• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Was findet Ihr in der Bedienungsanleitung unverständlich formuliert, worüber ärgert ihr Euch?

Hypercosinus

Stammuser
Es ist schon irritierend, wenn dort Sachen beschrieben werden, die das Fahrzeug gar nicht hat, z. B. Stimmverstärker und Rückfahrkamerareinigungsanlage (Deutsch ist schön) . Ich ärgere mich sogar ein wenig darüber 😠.
Und, dass es keine PDF von der Anleitung gibt ist total armselig von VW.
Ich warte noch auf den Tag, wenn im Handschuhfach des Neufahrzeugs nur noch ein Zettel mit QR-Code liegt, mit dem Link zur Online Bedienungsanleitung. Der Tag ist bestimmt nicht mehr weit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gufi

War schon mal da
Es ist schon irritierend, wenn dort Sachen beschrieben werden, die das Fahrzeug gar nicht hat, z. B. Stimmverstärker und Rückfahrkamerareinigungsanlage (Deutsch ist schön) . Ich ärgere mich sogar ein wenig darüber 😠.
Und, dass es keine PDF von der Anleitung gibt ist total armselig von VW.
Kann @Hypercosinus nur zustimmen! Besonders wegen der nicht eingängigen Abkürzungsflut tut man sich schwer. Mein Vorschlag wäre, mit jedem Fahrzeug kommt eine Liste mit, welche Features alle vorhanden sind, welche Reifen aufgezogen sind mit entsprechender Vorgaben zum Luftdruck, welche Norm das Motorenöl erfüllen muss und andere variablen Vorgaben wie Kundendienstintervalle etc. Bis man die Details alle im Handbuch gefunden hat dauert, da ja auch die Schlagwortliste eigenwillig ist.
 

bab

V.I.P.
bei Ford hatte ich mal Notizanhänger gesehen.
Die habe ich jetzt mal als Vorlage benutzt.Tankstopp Info T-Cross, vorläufig.jpg
 

Rengdengdeng

Stammuser

Wieder so eine schwammige Aussage aus dem Handbuch:
" Die Füllmenge des Scheibenwaschwasserbehälters beträgt ausstattungsabhängig etwa 3,0–7,5 Liter" :oops:

Wäre schön vorher zu wissen wie viel reingeht, falls man sich die "Suppe" selber mixt.
 

Rengdengdeng

Stammuser
Wer hat die Scheinwerferreinigungsanlage verbaut? Die mit LED-Hauptscheinwerfern?

Außerdem heißt es von 3,0 bis 7,5 und nicht 3,0 und 7,5 Liter. Theoretisch wäre jede Behältergröße zwischen 3 und 7,5 l möglich.
 

gisbaert

Moderator
Teammitglied
Da muß ich nachbessern.
Das WAR anscheinend mal bei VW so.
Meine jetzigen Fahrzeuge haben das noch so.
Eine SWRA finde ich beim T-Cross gar nicht mehr.

Was ich aber soeben gelesen habe ist, das die Warnleuchte für das Scheibenwascher z.B. beim 'Life" nur beim Winterpaket eingebunden ist.
 

über das t-cross forum

Das VW T-Cross Forum dient dir als Plattform um mit anderen stolzen T-Crossfahrern Erfahrungen auszutauschen zu können.
Bei offenen Fragen rund um den T-Cross stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.

Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem VW T-Cross – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.

Oben Unten
Warum sehe ich das Forum nicht?

Du siehst diese Meldung, weil du einen Adblocker eingeschaltet hast. Deaktiviere ihn bitte für t-crossforum.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.

Alternativ - REGISTRIERE DICH KOSTENLOS. Aktive Mitglieder sehen weniger Werbung und haben uneingeschränkten Zugriff auf unser Forum.

Du bist bereits Mitglied? Dann logge dich HIER ein!

Adblocker wurde deaktiviert