• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

FastGhost

Kennt sich aus
Auch im normalen Cockpit kann man sich die Öltemperatur unter den Fahrdaten anzeigen lassen. Einfach bei den Einstellungen die Öltemperatur anhaken, und dann kann man unter den Fahrdaten alle angehakten Werte durchscrollen.
Moin Alle! Da hab´ ich doch wieder was gelernt!
Diese Anzeige habe ich bisher völlig übersehen. Und es stimmt: wenn die Kühlwassertemperatur schon lange 90 Grad anzeigt, "dümpelt" das Motoröl* noch mit 50 - 60 Grad dahin ...
Ich finde, die Anzeige der Motoröltemp. gehört in die Anzeige "Übersicht", die bei mir immer "voreingestellt" ist. Hat jemand dafür eine Idee?
 

Siggi1803

Stammuser
Ich finde, die Anzeige der Motoröltemp. gehört in die Anzeige "Übersicht",
Das habe ich auch schon immer in meinen Fahrzeugen vermisst, denn es ist wichtiger als die Wasserthemperatur für den Motor.
Richtig bewußt wurde es mir schon 1977 als ich mir in den damaligen Golf* zusätzliche Rundinstrumente für Ölthemperatur und Öldruck eingebaut hatte. Da ich damals immer "sehr sportlich" unterwegs war wollte ich den Motor nicht durch kaltes Öl* vorzeitig zerlegen.

Durch obige Beiträge angespornt werde ich heute Mittag mal in Ruhe das ganze Menue durchforsten um es mir dauerhaft anzeigen zu lassen, denn es ist mir wichtiger als immer nur die bunten App-Symbole anzuschauen.
 

Hypercosinus

Vielschreiber
Kleiner Tipp:
Per Codierung lässt sich der sog. "Offroad Monitor" freischalten. Das geht mit jeden Codierwerkzeug und funktioniert auch schon beim MIB2,5. Der Monitor lässt sich dann über den CAR-Button aufrufen. Die Anzeige enthält dann u.a. auch die Motoröltemperatur. Youtube zeigt wie's geht.
 
  • Like
Reaktionen: bab

Siggi1803

Stammuser

Kleiner Tipp:
Das geht mit jeden Codierwerkzeug und funktioniert auch schon beim MIB2,5.
Schön und gut, aber nicht mehr bei meinem FL von 10/24. Es geht nur noch beim Händler/Werkstatt.
 

Siggi1803

Stammuser
Etwas mit dem Menue gespielt, das mit dem "offroad-Monitor" mit den drei Anzeigen würde mir schon gefallen, aber dafür in die Werkstatt und womöglich auch noch zahlen zu müssen weil es ja an das Diagnose-Gerät gekoppelt werden muß ist es mir nicht wert.
Also geschaut und der Haken im Menue für Öltemperatur war schon gesetzt. Dann mal mit den Pfeiltasten am Lenkrad rauf und runter gescrollt und dann war es tatsäch unter den Fahrdaten sichtbar.
Jetzt habe ich statt den Restkilometern die Themperatur, was mir persönlich wichtiger erscheint.


IMG_0221.JPG IMG_0222.JPG
 

bab

Lebt hier
Joooh, ist schon erschreckend verwunderlich für mich, das die Temperatur vom Öl* so hinterher hinkt.
Heute Morgen, 8 Grad in Bonn, nach 3 km hatte ich 90 Grad Wassertemperatur. Nach 6 km innerorts wurde mir die Öltemperatur noch nicht angezeigt sondern "----"
Bedeutet, so jedenfalls kenne ich das vom Tiguan, noch keine 70 Grad.
Jetzt steht der erst mal in der Inspektion, die erste in 5 Jahren :cool:, ist aber ein anderes Thema. Ich erwähne es nur, da der Termin 7:45 war und Vorrang vor der Temperatur Messfahrt hatte. ;-)
 

Siggi1803

Stammuser
Auf eBay kaufen

Joooh, ist schon erschreckend verwunderlich für mich, das die Temperatur vom Öl* so hinterher hinkt.
... nach 3 km hatte ich 90 Grad Wassertemperatur. Nach 6 km innerorts wurde mir die Öltemperatur noch nicht angezeigt sondern "----"
Das ist der Tatsache geschuldet dass das Wasser einen Thermostaten hat der das Wasser erstmal nur im kleinen Kreislauf fließen läßt. Daher geht die Anzeige schnell hoch, da diese an den Kleinen angeschlossen ist.
Beim Öl gibt es das nicht, da wird in dem Moment wo der Motor startet die Ölpumpe mit gestartet und die pumpt ohne unterlaß das Öl. Und wenn es draussen kalt ist und die Ölwanne im Fahrtwind liegt wird dort das Öl halt immer wieder runter gekühlt.
 
  • Like
Reaktionen: bab

Ralf25

V.I.P.
Zu schnell darf die Kühlmitteltemp. aber auch nicht ansteigen, denn sonst sollte man den Stand kontrollieren und ggfs. Kühlmittel nachfüllen, auch bevor die rote Warnung aufleuchtet.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten