• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Reifen-Rückruf

Sina

V.I.P.
Oh, gut recherchiert, bab.
 

Rolf Homann

War schon mal da

Ich habe jetzt nach 3 1/2 Jahren 33000 Km auch das Problem vorne links am Hankook Ganzjahresreifen lösen sich Teile aus dem Profil. VW Werkstatt kennt auch nicht die Ursache und macht nichts, angeblich nur 3 Jahre Garantie. VW Kundenbetreuung läßt auf eine Antwort warten. Ich werde mir jetzt vorne 2 neue Reifen* kaufen damit ich wieder fahren kann. Wahrscheinlich bin ich die letzten 50 Jahre falsch gefahren das ich bisher keine Radproblem hatte. Schade eigentlich. Wenn es nur Verschleiß ist könnte ich es verstehen.
 

Anhänge

  • IMG_8772_01.jpeg
    IMG_8772_01.jpeg
    888,3 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_8770_01.jpeg
    IMG_8770_01.jpeg
    1.000,9 KB · Aufrufe: 18

1702pit

Kennt sich aus
Ganz schön "RISSIG" die Reifen*.
Welche DOT-Zahl steht auf den Reifen?
Nicht das sie dir alte Reifen vor 3,5 Jahren angedreht haben.
 

Ralf25

V.I.P.
Um welchen Reifen* genau geht es? Beim letzten ADAC Test vor 1 Monat schnitt der Hankook Kinergy 4S² (205/55 R 16) recht gut ab, auch wg. einer hohen prognostizierten Laufleistung.

Aber Ablösungen könnten auf das Alter zurückzuführen sein. Und welchen Motor (PS?) fährst du?
 

SebastianSPS

Ist öfter hier
@ Rolf
Mal als IDEE:
Das sieht so aus wie beim Caddy meines Vaters ... da waren die Schwingungsdämpfer/Stoßdämpfer defekt.
 

Rolf Homann

War schon mal da
Auf eBay kaufen

Vielen Dank für den Tipp, DOT 3520, Mein Reifenmann sagte mir für Ganzjahresreifen sind 35000Km ok und man sollte sie alle 12-15000 Km tauschen von vorne nach hinten. Habe jetzt neue gekauft aber nicht bei VW und warte trotzdem auf die Antwort vom Kundencenter was die Ursache sein könnte. Werde Euch informieren.
 

Sina

V.I.P.
Ich habe jetzt genau das gleiche Problem. Aus den Vorderreifen bröckelt der Gummi (Hankook Ganzjahresreifen) . Reifen stammen aus dem Jahr 2019 , km-Fahrleistung 23 000. Ich fahre morgen zur Werkstatt.
 
  • Like
Reaktionen: bab

Ralf25

V.I.P.
Wenn Allwetterreifen schon nach 4 - 5 Jahren ersetzt werden müssen, ist das eigentlich garnicht so außergewöhnlich; bei hochwertigen Marken vlt. 1 Jahr länger. Und zudem ist es auch wesentlich entscheidend, ob die Reifen starker Sonneneinstrahlung (UV) ausgesetzt sind (Urlaub, Parken), denn das läßt die Reifen nochmal schneller altern bzw. das Profil spröde werde.
Bei meinen Autos bisher war auch immer nach meist 5 - 6 Jahren und ~50.000 km Schluss, trotz Garage und schonender Fahrweise. Trotzdem war's immer noch preiswerter, als Saisonreifen zu fahren, die aus eig. Erfahrung erst nach ca. 7 - 8 Jahren runter mussten.
Wobei sich meine Erfahrung hauptsächlich auf Conti, Semperit und Michellin beschränkt.

Aber natürlich gibt's auch immer Ausreisser durch mangelhafte Prod.-chargen bspw. Vlt. gibt's dazu im Web ja ein paar Infos von Gleichgesinnten.

Ein Achsentausch bei Allwetter- wie auch bei Saisonreifen ist nach einer Saison immer zu empfehlen bzw. angeraten, unabh. vom Antrieb oder 4x4.
 

bab

Lebt hier
Jut.
Zum Tausch, vorne / hinten. Wie sieht es denn mit der Aussage aus, die besten Reifen gehören nach hinten.! Immer!

Ich bin erschrocken über die Aussage 5-6 Jahre, max Haltbarkeit. Denn, wo ist denn das, ein Alternativangebot zu den 18 Zoll Allwetter vom R-line
derzeit seit Februar 2020 fahren wir:
Vredestein Quatrac 5 - 215/45 R18 93Y
PKW-Ganzjahresreifen 18 Zoll
Größe215/45 R18
ProfilQuatrac 5
Index93Y

wir haben < 5000km auf dem Tacho. Fakt. Deswegen bitte keine Kommentare., denn meine Frau behält ihr Auto. Punkt!
 

Ralf25

V.I.P.
Zum Tausch, vorne / hinten. Wie sieht es denn mit der Aussage aus, die besten Reifen gehören nach hinten.! Immer!
Dem würde ich auch zustimmen. (y)

Ich bin erschrocken über die Aussage 5-6 Jahre, max Haltbarkeit.
Davon hatte ich nix geschrieben, sondern "nach meist 5 - 6 Jahren". Da können auch mal 7 Jahre dabei gewesen sein. Und bei einer Profiltiefe ab 4mm bin ich vorsichtig, grad bei den etwas breiteren Reifen heutzutage (>195 mm) im Vergleich zu den Schmaleren früher.

Wer fast nur Kurzstrecken fährt, kann sie mE. nach eig. Begutachtung auch bedenkenlos bis zu 10 Jahren fahren, wenn die gesetzl. Profiltiefe es erlaubt. Kam zuletzt 1x bei mir auch vor, da gab's über Jahre nur Kurzstrecke. War aber die große Ausnahme! Ansonsten, bei schnellen BAB-Fahrten oder im Gebirge, bin ich eher auf der vorsichtigen Seite.
 

Sina

V.I.P.

Danke für eure Antworten - immer sehr hilfreich! Der Freundliche sagte mir, dass nur die Vorderreifen erneuert werden sollten, die hinteren sind noch in Ordnung (fahre 16er Reifen. Im Nov. habe ich Inspektion, TÜv und dann diesen Reifenwechsel.
 

Ralf25

V.I.P.
Wenn die Hinteren noch gutes Profil haben und TOPP aussehen, würd ich drauf achten, dass die Neueren nach hinten kommen. Aber kannst ihn ja auch vorher fragen, was er von der oben genannten Regel - auch bei Frontantrieb - hält.
 
  • Like
Reaktionen: bab

Sina

V.I.P.
Hm, ich nahm aber immer an, dass die Besseren nach vorn kommen? Werde das Thema aber anschneiden. DAnke.
 

Ralf25

V.I.P.
Hatte ich vor Jahrzehnten auch gedacht, bis mich mein Reifenhändler i-wann mal eines Besseren belehrte. Hier der ADAC dazu:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrze...n/sicherheit/reifenwechsel-welche-nach-vorne/

Kurz: "Reifen mit mehr Profil gehören auf die Hinterachse", egal ob es ein front- oder ein heckgetriebenes Fahrzeug ist. Von daher würde ich immer nach der Regel verfahren, auch wenn mein Reifenfritze was anderes sagen sollte (glaub ich aber eher nicht).
 

Sina

V.I.P.

Natürlich, ich werde es im Nov. berichten.
 

bab

Lebt hier
Hi Sina, in posting 9 schreibst du, vorne die Reifen bröckeln.

edit, im November hast du wahrscheinlich Wartezeiten beim Reifenhändler, jetzt nicht. Die haben gerade saure Gurkenzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sina

V.I.P.
Ja. für mich als Laie sag ich es mal so...Ich habe die Reifen in meiner Autowerkstatt bestellt (also nicht beim Reifenhändler), weil ich dort im Nov sowieso Termin für Inspektion und TÜV habe. Die bestellen die Reifen u.montieren sie dann dort.
Nun habe ich - möglicherweise of topic - eine Frage - wiederum als Laie (klar man kan googlen, aber Erfahrungen sind für mich auch viel wert).
Der Freundliche hat mir 2ngebote heute geschickt für Reifen. Welche würdet ihr nehmen oder empfehlen?

44052000 RÄDER AUS- U.EINGEBAUT 31,80
44449904 REIFENMONTAGE BIS 17 ZOLL 21,01
44449904 REIFENMONTAGE BIS 17 ZOLL 21,01
ZTR 206 606 VG Z00 2 GANZJAHRES 261,34 400 € Good Year

4052000 RÄDER AUS- U.EINGEBAUT 31,80
44449904 REIFENMONTAGE BIS 17 ZOLL 21,01
44449904 REIFENMONTAGE BIS 17 ZOLL 21,01
ZTR 206 606 VH 420 2 REIFEN HAN 218,50
Reifeninformation zu ZTR206606VH420
Rollwiderstand : C Nassbremsklasse : B
Abrollgeräusch : 72 dB Schallwellen : B 348 € Hankook

(o.t. ich muss auch auf die Kosten achten, da ich mtl. über 2000 € ans Heim zahlen muss - aber ich möchte auch keine schlechte Qualtität)

Hankook habe ich momentan drauf.

Sollte der Thread hier unpassend sein, bitte entsprechend verschieben.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten