• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Automatische Notbremsung ohne erkennbaren Grund

@Ralf25 das stimmt so nicht die Rangierbremsfunktion und der Trailer Assist sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Die Rangierbremsfunktion ist für das einparken gedacht und hilft Parkrempler zu vermeiden.
Das System arbeitet bis zu einer Geschwindigkeit von so 10 Km/h, vor und Rückwärts. Und das hatten alle meiner letzten VW‘s Golf 7 GTI 2018, Polo GTI 2020, T Cross 2022 und jetzt neu der Golf 8 Variant Alltrack der Miss.
 

Anhänge

  • image0.jpeg
    image0.jpeg
    859,5 KB · Aufrufe: 6
@Nicole da du ja jetzt Angst vorm fahren hast. Ja es bringt etwas den Frontassist mit City Notbremsfunktion auszuschalten, das System arbeitet dann nicht mehr. Es leuchtet dann im Cockpit nur ein gelbes Warnsymbol was Dich daran erinnern soll das du keine System bedingte Bremsunterstützung mehr hast.
Du kannst es ganz bequem vom Lenkrad ausschalten oder im MIB unter den Menüpunkt Assistenten. Du mußt es nur vor jeder Fahrt erneut deaktivieren. Die Start Stopp Funktion hat keinen Einfluss auf das System die kannst du aktiviert lassen. Nur eben vor jedem Neustart deaktivieren. Geht vom Lenkrad aus in Sekunden und ist damit schnell erledigt. Es gibt auch die Möglichkeit das System des Frontassist auf Spät zu stellen, wenn du das noch nicht gemacht hast probiere es mal.
Und ja du hast hier Recht es gibt eine Rangierbremsfunktion im T Cross, die hat aber nichts mit dem Frontassist zu tun. Das ist ein eigenständig arbeitendes System, das arbeitet mit den Einparksensoren bis zu einer Geschwindigkeit von etwa 10 Km/h vorwärts und rückwärts und ist für das Einparken sprich Parkrempler gedacht.
Ich habe es hier im Post #112 schon mal erwähnt, es gibt 2 Möglichkeiten einmal ein Systemupdate oder das System neu aufsetzen lassen oder eine Neukalibrierung des Frontassist. Hat aber nichts mit der Kalibrierung des Kamerabasierten Systems zu tun wie hier schon mal erwähnt wurde die ist nur für die VZE.
Eine Neukalibrierung des Frontassist wäre im deinen Fall aber überhaupt nicht nötig, da du ja geschrieben hast es kam nur einmal vor, hier vermute ich andere Sachen bei dir. Wenn er es öfter oder bei jeder Fahrt machen würde dann müßte wahrscheinlich neu Kalibriert werden.

Ich habe im Juni ein Software Update erhalten, weil das System des Frontassist oft ohne Grund Warnhinweise gegeben hat aber nie ne bremsung oder Vollbremsung. Bis jetzt arbeitet es fehlerfrei bin zufrieden. Das Kamera basierte System der VZE habe ich im Juni ebenfalls neu einstellen lassen, da VZ nicht erkannt wurden, beides war für mich im Rahmen der Garantie kostenlos. Mein freundlicher gibt sich da wirklich Mühe, außer bei meinem Bremsen da waren ihm wirklich seitens VW die Hände gebunden, das hab ich dann selbst erledigt. Es kommt immer darauf an wie der Händler seitens VW die Garantieansprüche stellt.
Vielen Dank erstmal für deine ausführliche Antwort 🤗bei mir ist es so, dass mir nichts dergleichen angeboten wurde. Weder ein Update noch eine Kalibrierung. Es hieß immer ohne Fehlermeldung keine Reparatur oder sonstiges. Ich solle es beobachten und dokumentieren. Hilft mir nur nicht, wenn ich dann irgendwann einen Unfall baue, der schwerwiegende Folgen haben kann. Und es kann auch nicht sein, dass das sog. Sicherheitssystem ausgeschaltet werden muss um sicher zu fahren. Mein Fahrzeug ist aus der 3-jährigen Garantie raus, ich habe allerdings vom Verkäufer eine einjährige Gewährleistung bekommen. Diese haben gesagt, wenn was an Kosten entsteht, soll der VW Händler dort Kontakt aufnehmen. Es handelt sich ja nicht um ein Verschleißteil sondern um eine Einstellung, die fehlerhaft ist. Wir fahren heute jetzt mit dem Wagen meiner Tochter zur Familie mit Autobahn, da ich mit dem Auto kein Risiko eingehen will. Und das kann es nicht sein
 
@Nicole
Ja das mit dem notieren ist richtig bitte mit Uhrzeit und dem Geschehen selbst.
Bei mir waren Warnbarken das Problem. Wenn du das Problem öfter hättest könntest du auch eine Lock Fahrt beantragen, hier werden alle relevanten Daten bei Fahrt ausgewertet. Ich kann dich schon verstehen, aber wie schon geschrieben stelle den Frontassist mal auf spät und schau was passiert, und wie gesagt ausgestellt ist der auch schnell.
Und die Rangierbremsfunktion stell bitte wieder an. Hier sind meist kleinere tief liegende Hindernisse das Problem, die eigentlich keine Gefahr darstellen, auch hier kann ein Sensor mal überprüft werden.
Es gibt halt viele Steuergeräte die über CAN Bus miteinander vernetzt sind. Hier die Schuld auf ein Steuergerät zu begrenzen ist schon komisch.
Ist halt nur teilautonomes fahren und das auch nur Stufe 1 oder 2 bei den kleinen verbrennern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

@Ralf25 das stimmt so nicht die Rangierbremsfunktion und der Trailer Assist sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Die Rangierbremsfunktion ist für das einparken gedacht und hilft Parkrempler zu vermeiden.
Richtig! Ich habe aber nicht die "Rangierbremsfunktion" gemeint gehabt, sondern tatsächlich den "Rangierassist" iSv. dem "Anhängerrangierassistent", wie er bspw. im ID.4 verbaut ist.
Insofern liegt hier eher ein Missverständnis im Wortsinne vor und daher auch meine Erwähnung der AHK wie ja auch meine Nachfrage dazu. Wieder mal ein klassisches Beispiel dafür, wie schnell es bei ungenauer Wortwahl zu Fehlinterpretationen kommen kann! :(
 
Der heißt aber Trailer Assist und ist nicht das was @Nicole meinte. Und darum ging es hier ja nicht. Und den Trailer Assist haben wir auch im Alltrack dafür brauch man keinen ID 4. Im Baufahrzeug Amarok ist der auch schon seit Jahren vorhanden. Aber wie gesagt darum ging es hier nicht. Sondern um die Rangierbremsfunktion die Nicole meinte.
Und in deinem Post #135 liest sich das auch so.
 
Den "Trailer Assist" hatte ich ja daher auch in meinem Beitrag erwähnt gehabt! Eben um anzuzeigen, dass ich @Nicole womöglich missverstanden habe! ;)
 
Auf eBay kaufen

Der heißt aber Trailer Assist und ist nicht das was @Nicole meinte. Und darum ging es hier ja nicht. Und den Trailer Assist haben wir auch im Alltrack dafür brauch man keinen ID 4. Im Baufahrzeug Amarok ist der auch schon seit Jahren vorhanden. Aber wie gesagt darum ging es hier nicht. Sondern um die Rangierbremsfunktion die Nicole meinte.
Und in deinem Post #135 liest sich das auch so.
Mir wurde gesagt, dass der ausgeschaltet wurde, weil es beim Rückwärtsfahren von der Auffahrt eine Notbremsung ohne Grund gab. Aber irgendwas stimmt da ja grundsätzlich nicht, wenn innerhalb weniger Tage zweimal der Notbremsassistent bremst. Wie kann sowas sein? Wodurch verstellt sich da was, nachdem ich über zwei Monate seit dem Kauf ohne jegliche Bremseingriffe gefahren bin?
 
@Nicole
Die Rangierbremsfunktion reagiert bei mir auch auf kleinste Hindernisse, ist aber ein komplett anderes System als der Frontassist.
Die Rangierbremsfunktion arbeitet auch nur im Parkvorgang sprich bei Geschwindigkeiten unter 10 Km/h. Das können Bordsteine, Grasbüschel, Sträucher usw auslösen. Die Aussage der Werkstatt ist schon komisch eine Rangierbremsfunktion ohne Grund, wie wollen die denn wissen ob was im Weg war oder nicht. Dann müßte das ganze ja Bildlich aufgezeichnet sein um solche Aussagen zu treffen. Hätten mal lieber nach den Sensoren geschaut.

Tja warum der so reagiert bei dir kann ich dir nicht beantworten.
Aber du kannst ein paar Dinge beachten: reinigen der Sensoren wurde hier schon mehrfach geschrieben und das System auf Spät stellen geht aber nur beim Frontassist, das hatte auch schon mal jemand empfohlen.
Wenn das dann immer noch ist, Dokumentieren, dann folgen arbeiten wie Updates was bei mir geholfen hat. Oder eben Neukalibrierung was ich in deinem Fall aber nicht denke, weil dafür löst der einfach zu wenig aus bei dir.
Mach das doch mal bitte Reinigen und auf Spät Stellen, und dann berichte.
Hast du bei deinem T Cross Navi eine VZE und nen Lane Assist, arbeiten die verlässlich?
Hier wäre zB ein Updare des Navis mal wichtig, da dieses zusammen mit der VZE Daten auswertet und dann priorisiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow wieder eine Menge an neuen Einträgen.

ich hatte bei der letzten Inspektion das angegeben und offensichtlich weiß VW über dieses Problem . Ich sollte dann aufschreiben Uhrzeit,Kilometerstand und Ort. Dazu zu jedem Vorgang ein zusätzlicher Fragebogen.

innerhalb von einem Monat hab ich die 10 Spalten vollständig ausgefüllt.

mir ist aufgefallen das ich bisher nur die Warnung bekomme ohne das das Fahrzeug reagiert.

Aufgefallen ist mir auch das die Warnungen bisher kleiner 50 KmH kommen.

Aufgefallen ist mir nie im dunklen

Aufgefallen ist mir normale Straße mit Gegenverkehr eine allerweltssituation er warnt und nichts weiter passiert
 

Hi, danke für die Infos!
eine Frage, fehlen da nur Kommas in deiner Aufstellung oder wie soll ( muß) ich das lesen?
...Aufgefallen ist mir normale Straße mit Gegenverkehr eine allerweltssituation er warnt und nichts weiter passiert
a.) normale Straße
b.) mit Gegenverkehr
c.) eine allerweltssituation
d.) er warnt und nichts weiter passiert

edit: war eine einer der Situationen der Tempomat aktiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kobold
Jepp genauso war es auch bei mir, nur Warnmeldungen keine Bremsungen, bei Geschwindigkeiten bis zu so 55 Km/h nur im Stadtbereich, nie Landstraße oder Autobahn.
Auffällig war halt immer das es meistens passiert ist an Mittelinseln für Fußgänger wo Warnbaken stehen. Seit dem Update im Juni ist es nicht mehr aufgetreten, hab’s jetzt mehrmals bewußt an den Stellen provoziert, bis jetzt arbeitet es fehlerfrei bin zufrieden.
@bab
Bei mir war egal ob mit oder ohne ACC, gab an den besagten Stellen meist immer ne Warnmeldung.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Ich bin echt ratlos. Fahre gleich eine Stunde auf der Schnellstraße und traue mich nicht mit dem Assistenten zu fahren. Wenn ich ihn ausschalte, ist es ja weg aber richtig ist das auch nicht. Habe schon oft von einem Update gelesen. Ein solches wurde mir aber nicht angeboten. Mein Auto ist von 2019. Und auch VW reagiert nicht mehr, nachdem ich alle Daten vom Auto, die gefordert wurden, übermittelt hatte. Es hieß, dass sich dann gekümmert würde. Aber es kam gar nichts mehr.
 
@Nicole
Hab Geduld, die Mühlen mahlen langsam bei VW, es muß auch alles abgeglichen und ausgewertet werden was du denen gesendet hast.
Ist zwar auch nicht gerade hilfreich für dich, aber bis dahin hast ja erst mal ne Lösung.
Wenn nich schreib denen immer mal wieder, hast ja bestimmt ne Vorgangsnummer bekommen von VW, die nimmst du jetzt bei jedem neuen Anschreiben.
Auf die Lösung mit den Tilgergewichten für meinen GTI mit den Quietschenden Bremsen hab ich bei VW fast 1 1/2 Jahre gewartet.
Der Assistent unterstützt ja auch nur falls man mal unachtsam ist, er ersetzt nicht deine Teilnahme am Verkehr, und wenn du dich ohne ihn besser fühlst dann lass es erst mal so. Und Warte was VW dir anbietet.
Ist halt fahren wie früher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, danke für die Infos!
eine Frage, fehlen da nur Kommas in deiner Aufstellung oder wie soll ( muß) ich das lesen?

a.) normale Straße
b.) mit Gegenverkehr
c.) eine allerweltssituation
d.) er warnt und nichts weiter passiert

edit: war eine einer der Situationen der Tempomat aktiv?
In der Stadt fahre ich nie mit Tempomat
 

@Kobold
Jepp genauso war es auch bei mir, nur Warnmeldungen keine Bremsungen, bei Geschwindigkeiten bis zu so 55 Km/h nur im Stadtbereich, nie Landstraße oder Autobahn.
Auffällig war halt immer das es meistens passiert ist an Mittelinseln für Fußgänger wo Warnbaken stehen. Seit dem Update im Juni ist es nicht mehr aufgetreten, hab’s jetzt mehrmals bewußt an den Stellen provoziert, bis jetzt arbeitet es fehlerfrei bin zufrieden.
@bab
Bei mir war egal ob mit oder ohne ACC, gab an den besagten Stellen meist immer ne Warnmeldung.
Hat man dir gesagt um was es für ein update handelte
 
@Kobold
Da es als Garantie abgearbeitet wurde habe ich keine Infos Rechnungen oder Dokumente erhalten.
Mein T Cross ist von 5/22, System wurde wohl neu aufgesetzt mit einer aktuelle Software, da Fehler hinterlegt waren ( vom MIB ) nicht vom FA.
Hat zwar nichts mit dem Frontassist zu tun aber die Kamera der VZE wurde ebenfalls neu eingestellt da VZE und Lane Assist auch unzuverlässig gearbeitet haben.
Das MIB arbeitet jetzt auch viel flüssiger finde ich, die wischgeste funktioniert jetzt was vorher gar nicht ging, Sprachbedienung bedeutend besser.
VZE und Lane Assist sind jetzt sehr zuverlässig.
Und beim Front Assist keine Warnmeldungen mehr, Bremseingriffe hatte ich ja nie.
T Cross war 2 Tage in der Werkstatt, hab nach zwei Wochen nen Schreiben von VW bekommen das alles über Garantie abgerechnet wird mehr stand da nicht drin. Das wusste ich aber vorher schon da der Antrag den der freundliche gestellt hat nach 2 Stunden schon freigegeben war und er mich darüber gleich informierte.
Die Warnmeldung haben wir auf Video festgehalten konnte an einigen hier schon beschriebenen Stellen ja immer ausgelöst werden, nicht gut arbeitende VZE und Lane Assist und ungenügendes MIB konnte bei der Probefahrt festgestellt werden.
Zweit Nutzer im MIB konnte auch nie angelegt werden mit Einstellungen, was jetzt wunderbar funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten