• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Wer fährt von euch ein DSG (Automatik) Getriebe, speziell beim T-Cross?

Wer fährt DSG ?


  • Umfrageteilnehmer
    25

bab

Lebt hier
Mich interessiert speziell das Fahrzeug T-Cross*, jetzt und hier.
Zu meiner, unserer Person: wir würden das Automatikgetriebe nicht mehr mit einem Handschalter tauschen wollen.

Danke fürs Mitmachen! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:

Sina

V.I.P.

Ich bin auch zufrieden.
 

Ralf25

V.I.P.
Als Taigo-Fahrer wurde ich zwar von der Abstimmung "ausgeschlossen", aber äußern darf ich mich ja wohl hoffentlich "ungestraft"! :unsure:

Auch ich bin zufrieden mit dem DSG und würde nicht gg. einen Schalter tauschen wollen. Schon aus dem Grunde, weil einzelne Assi's ohne das DSG gar nicht "vernünftig" arbeiten würden und es daher auch keinen Sinn macht, diese mitzuordern, wie bspw. das ACC.
Außerdem, alles zusammen genommen ist es ein kleiner Schritt hin zum autonomen Fahren...
 

Falschparker

Ist öfter hier
In meinem T-Cross* ist keine DSG verbaut, ich würde es allerdings auch bevorzugen - ich hatte, während eines Werksattaufenthaltes, ein Fahrzeug mit DSG und war sehr zufrieden damit. Als jemand, der schon "früher" Fahrzeuge mit Wandler-Automatik fahren durfte, finde ich, dass die Direktschaltgetriebe schon ein Fortschritt sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bab

Lebt hier
Klar Ralf, darfst du. Das Forum lebt auch von dir. Sogar sehr. 😉
Du hast in meinen Augen ein wichtiges Argument gebracht.
Denn mein Tiger 2013 war ein Handschalter. Ich war begeistert, wie gut, wie leicht, wie präzise diese Handschaltung funktioniert.
Jedoch in Verbindung mit der Geschwindigkeitsregelanlage mußte man Kompromisse machen.

Für den Handschalter spricht
Sehr gute Haptick
Ist für jede Personengruppe leicht händelbar, ohne nachzudenken. Beispiel, bergab, 15%Gefälle.
Preis
Verbrauch
 

Martinde

Kennt sich aus
Auf eBay kaufen

Hallo.
Antwort: (y) Ich.
Eine geniale erfindung und möchte niemals wieder darauf verzichten wollen beim Fahren.
Beim Neukauf ein muss.
Hatte erst bedenken,die "Automatik Getrieben" 70er/80er Jahren hohe Sprit Verbrauch
unflexibel etc....Nie wieder ohne DSG(automatik).

Gruß Martin.
 

Sonne

Stammuser
Ich bin nicht enttäuscht worden das Getriebe schaltet sehr exakt, die Schaltwege sind recht kurz und knackig mir macht es nach gut 4 Jahren Automatik fahren durchaus spaß.

Beim nächsten wirds aber wohl einer mit DSG ,meine Frau liebt Automatik mal schauen vielleicht bekomme ich ja dann wieder meine 4 Zylinder, lach.
T Cross mit DSG hab ich auch schon probiert war in Ordnung mit der EAT 8 Wandlerautomatik kann er aber nicht ganz mithalten, die war ein Traum.
Also zufrieden mit Handschalter und auch das DSG find ich 👍.

Liebe Grüße
🌞
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: bab

Smartdriver

War schon mal da
DSG ist schon eine feine Sache. Aber gerade bei so einem kleinem Motor mit Turbo absolut zu empfehlen da man sonst nur am schalten ist
 

Curley

War schon mal da

Erstes Auto mit DSG. Meine vorherigen Fahrzeuge waren immer Handschalter. Mein Fazit: Möchte ich nicht mehr missen. Gerade im nervigen Stadtverkehr finde ich es viel praktischer.
 

bab

Lebt hier
Danke euch fürs mitmachen. Ich bin ein wenig überrascht, das ca. 10% der Handschalter hier abgestimmt haben.
An alle Neuleser hier, bitte mitmachen! Für jede Stimme hat mir unser admin einen Schokoladennikolaus versprochen. gins.

Ach Mist, ....der 6te ist vorbei.😂🤣
 

wacke

Kennt sich aus
Ich habe bewusst noch mal das 5-Gang Getriebe genommen. (6-Gang. 110 PS wäre mir zu viel Benzingerühre gewesen). Das DSG ist sicher eine feine Sache. Aber der Aufpreis ist doch happig. Höheres Fahrzeuggewicht. Dazu zusätzliche Kosten mit frühem Spezialgetriebeölwechsel ! Außerdem hört man bei VW immer wieer katastrophales, dass die DSG`s kaum das Alter von *10 Jahren, bei Golf* u. Tiguan erreichen. 2x im Bekanntenkreis passiert. Bei kleineren Mod. wie Golf, Polo oder T-Cross, kann das mit schon frühen 10 Jahren, die Verschrottung bedeuten, da die Reperatur- oder Ausstauschkosten, den Wert des Fahrzeugs überbieten können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Waldler

War schon mal da
Moin, da kann ich Euch nur beipflichten. Ich fahre solche Getriebe seit die aufgekommen sind und noch ständig schlecht geredet wurden.
Ich finde es ist ein sehr ruhiges und bequemes Fahren, ich bin bisher in jeder Lage sehr gut zurecht gekommen, Sommer wie auch im Winter und das auch im Gelände. Eines meiner Fahrzeuge war ein 8 Meter WOMO. für mich gibt es nur noch die Automatik!
War im VW Golf* gut und hatte sich im Einsatz bewährt, bin im T Gross auch sehr zufrieden!
 

bonis70

War schon mal da
Automatikgetriebe und Abstandstempomat - es gibt nichts schönes und besseres, gerade auf der Autobahn. Man hängt sich bei eingeschalteten Abstandstempomat an ein Auto und fährt dann das gleiche Tempo
 

Juppdiegeige

Einmalposter

Hallo,
ich würde mir kein DSG Getriebe mehr kaufen. Was mich absolut nervt ist, dass beim Gaswegnehmen das Auto einfach weiter rollt.
Dieser so genannte "Segelmodus" der nicht deaktiviert werden kann regt mich auf. Mann muss übermäßig viel bremsen, auch wenn man kein Gas
mehr gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bab

Lebt hier
@gisbaert Danke! :tup
Warum ich aber poste ist folgendes.
Leider war die Umfrage aus posting 1 für mich als Themenstarter zeitweise nicht mehr auffindbar. Egal! Panne. Es ist wie es ist.
Wir schauen nach vorne und es macht Spaß
Aus dem Gedächtnis: 8 Handschalter gegenüber 35 DSG, also ca 1:4
Bleibt gesund und aktiv, auch hier! ;-)
Macht bitte weiter mit.
Nochmal, Schade das wir unserem Mod soviel Arbeit gemacht haben.

Mein Posting hier, wurde von mir nach editiert. Ist ja erlaubt, weil noch kein weiteres Posting erfolgt ist😉
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten