• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Was findet Ihr in der Bedienungsanleitung unverständlich formuliert, worüber ärgert ihr Euch?

Moin! Vermutlich gibt es genau DESHALB kein PDF-Bordbuch, denn das kann man nicht "nachträglich" korrigieren. Das Online-Bordbuch wird in dem oben gezeigten Fall sicher irgendwann korrigiert. Natürlich erst dann, wenn der berichtigte Satz in die notwendigen 25+ (?) Sprachen übersetzt und gegen gecheckt worden ist ...
 
Mir erschließt sich dein Gedankengang nicht, das man eine *.PDF nicht überarbeitet zum Download bereitstellen kann.
 
Natürlich kann man eine PDF überarbeiten.
Aber die 100.000 Bordbücher, die GESTERN "alt" herunter geladen wurden, aktualisieren sich leider nicht automatisch. Sie sind jetzt also veraltet und im schlimmsten Fall falsch. So wie in dem Beispiel oben. Die Online-Version ist dagegen IMMER aktuell und auf dem letzten Stand. Na ja, soweit sie halt aktualisiert ist ... Die für das Facelift-Modell unseres Autos wurde inzwischen schon mehrfach aktualisiert ...
Ich sage nicht, dass ich diese Verfahrensweise gut finde, hätte auch gern ein PDF (mein MAZDA hatte eins ;-) ). Aber ich kann sie gut nachvollziehen, z. B. wegen der Produkthaftung ...
 
Aber ich kann sie gut nachvollziehen, z. B. wegen der Produkthaftung ...
Das Bordbuch was ich mit meinem Fahrzeug erhalten habe wird ja auch nicht aktualisiert und VW muss trotzdem haften, wenn ich konform genau nach diesem Bordbuches gehandelt habe und trotzdem ein Schaden entsteht. Aber ich denke das ist alles meckern auf hohem Niveau, viel schlimmer sind diese Kurzanleitungen die manchen Produkten beiliegt und der Rest findet sich dann im Internet auf der Herstellerseite.
 
Folgendes ist ganz klar formuliert in der Bedienungsanleitung, aber trotzdem nicht verständlich:
Wenn ich die Spiegelheizung einschalte (das wird in ein paar Monaten wichtig sein), dann funktioniert das Absenken des Beifahrerspiegels beim rückwärts einparken nicht.
Das ist eine Verknüpfung von völlig unterschiedlichen Dingen, die mich ärgert.
 
Das mit der Spiegelabsenkung ist schnell erklärt.
Der rechte Außenspiegel kippt beim Einlegen des Rückwärtsgang NUR nach unten, wenn der Spiegelverstellschalter auf dem rechten Spiegel steht.
Jegliche andere Stellung des Schalters läßt den rechten Außenspiegel in der "normalen" Stellung.
Sprich um die Spiegelheizung zu aktivieren nimmst Du den Spiegelverstellschalter aus der Position "rechts" heraus und drehst ihn auf "Spiegelheizung".
 
Die Funktion Spiegelheizung ohne Heckscheibenheizung erschließt sich mir auch nicht. Wenn meine Spiegel vereist sind, dann ganz sicher auch meine Heckscheibe und umgekehrt. Und wenn man es schon trennen möchte, dann doch bitte auch Heckscheibenheizung ohne Spiegelheizung. Aber da hat doch wohl jemand gemerkt, dass das Unsinn ist. :)

VG
Uwe
 
Ich liebe dies Forum hier bekommt man echt viel Input / Hilfe und viele tolle Tipps über das Handbuch rege ich mich nicht auf.
Dank Euch funktioniert bei mir jetzt auch die Spiegelabsenkung auf der Beifahrerseite seit gestern ,nur eines von vielen kleinen Gimmicks die ich dank dem Forum auch ohen das "verbotene Buch" ;) geklärt habe.
"Nice to be here"(y)(y)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten