• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

T-Cross Stützlast Anhängerkupplung/Fahrradträger

Das wesentliche ist geschrieben. Es gibt wie bei jedem Pedelec Unterschiede in der Technik. Da wir uns für eine Nabenschaltung mit Freilauf entschieden haben, musste der Motor vorn platziert werden. Das führt dazu, dass die kleinen Vorderräder auf Schotter schon mal den Grip verlieren. Heute würde ich mich für einen Mittelmotor oder falls nicht möglich für einen Heckmotor entscheiden. Man sollte sich keine zu großen Illusionen beim Gewicht machen. Unsere Bikes wiegen 21 kg, wobei allerdings der kräftige Akku allein 4 kg wiegt, den man ja entfernen kann während des Transports. Wir haben auf einer Messe verschiedene Modelle angeschaut und Probe gefahren. Die Wahl ist schließlich auf einen Hersteller gefallen, der die Modelle flexibel gestalten konnte. Man kann es zusammenfassen: Es ist ein Kompromiss mit dem WIR gut leben können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: bab
gehe immer noch schwanger mit dem Transport von E-Bikes per Hängerkupplung, da erfuhr ich von normalerweise fachkompetenter Stelle, dass ausgebaute Akkus im Kofferraum unter "Gefahrguttransport" fallen.
Damit sind für mich wohl alle Felle erst mal außenbords gegangen.
 

Als Tipp, hol dir eine Umverpackung, eine passenden Karton, beschrifte ihn und du kannst die Akkus als Privatmann im Fahrzeug transportieren.
Wenn es anders wäre, dürfte man keine Akkus im Supermarkt kaufen und mit nach Hause mitnehmen. Oder?

Unsere E-Bikes, von 2013, die Akkus waren irgendwann platt.
Ich habe mir den Laden in Viersen angeschaut, alte Akkus da gelassen, Tage später kamen wunderschön passende Kartons mit Schaumstoff per und Aufklebern, Gefahrgut per dpd ..oder war es german parcel. Die Post transportiert so etwas wohl nicht.

Im Karton lag ein Hinweis, im Reparaturfall möge ich diese beschriftetet Kartons wieder verwenden und die Akkus darin versenden.

Generell, man sollte die AHK so wenig wie möglich belasten, also die Stützlast nie ausreizen, deshalb, meine Akkus und Satteltaschen kommen immer ab.

Oder kauf einen Karoq, der ist 4,28m lang, AHK Stützlast 90 kg und derzeit gibt es 17 % auf den Neuwagen.
 
Auf eBay kaufen

Mal eine Frage. Beim stöbern von Anhängerkupplungen ist mir aufgefallen das es Sätze gibt mit mehr Stützlast.
Z.B. für R-Line war einer mit 70 Kg Stützlast. Auch für den normalen waren solche Sätze zu finden. Ist das möglich das es Sätze gibt die mehr Stützlast haben als von Vw selber , oder ist das wieder mal nur Wunschdenken. ?
Gruß Torsten.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Das du eine AHK mit 70 kg Stützlast im Zubehörhandel gefunden hast hört sich für mich, als Laie, auf den ersten Blick prima an.

Bitte links dort hin. Ich denke, das wird den ein oder anderen sehr interessieren!

Dankeschön! ;-)
 
Genau,
Die AHK kann dafür ausgelegt sein, der T-Cross wird dadurch aber hinten keine verstärkten Federn haben und die jetzige Stützlast von 55kg wird gleich bleiben.
 

Ich hoffe ich habe es richtig gemacht.

@gisbaert ob man verstärkte Federn braucht glaube ich weniger. Denn das wäre das gleiche wenn ich den Kofferraum bis zum höchstmöglichen Gewicht befüllen würde. Aber deswegen frage ich hier in die Runde ob das möglich ist .
Gruß Torsten
 
Vorsicht !
Das könnte ein Fakeshop sein.
Die im Impressum geführte Telefonnummer gibt es nicht und bei Bezahlung steht u.a. "Nachname" anstatt "Nachnahme".
Das verlinkte Video läuft auch nicht.
Bei maps ist an der Adresse ein unbebautes Grundstück.

Muß alles nichts heißen- ist nur auffällig.
 

Vorsicht !
Das könnte ein Fakeshop sein.
Die im Impressum geführte Telefonnummer gibt es nicht und bei Bezahlung steht u.a. "Nachname" anstatt "Nachnahme".
Das verlinkte Video läuft auch nicht.
Bei maps ist an der Adresse ein unbebautes Grundstück.

Muß alles nichts heißen- ist nur auffällig.

Das Google Earth Pro nicht jeden Tag die Luftaufnahmen von einem Industriegebiet aktualisiert ist doch normal.

Das Video läuft bei mir.
Ich verwende standardmäßig den K-Lite-Codec, Version 15.5.6 basic
 
In der Facebook Gruppe hatte einer eine Anhängerkupllung von Brink. Es musste aber die Stoßstange geschnitten werden , aber im nicht sichtbaren Bereich . Aber nur 55 kg Stützlast.
Gruß Torsten
 
... ob man verstärkte Federn braucht glaube ich weniger. Denn das wäre das gleiche wenn ich den Kofferraum bis zum höchstmöglichen Gewicht befüllen würde. ....

Das kann anders sein.
Den Kofferraum zu befüllen ist vielleicht gleichzusetzen mit der Last der Räder.

Zu bedenken wäre aber, das die Last wesentlich weiter hinter der Hinterachse liegt und dadurch das Fahrverhalten sich ändern würde. In Gefahrensituationen noch um einiges mehr. Von daher kann es durchaus mit verstärkten Federn zutreffen.
 

Hallo Crossy's.
Komme gerade aus den Urlaub zurück. Wie es dann so ist war das Auto von innen vollgepackt und 2 E-Bike auf meiner Anhängerkupplung (Traglast 55 kg) Das Fahrverhalten auf der Autobahn hatte keine Auswirkung auf das Fahrzeug, trotz allem ich recht zügig unterwegs war. Alles Gut.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten