Hallo zusammen,
Mitte Dezember 2024 ist meine Anschlussgarantie abgelaufen und bisher hatte ich bis auf Wassereintritt im Kofferraum auch nie Probleme mit meinem Crossi 1,0 TSI.
vor ca. 14 Tagen dann wollte ich morgens los, starte den Motor und habe mich schon über den unrunden Motorlauf gewundert, dachte jedoch das liegt evtl an der kalten Aussentemperatur und der Feuchtigkeit. bin also erstmal vom Parkplatz runter gerollt und als ich dann Beschleunigen wollte, habe ihc gemerkt, dass ich überhaupt keine Leistung bekomme und das Auto quasi nur im Leerlauf der Automatik rollt. Als dann EPG dauerhaft leuchtete und die Motorwarnleuchte anfing zu blinken, hab ich dann nach ca 400m umgedreht und den ADAC angerufen.
Dessen Auslesen ergab, dass der Crossi nur noch auf 1 Zylinder läuft und er in die Werkstatt geschleppt werden muss, gesagt getan. Kurz drauf kam dann der Anruf: Ladeluftkühler undicht, Einlassventile verkokt, 1.800€ Reparaturkosten, Kulanzantrag wurde abgelehnt.
Natürlich hab ich in den sauren Apfel gebissen und die Reparatur durchführen lassen. Die Einlassventile waren wahrscheinlich der Grund weshalb er nicht mehr gelaufen ist, diese wurden mit Nusschalen gereinigt und ich habe den Hinweis bekommen nur noch Super zu tanken und bei jeder dritten Betankung Super Plus, auf keinen Fall E10.
Es hat auch noch 3 neue Zündkerzen und 1 neue Zündspule gegeben und mit einem Rabatt der Werkstatt habe ich schlussendlich 1.414 € gezahlt.
Ich habe jeden Service immer bei VW durchgeführt und bis vor 3 Monaten Garantie gehabt, meint ihr ich habe Chance auf Kulanz?
Kann mir jemand sagen, wie ich diesen Antrag stelle? mein Freundlicher sagte ich solle einfach beim VW Kundendienst anrufen, ich selbst befinde aber etwas schriftliches immer "schöner".
Was meint ihr?
Mitte Dezember 2024 ist meine Anschlussgarantie abgelaufen und bisher hatte ich bis auf Wassereintritt im Kofferraum auch nie Probleme mit meinem Crossi 1,0 TSI.
vor ca. 14 Tagen dann wollte ich morgens los, starte den Motor und habe mich schon über den unrunden Motorlauf gewundert, dachte jedoch das liegt evtl an der kalten Aussentemperatur und der Feuchtigkeit. bin also erstmal vom Parkplatz runter gerollt und als ich dann Beschleunigen wollte, habe ihc gemerkt, dass ich überhaupt keine Leistung bekomme und das Auto quasi nur im Leerlauf der Automatik rollt. Als dann EPG dauerhaft leuchtete und die Motorwarnleuchte anfing zu blinken, hab ich dann nach ca 400m umgedreht und den ADAC angerufen.
Dessen Auslesen ergab, dass der Crossi nur noch auf 1 Zylinder läuft und er in die Werkstatt geschleppt werden muss, gesagt getan. Kurz drauf kam dann der Anruf: Ladeluftkühler undicht, Einlassventile verkokt, 1.800€ Reparaturkosten, Kulanzantrag wurde abgelehnt.
Natürlich hab ich in den sauren Apfel gebissen und die Reparatur durchführen lassen. Die Einlassventile waren wahrscheinlich der Grund weshalb er nicht mehr gelaufen ist, diese wurden mit Nusschalen gereinigt und ich habe den Hinweis bekommen nur noch Super zu tanken und bei jeder dritten Betankung Super Plus, auf keinen Fall E10.
Es hat auch noch 3 neue Zündkerzen und 1 neue Zündspule gegeben und mit einem Rabatt der Werkstatt habe ich schlussendlich 1.414 € gezahlt.
Ich habe jeden Service immer bei VW durchgeführt und bis vor 3 Monaten Garantie gehabt, meint ihr ich habe Chance auf Kulanz?
Kann mir jemand sagen, wie ich diesen Antrag stelle? mein Freundlicher sagte ich solle einfach beim VW Kundendienst anrufen, ich selbst befinde aber etwas schriftliches immer "schöner".
Was meint ihr?