• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hmill

War schon mal da
VW-Bashing ist in Mode…

Aber wer gewinnt die Vergleichstests?
Wer landet beim TÜV-Report unter den 10 Mängelzwergen?
Wer schneidet beim ADAC im grünen oder gar dunkelgrünen Bereich ab?
Wer überzeugt bei Auto Bild bei den 100 000 Kilometer-Tests?

Eben.

Und wenn man sie als EU-Importwagen kauft, sind sie nicht mal besonders teuer.
 

gisbaert

Moderator
Teammitglied
Als erstes wird mit dem Image geglaubt, dann wird den Augen geschmeichelt.
Um alles zu unterstreichen werden dann Tests usw. gelesen, angeschaut und verinnerlicht.
Letztendlich sieht jeder Leser diese Tests subjektiv.
Unschön dann noch, wenn sich in diese Tests Fehler einschleichen - hier z.B. hat der T-Cross* im Test mit dem 116 PS Motor angeblich 4 Zylinder.
 

Sonne

Stammuser
Ich komme ja aus dem Opel Lager wurde schon mit dem Blitz auf dem Kopf geboren. (Lach)

In dem Beitrag ist ja wohl von einem Zahnriemen sie Rede,ein Grund der mich zum grübeln gebracht hat bei Opel PSA da hat der Konzern immer noch schwer zu kämpfen mit vielen Schäden durch reissende Zahnriemen.
Mittlerweile wurde der Zahnriemen durch eine Steuerkette ersetzt dies wird laut der Grafik immernoch falsch publiziert.
Wir haben uns den Mokka B angesehen optisch sicherlich attraktiv und modern aber sehr eng kommt bei weitem nicht an die Platzverhältisse des Volkswagen ran.Auch der Kofferraum ist beim Mokka eher bescheiden das macht VW deutlich besser.👍

Am Ende muss sich jeder die Punkte aussuchen die für ihn,sie wichtig sind und man hat ein Ergebnis eine Empfehlung.
Der beste Tester ist man inmer selber man kann solche Tests als Orientierungshilfe nutzen aber mehr auch nicht.

Kann nur immer wiederholen hab den Umstieg auf den T Cross Style nicht bereut. 👍
 
K

kd

Gast
Hatte den Mokka X ca.2 Jahre.Keine Probleme gehabt.
Der aktuelle Mokka würde nie mehr in Frage kommen aufgrund des Zahnriemens und der geringen Größe.Selbst beim ein-und aussteigen hatte ich Probleme wegen der breiten Kante.
Nee,ist kein Opel mehr.
Mit dem T-Cross* und der 150 PS Motorisierung bin ich zufrieden und das Auto macht Spaß.
 

Sonne

Stammuser
Denke das kann ich auch beantworten weil in den Modellen ein Zahnriemen verbaut ist der durch Öl* läuft. PSA hat zig mal das Öl gewechselt, mehrere Male neue Riemen Generation gebracht aber trotzdem bleiben vielerseits Probleme.
Erst gab es einen Intervall von 10 Jahren und 175.000 Kilometer jetzt 6 Jahre oder max. 100.000 Kilometer die hält fast kein Riemen durch. Die Riemen reißen oft, die Säure im Öl zerfrisst den Riemen, daran sind sicherlich auch zu lange Wechsel Intervalle schuld. Auch diese wurden bereits verkürzt aber immernoch zu lang,ich habe bei unseren drei PSA Opel alle 6 Monate das Öl gewechselt.
Anbei auch die Zündkerzen neigen zu vorzeitigen brechen auch hier hat man die Intervall schon zweimal verkürzt. Alle 20.000 oder 2 Jahre wäre wohl angebracht bei den Motoren. Auch hier schon viele Motorschäden.

Das macht alles wenig Freude bedeutet einen hohen Aufwand an Kosten für gefühlt etwas mehr Sicherheit.

Gut das zumindest in den neuen 136 PS Motor nun eine Kette verbaut wird,mir würde das trotzdem nicht reichen und ich empfehle keinem den Umstieg....
 
Zuletzt bearbeitet:
K

kd

Gast
Danke Sonne 👍, hätte es besser nicht schreiben können,genau das ist der Grund, und viele haben das Problem mit dem Zahnriemen gehabt.
 

Sonne

Stammuser

@Kobold , der Tote Winkel Warner war bei vielen meiner Opel Fahrzeuge an Bord, vermissen tue ich den om T Cross nicht.
Bei Opel war das System nicht wirklich zuverlässig, z.b. bei Regen ☔️ leuchtete die Warnlampe dauerhaft, oft auch aus unerfindlichen Gründen wo nichts war.
Vielleicht ist das System ja bei Volkswagen besser wäre nicht der erste Assistent der deutlich besser funktioniert wie bei Opel .
Edit:
Fast vergessen auf der Autobahn ab 130 Km/h auch ein Dauerleuchten des Warners im Spiegel beidseitig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pegasus

War schon mal da
Das Thema Zahnriemen in Öl* laufend ist ein k.o.-Punkt für den Mokka.
In Frankreich läuft jetzt eine Klagewelle gegen Stellantis, weil zahlreiche Motoren ihren Geist aufgaben.
 

Siggi1803

Stammuser
Diese Art der Motoren mit dem Zahnriemen im Ölbad gibt es bei Ford leider auch.
Wenn man sich da nicht penibel an die Ölsorte und den Wechselintervall hält zerlegt es ihn auch, bis hin zum kompletten Motorschaden.
 

bab

Lebt hier
Danke, aber Ölsorte verstehe ich ja, aber was ein Wechselintervall mit dem zerlegen vom Zahnriemen zu tun?

edit

sorry, ich hatte ein Brett vorm Kopp, du einst sicher den Wechselintervall vom Zahnriemen? Wenn ja, man muß halt doch bei jedem Auto, was einen Zahnriemen besitzt, auf den richtigen Wechselzeitraum achten. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf25

Vielschreiber

sorry, ich hatte ein Brett vorm Kopp, du meinst sicher den Wechselintervall vom Zahnriemen?
:ROFLMAO: (sorry!) Nee, warst zuerst schon richtig in deiner Vermutung. (y) Denn weil sich die Ol-Additive im Laufe der Zeit recht schnell abbauen, wurde zumindest bei Ford zu jährlichen Ölwechsel*-Intervallen geraten bzw. zu max. Laufleistungen mit einer Füllung von immer 15' km!

Bei Opel weiß ich es jetzt nicht, müsste googeln...
 

bab

Lebt hier
Danke! Laß mal mit dem googeln, fahre in diesem Leben eh keinen Opel mehr! Ist also uninteressant.😂
Wir haben hier bei VW Baustellen genug.:sleep:
 

Siggi1803

Stammuser
@bab
Es geht um beides, zu einem, den vorgegebenen Wechselintervall vom Öl* und zum anderen auch den des Zahnriemens.
Denn irgendwie zerlegt es dann das Kunststoff-Gummi-Gemisch und verstopft die Ölkanäle. Und das tut dem Motor gar nicht gut und es kommt zu Schäden die ins Geld gehen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten