• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Lautsprecher defekt

seppi

Ist öfter hier
Hallo Liebe komunity ,hier ist Seppi.Ich möchte gerne von Jemanden eine Meinung über mein Problem mit Lautsprecher in Meinem T-Cross Baujahr 2021 höheren oder lesen. Dieses Jahr in März waren in meinem T-Cross zwei Lautsprecher auf einmal tot,vorne Beifahrerseite und hinten Fahrerseite, die wurden unter Garantie Erneuert. Jetzt habe ich keine Garantie mehr und jetzt ist es wieder ein lautsprecher tot, diesmal beifahrerseite hinten.Ich meine ,da stimmt was nicht. Es kann nicht sein,dass heutzutage ein Lautsprecher nach dem anderem in so kurze Zeit kaputt geht. Vielleicht liegt das an den Elektronischen Steuergeräten oder an der Elektronik oder Verkabelung. Ich habe vor dem T-ross 30 Jahre 4 andere Autos gehabt und da ist kein Lautsprecher kaputt gegangen und über so einem Fall mit Lautsprecher wie bei mir habe ich auch nie gehört. Was meint Ihr.
 
Normal ist das nicht. Generell meine ich, denn auch mir sind noch nie welche kaputt gegangen in 50 Jahren Autofahrerleben, trotz nicht grade leisem Hören auf der BAB bspw. Hab auch das Soundsystem Beats Audio verbaut. Darum geht es nicht, oder?
Und schwerhörig bist auch nicht, dass du ständig voll aufgedreht hören musst? :giggle: (kleiner Scherz ;))
Was genau war denn die Ursache des Defekt vorher?
 
Hallo, hast du einen guten Draht zur Werkstatt, ist sicher, das die Hardware, also nur die Lautsprecher getauscht wurden?
Ist schon komisch, die Qualitätskontrolle heute zu Tage bei den Automarken.
Ich kann dir leider nicht direkt helfen. Aus dem Bauch, versuch Lautsprecher auf dem freien Markt zu beschaffen.
Als mögliche Suchhilfe, wenn ich den Text"Lautsprecher im PKW einbauen Bonn" eingebe, kommen x Treffer. Wird in deinem Wohnbereich ähnlich sein.
 

Naja, Vorsicht! Eine Suche nach den Ersatz-Lautsprechern muss schon etwas konkreter formuliert sein und auf jeden Fall das PKW-Modell beinhalten (manchmal ist auch noch das Modelljahr entscheidend!), sonst zahlt man doppelt!

Den Einbau dann später durchführen kann jede gute Kfz.-werkstatt, da greift dann dein Such-Vorschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider die genaue ursache hat mir vw werkstatt nicht gesagt ,nur lautsprecher wurden erneuert und meine alte habe ich nicht zu sicht bekommen und ich habe mich nicht Gewagt bei vw Werkstatt danach zu fragen , Weil ich so doof bin jetzt bereue ich das. Aber wenn es um kaputte lautsprecher geht ,dann habe ich noch eine frage: Könnte man bei allgemeinen Werkstätten (nicht bei vw-werkstatt) am Computer den Fehler auslesen lassen,so dass Die software zb.sagt "lautsprecher kaputt" ?
 
Nein, bei "Normalen" erkennst du den Defekt nur selber akustisch (kein Ton, Verzerrung, Kratzen). Bei "Beats Audio" kann es sein, das im Steuergerät „Sound-System“ ein Fehlercode erzeugt wird und ausgelesen werden kann. So ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht, hatte - wie gesagt - damit noch nie zu tun.
 
Ich denke, wenn der Fehlerspeicher einmal gelöscht wurde, kann eine fremde Werkstatt da nicht mehr in die Tiefe des Fehlerspeichers schauen.
Ich bin da aber nicht der absolute Experte.
Angenommen, das Werk in Portugal hat in Asien Lautsprecher gekauft, wo die Membran mit " Tapetenkleister" verklebt wurde. Die Klebenaht hat sich durch Feuchtigkeit gelöst. Oder die Isolierung der Lautsprecherwicklung, der Lack, hat ein Isolationsleck. Wie will man das nun sehen, ohne die Teile in der Hand zu halten.
Oder hast du gar eine 1000 (tausend) Watt Endstufe verbaut und die Wicklung ist durchgeschmort?
Entschuldigung für meinen scheinbaren Zynismus. An anderer Stelle hier im Forum umschreibe ich derzeit ähnliche Probleme mit verbautem Schrott, seitens VW.
mein Fazit:
Du hast den Schaden, so toll sind die eingebauten Dinger nicht. Manch einer (oder eine) ;-) ) hört das nicht mal. Wenn du aber Wert auf deinen 4 Lautsprecher Sound legst, laß dir was "Gutes" einbauen. Klar, ärgerlich. Was hilft, nach vorne schauen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
dito!
deine Threadüberschrift, ginge das vielleicht ein wenig Aussagekräftiger? ;-)
Ich fände es gelungen, wenn du mit der Meldetaste unseren Mod bitten würdest, die Thraedüberschrift anzupassen.
Oder kannst du das gar selber?
Vorschlag: Lautsprecher kaputt, erst einer dann zwei.... dann...nee dann steht nicht das Christkind vor der Tür.
Ich denke, du weißt, was ich meine.
Und gleich 18 Uhr in D, Freitag. Ich tue nun das, was ich selten mache und sage" Prost"
 
Kalte Lötstelle(n).
Hast du ein Ohmmeter?
Zur Not geht auch eine 1,5 Batterie? Kurz , immer wieder im Takt, an die beiden Pole des Lautsprechers halten, da sollte dann ein leises Plopp zu hören sein. Denn die Lautsprecher Spule wird erregt. Müßte man auch sehen können, wie die Spile sich bewegt, je nach Batteriepolung raus oder rein.
Dann ggf nachlöten, was nachzulöten geht.

edit, deine neue Threadüberschrift gefällt mir! ;-)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten