• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

T-Cross Stützlast Anhängerkupplung/Fahrradträger

...ist mir aufgefallen das es Sätze gibt mit mehr Stützlast.
Z.B. für R-Line war einer mit 70 Kg Stützlast.

Ich habe mich mal bei dem Unternehmen schlau gemacht, weil die höhere Stützlast auf 70 kg interessant sind.

Auf meine Anfrage kam diese Antwort:
Sehr geehrter Herr x,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihrem Interesse an unseren Produkten.
Sofern der Fahrzeughersteller die Stützlast bei Ihrem Fahrzeug eingeschränkt hat (Fahrzeugschein Feld 13) gilt dieser.

Der Wert der Anhängerkupplung ist lediglich dann zulässig, sofern es vom
Fahrzeughersteller keine Einschränkung gibt.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / With kind regards

i.A. Mitarbeiter X (Name ist mir bekannt)
 
Danke schön! Das hast du sehr gut gemacht.
Und bei unserem T-Cross, R-line steht unter 13 ein 55.
 
Manni, die Fahrräder sollen immer ohne Akkus transportiert werden! Im Schnitt wiegen die Fahrräder ca. max. 28 Kg mit Akkus! Ohne Akkus kommst du locker klar! Da muss nichts aufgelastet oder verändert werden beim TÜV!
 

Lt. einer Aussage meines Freundlichen bezüglich Auflastung erhielt ich die Antwort, dass am Crossi nichts aufzulasten ginge.
Transportiere auch 2 E Bikes, natürlich! ohne Akkus mit einem 13 kg schweren Fahrradträger, komme damit auf ca. 63 kg, also 8 kg über Achslast.
 
Auf meine Antwort an VW wegen einer Auflastung warte ich heute noch.
@Sina
Dann wiegen Deine Räder ohne Akku je 25 KG ?
Was für welche hast Du ?
Das erscheint mir nämlich sehr viel.
 
Ja, ist viel Gewicht. Es sind Flyer, die mit dem flachen Einstieg, sind von 2015.
 
Auf eBay kaufen

Hallo @andrommedar, wie kommst du denn auf diese Idee und was glaubst du, warum wir uns wohl E-Bikes angeschafft haben? Dass normale Räder leichter sind, ist allgemein bekannt :rolleyes:.
 
Ich hatte bei meinem sehr eiligen Schnellkauf (wegen plötzlichem Unfalltotalschaden Sportsvan) des T-Cross auch nicht an die Stützlast gedacht und bin jetzt enttäuscht.
2 I:SY e-Bikes ohne Akku je 23 kg und der leichteste Kupplungsradträger mit knapp unter 14 kg ergäben 60 kg statt der erlaubten 55 kg.
Schon doof...
 
Da mir das Thema Stützlast und eine eventuelle Auflastung dieser keine Ruhe gelassen hat, habe ich vier verschiedene Fachleute dazu befragt.

Ergebnis: Es bleibt bei den 55kg

Die Stützlast kann nicht erhöht werden. Der "Schwachpunkt" ist die Aufnahme der AHK Traverse am Fahrzeug, weil diese nicht verstärkt werden kann.

Da der T-Cross auf der gleichen Plattform wie auch der Seat Arona fährt, geht es auch bei diesem Modell nicht.
Beim baugleichen Skoda Kamiq liegt die Stützlast bei 75kg. Denkbar ist, das für dieses Modell eventuell mal ein Allradmodell möglich ist und dadurch eine andere Traversenaufnahme verbaut ist.
 
Zum Thema Stützlast und e-Bike von mir folgendes: Fahrradträger von uebler-> 13 kg, 2 e-Bikes KTM (MJ2022) ohne Akku -> 42 kg = 55kg auf der Kupplung. Die Akkus liegen unter dem Beifahrersitz und sind nach vorne und hinten durch Gepäck usw. gesichert. Sind im Sommer mit der Kombination in Österreich/Kärnten und im Bayrischen Wald gewesen und es gab keine Probleme mit dem Fahrverhalten.
 

Habe auch den Träger von Üebler + 2 E-Bikes, ergibt natürlich ohne Akkus 61 kg - in drei Jahren bisher noch keine Probleme gehabt.
 
Ja, ist klar.
 
Hat sich jemand von euch nachträglich eine Anhängekupplung installieren lassen und ist es zulässig, auf einem entsprechenden Fahrradträger 2 E-Bikes zu transportieren (Stichwort Stützlast?). Was ist besser, eine abnehmbare oder eine feste Anhängekupplung=? Ich habe von dem Thema keine Ahnung und beschäftige mich erstmalig mit dem Thema.
 
Hi
bei der Suche hier im Forum, "Fahrradträger" habe ich über 60 postings hier gefunden.
Aber klar, als Neuling in einem Forum ist man auch leicht überfordert. man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Es ist normal. Also keine Panik.

M. M. Ich fahre einen Tiguan, Stützlast 100 kg, da passen 2 e-Bikes a 25 kg drauf und das Eigengewicht vom Träger stört mit <15 kg auch nicht weiter.
Vergiß es. ;-)

Edit: Opps, mein posting in Bezug auf "Frischling im Forum" war falsch. Entschuldigung! ;-)

edit 2: in deinem allerersten posting steht, du fährst einen R-line. da gibt es in Punkto Schürze-Aussparung noch mehr Probleme.
 

Ich habe mir eine Original AHK von VW anbauen lassen, abnehmbar, und den passenden Fahrradträger dazu. Stützlast AHK = 55 kg, 2 eBikes ohne Akku + Träger = 55 kg, Fahrrad 21kg/Stück, Träger 13 kg und alles passt. Bin damit im Sommer 2022 bis Kärnten gewesen und alles ohne Probleme. Selbst der Spritverbrauch war nur unwesentlich höher.
 
@Brompton : ja stimmt. Ich habe extra mal nachgewogen, was das Bike ohne Akku wiegt und war überrascht. Und es passt mit den 21 kg. Mit den Bikes auf der AHK macht es dem Crossi auch nix aus. Habe den 110 PS mit DSG, MJ 2021.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten