Infotament gibt kann ich problemlos laden. Vorne spinnt es rum.
 

Ralf25

Vielschreiber
OK, mein S10+ ist jetzt schon etwas älter, aber es geht beim Schwestermodell Taigo auch problemlos. Daher auch meine Vermutung zum veränderten Android durch Samsung.
Den Fehler kann man nur durch eig. Vorführung mit dem Smarty verdeutlichen. Nur ich fürchte, die werden es, da sie den USB vorne schon rein "technisch" gecheckt haben, auf's Smarty "schieben".

Von daher bleibt es erstmal wohl nur kabellos zu operieren und auf jeweilige Firmware-Updates zu hoffen/warten...
 

bab

Lebt hier
unsere google Android Handys, Version 13, laufen mit Kabel am T-Cross* und auch am Tiguan.
Wie @Ralf25 in "2" schon schrieb: Vorführung bitte mit deinem Handy.

Oder...geh doch mal in deren Verkaufsraum, da stehen doch sicher Testkandidaten.
 

Ralf25

Vielschreiber
War auch mein Gedanke, doch da @Nintai79 es nicht erwähnt hatte => Sonderzubehör... :unsure:

Ich würd erstmal pragmatisch vorgehen und provisorisch von hinten ein Ladekabel nach vorne legen, eben bis zur der Ablage und den Connect mit dem "Radio" wireless machen... sollte doch klappen, oder?
 

Nintai79

War schon mal da
Jo das Klappt @Ralf25 .

Induktion* habe ich leider nicht.

@bab ...das ist auch noch eine Idee...anderen T-Cross* ausprobieren.

Langfristig möchte ich doch den obligatorischen Standard genießen können, den ich in meinem alten Polo auch hatte...einfach vorne mit USB laden zu können. Denke es ist nicht zu viel verlangt bei einem Neuwagen.
 

Ralf25

Vielschreiber
(y)
@bab ...das ist auch noch eine Idee...anderen T-Cross* ausprobieren.
Der Test sollte aber auch 1:1 erfolgen, d.h., es sollte zur Sicherheit auch das gleiche Infotainmentsystem verbaut sein. Und wenn's dann eh schon vor Ort bist, kannst es ja auch noch an einem nagelneuen Polo oder auch Taigo testen! ;)
Langfristig möchte ich doch den obligatorischen Standard genießen können, den ich in meinem alten Polo auch hatte...einfach vorne mit USB laden zu können. Denke es ist nicht zu viel verlangt bei einem Neuwagen.
Wer auch immer dafür verantwortlich ist, wird schon für ein Up sorgen. Da bin ich mir recht sicher! (y)
 

Sambob

Kennt sich aus
Mal eine Frage: was für ein USB-Kabel nutzt du? Es gibt ein Originalkabel von VW, lass dir mal so eins geben und dann probier es nochmal. Ich nutze für die vorderen Anschlüsse das Original und bei mir klappt es, Samsung S20 FE, jetzt S21 FE.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf25

Vielschreiber

Ich hab's so verstanden, dass es in seinem Vorgängerauto noch gefunzt hatte:
da ich einfach das Problem habe im neuen Auto mein modernes Handy nicht laden zu können.

Ansonsten wär das echt der Hammer, wenn VW so seine überteuerten USB-Kabel verkaufen will:

Da würde ich dann schon aus Prinzip mich über andere Quellen informieren, 'KA' oder hier (y)
 

bab

Lebt hier
Hi
gewinkelte Stecker am Handy haben aus meiner Sicht den Nachteil, das sie eine Scherlast auf die Buchse ausüben. Wenn man versehentlich am Kabel zieht, knickt der Stecker um und die Kontakte leiden.
Wenn es in deiner Nähe einen ACTION gibt kannst du dort auch ein Kabel kaufen, Kosten ca 2,85€

So ein Kabel ist ja kein Hexenwerk, 4 Drähte, = Plus, Minus, zwei Datenleitungen.
Achtung, es gibt auch Kabel mit nur zwei Drahten, das ist ein reines Ladekabel. Es überträgt keine Daten.

Tante Google hat doch tatsächlich so ein Kabel mit im Smartphone* Karton. Und ich wuste anfangs nicht, warum ich keine Verbindung zum PC bekam.
Die spinnen, die Amis.! ;-)

edit: auf die Schnelle: die haben auch kürzere
 
Zuletzt bearbeitet:

Nintai79

War schon mal da
Klappt mit keinem Kabel...kurz...lang..gewinkelt...original Samsung.

Ich frag mal nach den VW Kabeln. Da du exakt das gleiche Handy hast wie ich und exakt denselben T-Cross in derselben tollen Farbe @Sambob , nehme ich an dass es dann klappen sollte. :)
 

Ralf25

Vielschreiber

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten