• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

T-Cross Stützlast Anhängerkupplung/Fahrradträger

Hi
bei der Suche hier im Forum, "Fahrradträger" habe ich über 60 postings hier gefunden.
Aber klar, als Neuling in einem Forum ist man auch leicht überfordert. man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Es ist normal. Also keine Panik.

M. M. Ich fahre einen Tiguan, Stützlast 100 kg, da passen 2 e-Bikes a 25 kg drauf und das Eigengewicht vom Träger stört mit <15 kg auch nicht weiter.
Vergiß es. ;-)

Edit: Opps, mein posting in Bezug auf "Frischling im Forum" war falsch. Entschuldigung! ;-)

edit 2: in deinem allerersten posting steht, du fährst einen R-line. da gibt es in Punkto Schürze-Aussparung noch mehr Probleme.
Ich Depp hätte in der Tat mal die Suchfunktion benutzen können, sorry!

OK, wenn es in Punkto Aussparung aufgrund meiner Ausstattung Probleme gibt, lasse ich es lieber ganz. So eine AHK ist optisch ohnehin alles andere als ein Hingucker. Und im Zweifel können meine Frau und ich auch ein E-Bike am jeweiligen Urlaubsort leihen. Ist alles in allem vermutlich sogar günstiger.
 
Hi

es gibt ja auch abnehmbare Anhängerkupplungen. Rechtlich, versicherungstechnisch muß man die sogar einklappen, wenn keine Last dran hängt.
Ich hab mal Fits verhuur in NL eingegeben. Ein e-bike kostet dort am Tag derzeit 18€

edit, bei 20 Tagen, im August kostet das 11,43€ am Tag
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst die Abnehmbaren sehen - in Bezug auf die ausgesägte Heckschürze jetzt auch nicht sonderlich s**y. Und die Kosten übersteigen vermutlich auch hier die Miete für E-Bikes am jeweiligen Urlaubsort.
 
Es gibt für die R-Line Stoßstange eine abnehmbare Kupplung wo der Ausschnitt nur unten erfolgt, also im nicht sichtbaren Bereich.
Ich finde nur gerade die Bilder nicht.
Könnte evtl. der Hersteller GDW sein. Ich meine, ein User hat die bei Stellfeld und Ernst in Dortmund anbauen lassen. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher....
 
Hallo zusammen,

wie schon in meiner Vorstellung angedeutet, hier die der erste Post in diesem Forum:
Da die im Original angebotene (abnehmbare) AHK bekanntlich nur eine dürftige Stützlast von 55kg ermöglicht, habe ich beim Händler angefragt, ob er auch ein Fremdprodukt einbauen könnte
Der freundliche Verkäufer hat selbst die Kupplung vorgeschlagen, die Westfalia für den 1.0 TSI mit 70kg Stützlast.
Im Nachhinein teilte er mir jedoch mit, dass aus seine intere Nachfrage diese Kupplung nicht für den T-Cross ausgelegt ist und eine Zulassung nur mit den VW-Daten (=55kg) bekommen würde.

Wer hat hierzu schon Erfahrungen gemacht?
 
Auf eBay kaufen

Was möchtest du hören? ;-)
Die Stützlast beträgt 55kg.
 
Hatte dieselbe Information vom Händler, geht nicht, da der Crossi so konzipiert ist, dass nur eine Stützlast von 55 kg zulässig ist.
 
So steht es auch im Bordbuch bei den technischen Daten. Im Fahrzeugschein unter Ziffer 13 ist auch die maximale Stützlast eingetragen.
 
Mit den 55 kg haben wir jedoch kein Problem, da wir ausschließlich einen Radträger mit 2 normalen, also richtige Fahrräder transportieren und somit nicht mal annähernd an die 55 kg herankommen.

Da dies tatsächlich auch im Bordbuch steht und sicherlich auch ein Händler vorher sagen kann, braucht man sich hinterher auch nicht beschweren. Alternativen gibt es zuhauf.
 
So ganz lässt mich das Thema mit dem Fahrradträger noch nicht los. Wie ich jetzt gelesen habe, gibt es von ein paar Herstellern einen Heckträger ohne AHK. Angeblich ist die Montage einfach und es muss nicht gebohrt werden. Hat jemand von euch sich schon einmal näher damit beschäftigt? Ich bin da ja ein bisschen skeptisch, dass das wirklich halten soll.
 

Das sind halt die Heckträger wo die Haltekrallen in die Heckklappe eingehängt werden, deshalb ohne AHK.

das hatte ich bei unseren VW Fox, funktioniert zwar, aber wirklich toll ist das nicht
 
  • Like
Reaktionen: bab
Was ist denn von den Anbietern zu halten die für ca. € 400 ein Gutachten versprechen mit dem beim TÜV die Stützlast auf bis zu 85kg erhöht werden kann (je nach AHK und nur bis max. 100km/h). Schon mal jemand getestet?
 

Anhänge

  • Stützlasterhöhung T-Cross.jpg
    Stützlasterhöhung T-Cross.jpg
    414,7 KB · Aufrufe: 20
  • Like
Reaktionen: bab
In diesem Fall würde ich mich mal beim TÜV erkundigen. Ich habe Modelljahr 2020 - damals wurde mir die Auskunft durch den TÜV und dem Freundlichen gegeben, dass es nicht geht. Beim Facelift jetzt wurde die Stützlast erhöht.
 
Da dies tatsächlich auch im Bordbuch steht und sicherlich auch ein Händler vorher sagen kann, braucht man sich hinterher auch nicht beschweren. Alternativen gibt es zuhauf.
Klar, weil sich meine Lebensumstände ändern und ich gerne mit dem neu zugelegten E-Bike auch mal in anderen Regionen fahren möchte, kaufe ich mir halt mal eben ein neues Auto.
 
NOCH fahre ich einen Renegade, der T-Cross kommt am 1. August. Für den Renegade, der ebenfalls nur 55kg in den Papieren stehen hat, wäre mit der verbauten, originalen MOPAR AHK eine Stützlasterhöhung auf 66kg mit Gutachten möglich. Die AHK allein würde gemäß Typenschild bis zu 100kg tragen.

Jetzt muß ich mir in zwei Wochen die Papiere des Crossies ansehen und dann entscheiden ob das Erhöhen per Gutachten/TÜV Eintragung finanziell tragbar ist (Leasingfahrzeug vom ArbG). Angeblich haben die ganz neuen Crossies sowieso eine höhere Stützlast????
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten