Rengdengdeng
Vielschreiber
Lass das mal die Automatik machen...
Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.
Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.
Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.
Hallo Crossi-Gemeinde!
Am 13.03. war es soweit, ich konnte meinen T-Cross-Life 1.5 in Empfang nehmen. Die Lieferzusage bei Vertragsabschluss am 14.01.2020 mit Lieferung "März" stimmt somit voll und ganz und auch die Angabe in der VW-Lounge mit 10. KW = ab 02.03. war korrekt. Fahrzeug wurde laut Bordbuch bereits am 05.03. im Autohaus einer Inspektion unterzogen. Dabei wird angeblich die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h gelöscht und die Federung wieder freigegeben. Wieso ich erst 4 Tage nach Ankunft im Autohaus informiert wurde, um einen Übergabetermin zu vereinbaren, kann ich nicht sagen (Verkäufer war krank, vielleicht lag es daran, dann hätten die aber ein schlechtes Vertretungsmanagement). Auch nicht ausgereift ist aus meiner Sicht die Seite auf der VW-Lounge. Da war das Fahrzeug plötzlich nicht mehr aufrufbar, vermutlich weil es beim Händler stand, das hätten die doch auch anzeigen lassen können!
Das Problem mit der elektronischen Betriebsanleitung auf der Volkswageninternetpräsenz ist auch gelöst, jetzt nach Fahrzeugübergabe, kann ich mit meine FIN das Bordbuch aufrufen. Auch hier wäre eine kundenfreundlichere Rückmeldung vorstellbar, der Hinweis ab wann die schon Wochen vor der Auslieferung bekannte FIN dort Berücksichtigung findet, würde etliche Rückfragen erübrigen.
Jetzt eine fahrertechnische Frage: das Doppelkupplungsgetriebe DSG beim 150 PS-Motor hat ja eine manuelle Tiptronic-Option. Also bei starkem Gefälle wählte ich da den "2. Gang" und nahm den Fuß vom Gaspedal. Nur war ich völlig überrascht, dass das Fahrzeug immer schneller wurde, die Drehzahl stieg kontinuierlich von 2000 auf 4000 Umdrehungen. Funktioniert die "Motorbremse" nur in Verbindung mit der Geschwindigkeitsregelanlage? Hätte ich den "1. Gang" eingelegt dreht dann der Motor bis über 7000 Umdrehgungen hoch und erst dann ab?
Mach mich diesbezüglich mal am Montag beim Autohaus schlau.
Schönes "Quarantäne"-Wochenende!
Quelle: siehe hier .https://navarra.elespanol.com/artic...dad-erte-volkswagen/20200304112017314714.htmlgerade gefunden:
Volkswagen Navarra arbeitet diese Woche normal und könnte die Produktion für einen Zeitraum von drei bis sechs Tagen aufrechterhalten, falls ein Lieferant in Norditalien seine Arbeit aufgrund des Coronavirus unterbricht.
Dies sind die üblichen Lieferfristen, mit denen die Fabrik in Navarra arbeitet, die nun jedoch auf die Probe gestellt werden können, da das Fortschreiten des Virus beispielsweise die Schließung einer Fabrik in Italien erzwingt, beispielsweise an diesem Mittwoch hat die Schließung von Hochschulen und Universitäten angeordnet.
Am Ende des ersten Treffens der ERTE-Verhandlungskommission, das im Werk angewendet werden könnte, erklärte der Präsident des Volkswagen Navarra-Betriebsrats, Alfredo Morales (UGT), gegenüber Efe, dass in China mehr als achtzig Komponenten hergestellt werden die T-Cross- und Polo-Modelle, die in Pamplona hergestellt werden.
In Norditalien sei die Situation "noch kritischer", da es sich um Unternehmen in der Lombardei, in Venetien und im Piemont handelt, deren Lagerkapazität sehr gering ist, was bedeutet, dass nur Teile für drei bis sechs Tage garantiert werden .
Es handelt sich um Teile wie den unteren Deckel, die kalorienhemmende Platte, das Heckklappenformteil oder die Kofferraumwanne, deren Fehlen die Produktion in Pamplona völlig lähmen würde.
Morales erklärte, dass Autos nicht hergestellt werden könnten, ohne dass diese Teile später hinzugefügt würden, wenn sich die Situation wieder normalisiert: "Autos könnten nicht von der Linie entfernt werden, wenn beispielsweise die kalorienarme Platte, die an der Unterseite des Fahrzeugs angebracht ist, fehlt. weil es nicht möglich ist, es später zu mounten ".
Aus diesem Grund erklärte er: "Angesichts der Möglichkeit, dass ein direkter Zustand vorliegt, und aufgrund der Entwicklung des Coronavirus selbst, von dem wir auch nicht wissen, wie es sich entwickeln wird, möchte das Unternehmen eine Beschäftigungsregulierungsdatei anfordern."
Das Management hat seine Bereitschaft gezeigt, das ERTE zu den gleichen Bedingungen wie im Jahr 2018 zu erhöhen, mit Ausnahme der Dauer, da eine offene Akte bis zum Jahresende in Betracht gezogen wird, da nicht bekannt ist, ob das Produktion, wie viele Tage oder ob es Infektionen geben wird.
Darüber hinaus berichtete das Management auf der Sitzung, dass jeder Tag von ERTE 650.000 Euro kostet und dass das Ziel darin besteht, das jährliche Produktionsprogramm zu erfüllen
siehe die 2 Quellenangaben, weiter obenHi
Danke für die Info!
Aber es wäre gut, wenn du die Quelle mit an gibst. Oder noch besser, wenn du es mit eigenen Worten wider gibst.
Denn ein reines Copy/ Paste kann einen Seitenbetreiber ( unser Forum) in arge Verlegenheit bringen. Das gilt auch, wenn das (c) nicht direkt zu sehen ist.
Und höflich wäre es eh, die Quelle, den Autor, mit anzugeben.Nichts für ungut aber das es Regeln gibt, die Besitzrechte schützen, finde ich gut.
navarra.elespanol.com
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.