@Ralf25
Genau so ist es. Der
T-Roc beruht auf der Plattform MQB-A1. Alleine schon der Unterschied beim Lochkreis der Räder (
T-Roc = 5 x 100; T-Cross = 5 x 112) zeigt den Unterschied. Die mechanische Handbremse ist ein weiterer Unterschied. Der T-Roc ist sehr nahe an der Golf Plattform.
Es scheint wohl eher eine Fehlinformation gewesen zu sein, dass die Plattform des T-Cross umgestellt wird. Zumal der T-Cross dann ein ganz neues Fahrzeug wäre. So etwas macht man nicht einfach mal im Zuge eines Facelifts. Das wäre ein Plan für die Zukunft: T-Cross MK II.
@holsteinerzeet
Im zweiten Link steht: "Der VW T-Cross entsteht für das Modelljahr 2024 auf der MQB-Plattform der SUV-Brüder T-Roc und Tiguan und nicht mehr der MQB-A0-Plattform, die auch den VW Polo trägt. Damit bekommt das Mini-SUV
neue Technologien, die beim Vorgänger fehlten - darunter das
Infotainmentsystem und das
digitale Cockpit."
Ganz so als ob der T-Cross bisher kein Infotainmentsystem und kein digitales Cockpit hatte.
Im dritten Link steht folgendes : "Volkswagen
T-Cross: Kompakt-SUV
auf Polo-Plattform"
Eine Erhöhung der Stützlast, und zwar nur der Stützlast, konnte man sich doch bisher auch beim T-Cross eintragen lassen, wenn man das erforderliche Gutachten dazu angefordert hatte. Irgendwo in diesem Forum gibt es dazu einen Beitrag.
Das Ganze erinnert ein bißchen an die große Ankündigung von VW zum Golf 8, dass ab einem gewissen Zeitpunkt verbesserte Hardware für das Infotainmentsystem zu Anwendung käme. Letztlich hat sich das als große Luftnummer, ohne merkbare und wirkliche technische Verbesserung, herausgestellt.
Es fehlen bisher noch konkrete Nachweise, dass mit dem Facelift tatsächliche eine Umstellung der Plattform erfolgt ist. Auch das "neue" MIB-4 wird bei den weiteren Faceliftmodellen bei VW dann sukzessive das MIB-3 Infotainment ablösen.