What's new
  • Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Dashcam Sicherung

airedbn

War schon mal da
Im T-Roc Forum habe ich eine hilfreiche Anleitung* zum Einbau gefunden (...funktioniert auch beim schöneren T-Cross* :) )
Hat hier schon jemand einen "Dauerstromanschluss" für die Dashcam* gefunden? Die meisten DC haben ja einen Bewegungsmelder und zeichnen beispielsweise Parkrempler auf. Powerbank funktioniert nur sehr eingeschränkt.
Ich habe gelesen, dass beim T-Roc lediglich eine Sicherung umgesteckt werden muss(?)
 

I bought on eBay an Add A Circuit Piggy Back Fuse Tap Standard Blade Fuse Holder ATO to connect the constant live in fuse space 35 and the switched live in space 45 using a Add A Circuit Piggy Back Fuse Tap Standard Blade Fuse Holder MINI. I have yet to carry out the camera installation
 
F35 ist lt. Stromlaufplan an Zündungsplus und führt zum Bordnetzsteuergerät. F45 ist für den T-Cross* nicht dokumentiert und auch nicht belegt. Ob und ggf, welcher Strom am Kontakt bei F45 anliegt müsste man mal testen. Lt. iwra liegt da ja Dauerplus drauf.
 
Ich hab das gerade mal mit einem Multimeter durchgemessen. Bei mir liegt auf dem freien Steckplatz F34 Dauerplus, also Zündung aus kommen 12 V an und auf F45 Zündungsplus an,also Zündung an und es kommen 12 V an.
Hab einen T-Cross* Modelljahr 2023, 70 kw, Vollaustattung. Wieso steht oben das F45 Dauerplus wäre? Ist das irgendwann mal geändert worden?
 

Attachments

  • Dauerplus VW t-cross 2023_1_1.jpg
    Dauerplus VW t-cross 2023_1_1.jpg
    1.2 MB · Views: 38
Boah. Klasse. Vielen lieben Dank dafür.
Ich kann da also einfach so einen Stromdieb zwischenswitchen je 1x für Dauerplus und 1x Zündungsplus, mit 1x die Original Sicherung, die momentan da drin steckt und zusätzlich 1x der neuen für die Dashcam*?
Die Dashcam hat ja nur 5v und 2A, ist das dann eigentlich okay wenn ich da z. B. 15A und 7,5 A nehme? Mein Hardware Kit von VIOFO* hat noch zusätzlich eine eigene Sicherung im Kabel.
 

Attachments

  • Screenshot_20240124_141110_Amazon Shopping.jpg
    Screenshot_20240124_141110_Amazon Shopping.jpg
    385.8 KB · Views: 17
Last edited:
Die Dashcam* zieht nur wenig Strom im Betrieb. Daher reichen schon 5A Sicherungen an den Dashcam-Leitungen. Wahrscheinlich reicht sogar nur 2A. Die Originalsicherung bleibt natürlich auf dem alten Wert.
 

So hab ich mir das auch fast gedacht. Hatte das nur irgendwo gesehen das da jemand 7,5 und 15A für die Cam reingesteckt hatte. Danke dir, werde am Wochenende mal damit beginnen und werde berichten
 
Last edited:
Ist eigentlich im Datenblatt der Dash Cam der Stromverbrauch (Fahrmodus/Parkmodus) angegeben, oder hast du die Möglichkeit, den Stromverbrauch mit einem Multimeter zu messen (an 12 V, d.h. mit dem Spannungswandler, denn der verbraucht ja auch Energie)?
Ich befürchte, dass die Dash Cam dein "Stromfresser" bleibt, solange sie an Dauer-Plus angeschlossen ist.
Hat deine Dash Cam einen Bewegungssensor, der die Kamera erst aktiviert, wenn Bewegung erkannt wird? In dem Fall braucht im Parkmodus nur der Bewegungssensor Energie, die viel niedriger ist, als die Kamera selbst (solange keine Bewegung erkannt wird).
 
Die Cam hat einen G-Sensor, das ist diese hier laut Datenblatt 5V und 2A,die aber nun nicht ständig gezogen werden im Parkmodus sondern nur bei Erschütterung :

VIOFO* WM1 2K Dash Cam Vorne STARVIS Sensor, Verstecktes Design, Wi-Fi App Steuerung, 2560 x 1440P Dash Camera für Auto, GPS Eingebaut, WDR Autokamera, Sprachausgabe, 24h Parküberwachung*, 256 GB Max https://www.amazon.de/dp/B0BZ46KVQJ/?tag=t-cross-21

Das ist das Kabel :

VIOFO HK4 Acc Hardwire-Kit nur für T130 / A119 Mini 2/ WM1 / A229 Serie, Aktiviert den Parkmodus und den Niederspannungsschutz https://www.amazon.de/dp/B09P15MCLK/?tag=t-cross-21

Ich muß die ja an Dauerplus anschließen, mit ne USB Bank und ständiges umstecken fehlt mir der Nerv
 
This site contains affiliate links for which T-Cross Forum – Die deutschsprachige VW T-Cross Community may be compensated.
Ich wollte das jetzt die Tage mal angehen mit der Verkabelung der Dashcam*, ich bin aber verwundert über die vorhandenen Sicherungen bei mir im T-Cross , die sind fast alle für Steuergeräte nach meiner Liste, ist das eigentlich sinnvoll die mit der Stromdieb Sicherung für die Cam zu koppeln?
 

Attachments

  • 20240131_091410.jpg
    20240131_091410.jpg
    1.2 MB · Views: 17
Last edited:
Wichtig ist nur, dass die Basis des Stromdiebs auf dem Terminalstrang dran hängt. So hat jedes Gerät seine eigene Sicherung. Für das Steuergerät ist es dann egal.
Jxod2-TLYoLQFWs2.59.jpg
Falsch herum ist aber auch kein großes Fehler. Wenn du den Stromdieb verkehrt herum einsteckst, wäre deine Dashcam* doppelt abgesichert mit entsprechendem Spannungsverlust. Die Originalsicherung für das Seuergerät würde im Fall des Falles etwas eher durchbrennen, weil zusätzlich etwas Strom für die Dashcam durch die Sicherung geht.
 

Besten Dank, dann mach ich mich mal am Wochenende dran, hast du das alles schon gemacht? Welche Sicherungen hast du dann genau genommen?
 
Bin momentan etwas kränkisch darum noch keine große Lust aber die F34 gibt es bei mir gar nicht, da steckt gar keine Sicherung drin, kann ich da einfach so eine rein machen mit dem Stromdieb? F55 ist Zigarettenanzünder Zündungsplus, das passt ja
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top Bottom