• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Richtige Reifen Größe

  • Like
Reaktionen: bab
Hab da mal eine Frage in die Runde zum Thema Reifengrößen .
Will dafür aber kein neues Thema aufmachen , und häng mich hier mal an weil es wohl passt.

Also es geht darum das in unserem COC Papier nur die Reifengröße 205/ 55 R17 91V eingetragen ist. Es ist ein 110 PS Style Modell.
Hab nun in einem Konfiguratior die HSN und die TSN eingegeben.

Danach dürfte ich auch Reifengröße 205/60R16 Reifen auf 16 Zoll Alufelgen fahren.
Ich habe eine schicke Felge gefunden die recht leicht ist, dazu noch günstig aber diese bekommt man für den T Cross nur als 16 Zoll Felge.
Wäre für mich auch kein Problem, nun die Frage, die Felge besitzt eine ECE Freigabe für den T Cross muss ich diese denn nachträglich eintragen lassen oder reicht es wenn ich die Bescheinigung mitführen würde.

Hab kürzlich den T Cross eines Freundes fahren dürfen der hat das Sondermodell Active mit 150 PS und DSG Getriebe mit den besagten 16 Zoll Felgen und der fährt sich einiges komfortabler was die Entscheidung noch leichter machen würde, mir geht Komfort im Endergebnis vor Optik liegt wohl am Alter (62) lach.

Freu nich auf Euer Feedback

Beste Grüße und noch einen schönen Feiertag,

🌞
 
Ich fahre im Sommer und im Winter die Reifengröße 205/60R16 auf Alufelgen. Allerdings sind diese bei meinem Fahrzeug (95 PS, Life) in den CoC Unterlagen eingetragen. Im Punkt 52 unter den Anmerkungen. Nicht unter Punkt 35 suchen. Dort sind nur die zum Zeitpunkt der Auslieferung am Fahrzeug angebrachten Reifen bzw. Felgen angeführt.

Weil die Alufelgen für die Winterreifen keine Originalfelgen sind, habe ich mir das Felgengutachten des Herstellers ausgedruckt und zur Bordmappe (unter dem Fahrersitz) gelegt. Die von mir gewählten Felgen waren sowohl eintragungs- als auch abnahmefrei. Das einzige Manko bei den 205er Winterreifen ist, auf diese Reifen-Felgenkombination dürfen keine Schneeketten montiert werden. Das habe ich aber ohnehin nicht vor, und habe darum auf die schmäleren 195er verzichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Also es geht darum das in unserem COC Papier nur die Reifengröße 205/ 55 R17 91V eingetragen ist. Es ist ein 110 PS Style Modell.
...
Danach dürfte ich auch Reifengröße 205/60R16 Reifen auf 16 Zoll Alufelgen fahren.
...
Wäre für mich auch kein Problem, nun die Frage, die Felge besitzt eine ECE Freigabe für den T Cross muss ich diese denn nachträglich eintragen lassen oder reicht es wenn ich die Bescheinigung mitführen würde.
Diese Größe wird hier als "Originalausstattung" gekennzeichnet und beim "Goal" sind sie auch montiert:


Ich fahre als WR die Semperit 195/60 R16 89H Master-Grip 2 und kann auch nicht meckern. Die Unterschiede zu den 205ern merkt man vlt. auch nur in einem "Nebeneinander-Vergleich".
 
Wofür stehen die Kürzel?
HSN ist der Herstellerschlüssel, VW

TSN ist die Typenschlüsselnummer.

Stehen im Fahrzeug Schein unter Punkt 2.1 und 2.2.

HSN hier - 0603
TSN hier - CNI 001845
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bab
Auf eBay kaufen

Unser @bab scheint wohl etwas vergesslich zu sein (oder zu werden? :unsure: ). Denn da gabs sogar schon einen ganzen Thraed dazu, in dem er damals auch gepostet hatte:

Sorry @bab, der Spaß musste jetzt sein! :p
 
@Matador 8 ,vielen Dank für Deinen Beitrag wiedermal sehr gut und hilfreich.
Problem ist damit gelöst unter Punkt 52 sind alle bekannten Größen aufgelistet.


Ich werde auf die neuen Felgen denn wieder Ganzjahresreifen aufziehen lassen, ich mag die silbernen Originalfelgen nicht so wirklich bekomme denn hochglanzschwarze Felgen im 5 Speichendesign die Felgen sind nur 8 1 Kilogramm schwer. Ich denke mal zwischen den 205/60 R16 Reifen und den 195/60 R116 Reifen ist sicherlich kein merkbarer Unterschied beim Komfort, danke an alle hier macht weiterhin viel Spaß hier bei Euch aktiv zu sein.

Liebe Grüße, Sonne 🌞
 
Es ist besser, die 205er Reifen statt der 195er zu nehmen. 1 cm mehr Auflagebreite kann sicher nicht schaden. Je mehr Auflagefläche, desto sicherer ist man unterwegs. Im Komfort gibt es dabei keinerlei Einbußen, weil die Reifenflanke ja gleich hoch ist. Bei den Winterreifen sind die breiteren Reifen sogar billiger als die schmäleren. Das ist eventuell auch bei den GJR der Fall.

Nachtrag:
Bei den Winterreifen erhöhe ich jeweils den Luftdruck um 0,2 Bar gegenüber dem empfohlenen Wert. Das ist auch bei den GJR empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bab
So pauschal darf/kann man es nicht sagen, denn es kommt immer auf's eigene Fahrprofil an. Im Sommer sind breitere Reifen von Vorteil, richtig. Im Winter prinzipiell zwar auch, aber bei Matsch und Schnee eben Schmalere.
Daher kommt's sehr stark auch noch auf die Wohngegend an. Im Nordern der Rep. und ohne Winterurlaub können durchaus die Breiten von Vorteil sein. Im Süden und bei häufigen Fahrten in die Berge eher die schmaleren 195er. Eben auch wg. der Kettenpflicht teilweise!

Daher empfehle ich, sich vor dem Kauf mal allgemein zu informieren. Der ADAC ist da sicher immer eine gute Quelle:
 
Wir sind ausschließlich im Flachland unterwegs.
Bei den Preisen tut sich wenig zwischen 195/60R16 und 205/60R16 .
Sicherlich hat jede Größe ihre Vor und Nachteile ich denke ein Plus für den 195er Reifen wäre vielleicht noch der etwas günstigere Sprit Verbrauch, auf der anderen Seite ist mir die Straßenlage dann aber wichtiger und da sind 10 mm mehr sicher nicht von Nachteil.
Werde wohl die 205/60 R16 ordern ist sicherlich eine gute Wahl . Winter wie in alten Zeiten hatten wir zum Glück lange nicht mehr, heute haben wir auch die Möglichkeit das Auto mal stehen zu lassen da das Arbeitsleben zu Ende ist.

Muss halt jeder für sich ausmachen gibt halt keine pauschal optimale Lösung.
Ist ja bei Ganzjahresreifen auch so das man schauen muss wo die Reifen die Stärken haben die man am meisten braucht.
Gibt ja mittlerweile einige sehr interessante Möglichkeiten Dank moderner Technik.
 

Winter wie in alten Zeiten hatten wir zum Glück lange nicht mehr, heute haben wir auch die Möglichkeit das Auto mal stehen zu lassen da das Arbeitsleben zu Ende ist.
Das stimmt, wer keine festen Skiurlaube bucht im Vorfeld und zudem daheim auch andere Alternativen hat, der priorisiert den Sommer und dann würde ich auch zu den 205ern greifen.
Bei mir im Voralpenland gehe ich da bei reinen WR lieber keine Risiken ein, grad nach den letzten Starkschneefällen Anfang Dez. l.J! Bei GJR in ~ 5 - 6 Jahren sieht's vlt. wieder anders aus...
 
@Sonne
Was in den CoC Papieren steht gilt ausschlie0lich für die von VW zugelassenen originalen Felgen für den Cross.
Für Zubehörfelgen gilt ausschließlich das was im dazugehörigen Felgen- Teilegutachten oder einer ABE steht.
Wie es mit einem ECE-Papier aussieht, damit habe ich mich bisher noch nicht beschäftig.
Ich würde mit den Papieren mal zu einer Prüfstelle gehen und mich mit einem Prüfer unterhalten, ein Ingeneur wäre noch besser. Denn die machen Einzelabnahmen und kennen sich daher besser aus als ein Prüfer der normalerweise "nur" die zweijährigen Überprüfungen macht.
Dann hast du es aus erster Quelle.
 
Es gibt neben der Möglichkeit von Felgen mit ABE Teilegutachten auch auf Felgen mit ECE Gutachten zu erwerben dort ist die Auswahl auch ziemlich begrenzt haben das beim letzten Neuwagen auch so gemacht.
Ich hänge mal 2 Bilder an.
Das Gutachten für die gewünschte Felge bestätigt das die Felge für den T Cross zugelassen ist die Felgen sind von "Brock" Modell, RC30 schwarz. Ich weiß nicht ob ich das Gutachten hier hochgeladen darf.
Hier noch die Erklärungen...
 

Anhänge

  • Screenshot_20241003_200128_Chrome.jpg
    Screenshot_20241003_200128_Chrome.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 8
  • Screenshot_20241003_200255_Chrome.jpg
    Screenshot_20241003_200255_Chrome.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 8
Wenn es ein Gutachten ist dann ist es gut. Dort stehen ja auch alle relevanten Dinge zum Cross drinnen, auch dass man damit nicht zum Prüfer muß für eine Anbaubestätigung und/oder eine Eintragung bei der Zulassungsstelle.
Es hatte mich nur in deinem vorherigen Beitrag unsicher gemacht weil du von einer ECE-Freigabe geschrieben hattest.

Wenn ein Mod. nichts dagegen hat könntest du das Gutachten hier einstellen. Oder es mir per PN als PDF zuschicken. Sowas interessiert mich immer.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten