• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ladeluftkühler defekt, Einlassventile verkokt bei 58.000km / Kulanzantrag?

SLH

War schon mal da
Hallo zusammen,

Mitte Dezember 2024 ist meine Anschlussgarantie abgelaufen und bisher hatte ich bis auf Wassereintritt im Kofferraum auch nie Probleme mit meinem Crossi 1,0 TSI.
vor ca. 14 Tagen dann wollte ich morgens los, starte den Motor und habe mich schon über den unrunden Motorlauf gewundert, dachte jedoch das liegt evtl an der kalten Aussentemperatur und der Feuchtigkeit. bin also erstmal vom Parkplatz runter gerollt und als ich dann Beschleunigen wollte, habe ihc gemerkt, dass ich überhaupt keine Leistung bekomme und das Auto quasi nur im Leerlauf der Automatik rollt. Als dann EPG dauerhaft leuchtete und die Motorwarnleuchte anfing zu blinken, hab ich dann nach ca 400m umgedreht und den ADAC angerufen.
Dessen Auslesen ergab, dass der Crossi nur noch auf 1 Zylinder läuft und er in die Werkstatt geschleppt werden muss, gesagt getan. Kurz drauf kam dann der Anruf: Ladeluftkühler undicht, Einlassventile verkokt, 1.800€ Reparaturkosten, Kulanzantrag wurde abgelehnt.
Natürlich hab ich in den sauren Apfel gebissen und die Reparatur durchführen lassen. Die Einlassventile waren wahrscheinlich der Grund weshalb er nicht mehr gelaufen ist, diese wurden mit Nusschalen gereinigt und ich habe den Hinweis bekommen nur noch Super zu tanken und bei jeder dritten Betankung Super Plus, auf keinen Fall E10.
Es hat auch noch 3 neue Zündkerzen und 1 neue Zündspule gegeben und mit einem Rabatt der Werkstatt habe ich schlussendlich 1.414 € gezahlt.

Ich habe jeden Service immer bei VW durchgeführt und bis vor 3 Monaten Garantie gehabt, meint ihr ich habe Chance auf Kulanz?

Kann mir jemand sagen, wie ich diesen Antrag stelle? mein Freundlicher sagte ich solle einfach beim VW Kundendienst anrufen, ich selbst befinde aber etwas schriftliches immer "schöner".
Was meint ihr?
 
Im Endeffekt immer schriftlich fixieren.
Jedoch habe ich im Laufe der Jahre gelernt, wenn es um ein Anliegen geht, man möchte etwas von jemand dritten, hat aber rechtlich keinen Anspruch darauf, das vorher im Gespräch abzuklopfen.
Denn du stellt schriftlich eine Forderung, dann kommt ggf eine schriftliche Absage. Da liegen halt Fakten auf dem Tisch, die man nicht leicht im späteren Vorgehen einfach so ignorieren kann.
erst mündlich und dann schriftlich fixieren und im positiven Fall darauf berufen.
War das mündliche Gespräch negativ, würde ich es beim späteren Schriftverkehr nicht erwähnen.
Klar, es gibt eine FIN, Sachbearbeiter A, B, C hinterlassen da ihre und deine Fingerabdrücke.
Aber dennoch, erst telefonisch, in Step2 schriftlich bzw um schriftliche Stellungnahme bitten.
 

Wenn ich Verkoken höre denke ich sofort an Ölablagerung. Alle T-Cross sind für E10 freigegeben und benötigen 95 Oktan. Totaler Quatsch was die Werkstatt da mit dem Sprit erzählt. Da muss man schon dauerhaft schlechten Sprit tanken, damit es zu Verkokungen kommt. Ich vermute die Verkokung als Folge des Ausfalls des Ladeluftkühlers.
 
Rein technisch gesehen, wird bei Direkteinspritzern der Kraftstoff eigentlich direkt in den Brennraum gespritzt, sodass die Einlassventile nicht mehr mit Kraftstoff "gespült" werden. Und dadurch können Öl- und Kraftstoffrückstände ungehindert an den Ventilen haften und verkoken.

Kurzstrecken & niedrige Drehzahlen können bei schlechter Benzinqualität Ablagerungen ebenso begünstigen, da der Motor eben nicht heiß genug wird, um Rückstände zu verbrennen. Manchmal kann es auch zu einem weißlichen Belag am Öldeckel kommen.

Früher gab es daher den Tipp, in Intervallen hochwertige Kraftstoffe (z. B. Shell V-Power oder Aral Ultimate) zu tanken, die spezielle Additive enthalten, die Ablagerungen minimieren sollen. Aber ob das heute auch noch so ist, kann ich schwer beurteilen. Im Bekanntenkreis kamen solche Dinge bei den T(F)SI oder EcoBoost Motoren in den letzten Jahren nicht mehr zur Sprache.
 
[Mangelhafte Benzin qualität (Super)
Der T-Cross benötigt Superbenzin 95 Oktan. In Deutschland ist die Benzinqualität genormt und muss DIN EN 228 entsprechen. Es kann daher in Deutschland (und eigentlich europaweit) keine schlechte Benzinqualität geben. Was ihr, oder die Werkstatt auch immer mit "schlechter Qualität" meint, definiert das doch mal näher.
 
Auf eBay kaufen

@Rengdengdeng .
Hallo.
Würde ich gerne, aber hab leider keine Ahnung von DIN normen etc.Habe nur erwähnt
was mir der Vertrags Werkstatt erzählt hat als Grund..Tanke immer nur an eine Tankstelle
No Name.95 Oktan ist klar der rest?Bin kein Chemiker ;)

Gruß Martin.
 
Was ihr, oder die Werkstatt auch immer mit "schlechter Qualität" meint, definiert das doch mal näher.
Das Benzin selber eher nicht, das unterläuft strengen Kontrollen. Aber durch Wasser oder Schmutz im Tank der Tankstelle (z.B. durch schlechte Lagerung) oder wenn es zu lange in der Tankstelle oder im Autotank lagert, kann es seine Qualität verlieren.

Wie hier Qualität definiert ist, weiß ich auch nicht (das darf jeder selber im Web recherchieren), aber es kann sich eben negativ auf den Verbrennungsprozess auswirken.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten