• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Gerry3227

Einmalposter
Seit einigen Tagen erscheint bei jedem Start die Meldung am Display "Bitte Motor auf 80°C warm fahren." Es hat derzeit Minusgrade und die Fahrtstrecken sind kurz. Die Frage drängt sich mir auf, ob bei wärmeren Temperaturen oder längeren Fahrtstrecken diese Meldung dann wieder dauerhaft verschwindet, oder muss ich es rauslöschen lassen?

Ergänzung: Habe mit meinen T-Cross Style 1.0l TSI GPF eine längere Strecke absolviert. Nach ca. 20 Minuten Fahrzeit ist die Meldung im Display und die gelbe Zentralwarnleuchte verloschen. Seitdem ist die Meldung nicht wieder aufgetaucht. Es ist zwischenzeitlich auf wieder wärmer geworden. (Auto steht immer im Freien)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre auch nur kurze Strecken, manchesmal nur 1,5km hin und nach einem Aufenthalt von von ca. 1/2 bis 1 Stunde den Weg wieder zurück.
Aber diese Meldung hatte ich in den jetzt 5 Monaten noch nie.
Muß dazu schreiben, der Cross steht immer in der Garage. Wo es bei diesen kalten Tagen auch oft 0 Grad anzeigt, da die Garage gut belüftet wird.
Versuche doch mal eine etwas längere Strecke zu fahren, dann siehst du gut ob die Meldung verschwindet.
 
Die Meldung kenne ich nicht, noch nie gelesen.
Frage: wie lang sind denn deine Kurzstrecken? 200 Meter?
 

Ich kenn die Meldung auch nicht, doch mein Taigo steht auch in der Garage.

Wenn die Meldung trotz des Tests, wie @Siggi1803 ihn beschreibt, stehen bleibt, kann das mehrere Gründe haben:
- defekter Kühlmitteltemperatursensor
- Thermostat defekt oder klemmt (wenn das Thermostat in offener Position klemmt, erwärmt sich der Motor langsamer oder gar nicht richtig)
...
Also, bloß nicht nur die Meldung löschen lassen, sondern auf jeden Fall das Kühlsystem checken lassen!
 
Auch noch nie gehabt diese Meldung.Letzte Woche kurz zum Bäcker, morgens -12, auch nicht(auto stand Nachts draußen).
Was zeigt der Anzeige(Wasser) an ? oder kann das auch was mit dem Oel zutun haben?
Wie Ralf25 schon schrieb,unbedingt checken lassen.

Gruß Martin.
 
Auf eBay kaufen

@Gerry3227 deine Erklärung klingt plausibel.
Aber ich frage mal als nicht Mechatroniker. Sind ca 90 Grad nicht eh nach ca. 2-3km erreicht.
Warum kommt die DPF (Dieselpartikelfilter) Meldung nicht im Klartext sondern von hinten , durch die Beine, 3 mal schwarzer Kater, direkt unter den Armen hindurch, ab in den Po?
 
@Gerry3227 deine Erklärung klingt plausibel.
:unsure: du meinst sicher @Hypercosinus?

Aber ich frage mal als nicht Mechatroniker. Sind ca 90 Grad nicht eh nach ca. 2-3km erreicht.
Es hängt auch etwas von der Außentemperatur ab. Im Sommer so nach 3–5 km, im Winter vlt. nach 6–10 km oder gar noch länger. Denn auch die Fahrweise (Stadt, Landstr, häufiges Beschleunigen, etc.) spielt natürlich eine wichtige Rolle.
 
Die Öltemperatur kann man sich im Display anzeigen lassen. Bei 100km/h Autobahnfahrt benötigt man etwa 10km um auf 80°C Öltemperatur zu kommen. Der Diesel braucht eben etwas länger, bis das Öl auf Temperatur ist. Erst dann startet der Regenerationszyclus.
Warum das nicht im Klartext kommt? Weiß ich nicht. Vermutlich,weil viele Autofahrer mit "DPF" und "Regeneration" nicht viel anfangen könnten. Das Auto macht ja auch alles selbst. Es verlangt halt nur die richtige Temperatur. Mehr muss der normale User nicht zu wissen.
 
Danke! Mein Benziner hat laut Anzeige nach 3 km 90 Grad. Tempo 50 -70 km/h.
Ich drück die Daumen, das der Kunde Klarheit bekommt.Demn gerade Kunden, die nicht vom Fach sind, haben bei sowas Stress.
 
Danke! Mein Benziner hat laut Anzeige nach 3 km 90 Grad. Tempo 50 -70 km/h.
Du darfst aber hier nicht die Wassertemperatur im Kombi-Instrument mit der Öltemperatur verwechseln.
Das Wasser wird viel schneller warm als das Öl im Motor.

Hatte damals in meinem Golf einen Oltemperatur- und einen Öldruck- Instrument eingebaut.
Da konnte man sehr gut sehen wie spät erst das Öl seine Temperatur erreicht hat, da war das Wasser schon "Stunden" vorher auf 90°.
 

Danke! Und ja, das wusste ich hatte es aber verdrängt. ( bzw dachte, irgendwann stellt sich ein Gleichgewicht ein, wobei, zugegebenermaßen dann nicht nach meinen 3 km erreicht wird
Hier im Thread steht aber auch , man ( n, Frau) kann es sich anzeigen lassen. Wer bitte kann das umschalten, meine Holde sicherlich nicht. Die ist damit überfordert.
Jut (gut). ;-) Ich halte mich erst mal raus.
Es kommt die Meldung: Motor warm fahren. Modernere Autos könnten ja sagen, bei Ihrer FIN schlagen Sie im Handbuch Seite xy nach.
Die bauen Computer ein für autonomes fahren, hier ist man noch meilenweit davon entfernt. Kassieren wahrscheinlich Forschungsgelder. Egal, was reg ich mich auf.
@Gerry3227 drück ich die Daumen, das schnelle Abhilfe erfolgt!
 
Die Öltemperatur kann man sich im Digital Cockpit Pro "recht einfach" über die Fahrdaten anzeigen lassen.
 
@Ralf25
Gut zu wissen, dann brauche ich es mit meinem Standart-Cockpit erst gar nicht suchen. 👍
 
Auch im normalen Cockpit kann man sich die Öltemperatur unter den Fahrdaten anzeigen lassen. Einfach bei den Einstellungen die Öltemperatur anhaken, und dann kann man unter den Fahrdaten alle angehakten Werte durchscrollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Matador 8 , da muß ich die Tage mal genau das Menue durchforsten.
 

Auch im normalen Cockpit kann man sich die Öltemperatur unter den Fahrdaten anzeigen lassen.
Das hätte ich jetzt auch erwartet, dass es unabh. vom Cockpit gehen sollte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei der Vielzahl an Infos heutzutage eine solch wichtige Anzeige nicht darstellbar ist!
Vlt. gibt's dazu ja auch Hinweise bei YouTube?
 
Da wird ein Sensor gemerkt haben, dass etwas mit dem Öl nicht stimmt, z.B. zu viel Kraftstoff im Öl, oder sonst etwas. Zu lange das Öl nicht warm fahren ist wirklich extrem ungesund für einen Motor. Bei unserem Zafira war das ganz schlimm. Wenn meine Frau zu lange nur Kurzstrecke fuhr, setze sich dicker gelber Pudding am Öldeckel ab. Und nein, die Kopfdichtung war nicht defekt. Wenn man überlegt, dass das Zeug im gesamten Motor verteilt war, da bin ich dann erstmal eine Woche mit dem Auto zur Arbeit gefahren und sie hat mein Auto genommen. Nach der Woche war alles wieder schick mit dem Öl und so wird es beim Crossi auch sein.

VG
Uwe
 
Damit der Motor schneller warm wird, könnte man ja auch hochtouriger fahren. Für DSG Getriebe heißt das, Hebel einmal ziehen und schon ist man im "S"port Modus. Da liegen die Schaltpunkte später. Oder Schalthebel einmal nach rechts und dann kann man die Gänge manuell mit der Lenkrad Wippe einlegen. Beispielweise kann man ja anhand dem Drehzahlmesser sehen und bestimmen, ob man mit 1500 oder mit beispielsweise 2500 U/min fährt.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten