• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Knacken von der A-Säule

Ohne dieses Forum wäre mein Problem mit der A-Säule auch nicht so schnell behoben worden.
Super das es sowas gibt. Man muss allerdings nicht immer alles glauben und auch kritisch hinterfragen.
 
Ich hatte dieses Knacken/Knistern seit geraumer Zeit ebenfalls.
Die Ursachenforschung bei meinem Händler ergab, dass die Halterung, an der der Hochtöner hinter der A-Säule befestigt ist, gebrochen war. Nach Austausch dieser Halterung herrscht nun endlich Ruhe.
Ob dies bei anderen T-Cross ebenfalls die Ursache war, lässt sich natürlich nur vermuten, aber es liegt nahe.
Womöglich geht die Halterung leicht zu Bruch, wenn bei der Montage im Werk nicht aufgepasst wird.
Das würde erklären, weshalb manche Besitzer damit Probleme haben, andere wiederum nicht.
 
Jetzt ist es ca. zwei Wochen gut gegangen ohne Knacken aber leider in der Früh wenn es kühler ist beginnt es schon wieder 🤦🏻‍♂️. Zwar nicht so laut wie am Anfang aber ich höre es 🤷🏼‍♂️.
 

Also bei mir habe ich es ja selber gemacht. Und habe seitdem auch nichts mehr gehört.
 
Die Ursachenforschung bei meinem Händler ergab, dass die Halterung, an der der Hochtöner hinter der A-Säule befestigt ist, gebrochen war.
Könnte das theoretisch bedeuten, dass der Filz vom Freundlichen zwar das Symptom heilt, aber nicht die Ursache oder ist die gebrochene Halterung bei der "Reparatur" direkt zu erkennen?
 
Nun, ich war nicht dabei, als die Verkleidung abgenommen wurde. Ob man da einen Schaden sofort erkennt, weiß ich natürlich nicht. Bei meinem Händler war es jedenfalls so. Und dort wurde nicht unterfüttert, sondern das defekte Teil ausgetauscht. Es war übrigens nicht vorrätig, sondern musste extra bestellt werden.
Dass eine Unterfütterung mit Filz ebenso wirksam ist, kann ich mir aber schon vorstellen. Wird der Lautsprecher nur fest genug in seine Halterung gepresst, dann klappert da auch nichts mehr 🤔.
 
Auf eBay kaufen

Das würde aber bedeuten, dass bei allen Cross Fahrzeugen die ein knarzen oder knacken auf der Beifahrerseite hatten oder haben, die Halterung des Hochtöner gebrochen ist. Kann ich mir nicht vorstellen. Da muss es mehrere Fehlerquellen geben.
 
Das glaube ich auch. Es gibt ja einige Fahrzeuge im VW Konzern die Probleme mit der A-Säule haben und diese werden auch unterfüttert und die Meisten haben Ruhe.
 
Klar kann es da mehrere Ursachen geben. Am Ende ist nur wichtig, dass es beseitigt wird, auf welchem Weg auch immer.
Seltsam nur, dass es immer nur rechts auftritt. Da muss es doch einen konstruktiven Grund für geben.
 
Die Spaltmaße an der A-Säule rechts, sind bei meinem Fahrzeug größer als auf der linken Seite. Ich weiß aber nicht, ob das ein Grund sein könnte.
 
Hallo,
hatte auch das Problem, dass es auf der Beifahrerseite in kaltem Zustand ewig knackte. Im warmen Zustand ließ es etwas nach. Hatte den Wagen jetzt in der Werkstatt und die haben das Armaturenbrett unterfüttert. Jetzt ist alles wieder in Ordnung. Scheint ein Problem vom T-Cross zu sein. Ein Kollege von mir hat nämlich auch dieses Knacken im kalten Zustand.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten