• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Seit ihr zufrieden mit eurem T-Cross?

Warum so sparsam mit den Worten? Bist etwa in einer VW-Werkstatt beschäftigt und profitierst davon? :unsure:
 
@Banater , bitte erklär mir das bitte genauer und ausführlicher.
Wo liegt der Getriebeunterschied zwischen dem 1 und 1,5 Liter Antrieb?
 

Wo liegt der Getriebeunterschied zwischen dem 1 und 1,5 Liter Antrieb?
Soweit ich weiß´, basieren üblicherweise die DSG-Varianten auf jeweils einer Plattform (unabh. vom Drehmoment), hier MQB-A0 (meiner natürlich auch). Von daher sind in den Modellen mit diesen Motoren jeweils 7-Gang-DSG eingebaut, dürften also baugleich sein.
Bin daher gespannt, was seine Argumente sein werden. (y)
 
Auf eBay kaufen

Volkswagen hat in den vergangenen Jahren viel an dem Getriebe gearbeitet, es gab ja wirklich Zeiten in denen das DSG als problematisch galt und nicht nur vereinzelt für Probleme gesorgt hat.

Die Technik schreitet zum Glück imner weiter voran habe im Bekanntenkreis viele mit dem besagten Getriebe auch mit 110 oder 115 PS und seit Jahren trotz mittlerweile zum Teil 80.000 Kilometer Laufleistung keine Probleme.
Es kommt auch immer ein wenig darauf an wie ich mit dem mir zur Verfügung stehenden Material umgehe. Auch die Wartung sollte man nicht ausser acht lassen [ Getriebespülung] .
Wer dies beherzigt sollte lange Freude daran haben...
 
...und seit Jahren trotz mittlerweile zum Teil 80.000 Kilometer Laufleistung keine Probleme.
Bin ja bisher fast 50 Jahre nur Schalter gefahren und hatte auch bei max. gefahrenen 130.000 km je Auto noch nie Getriebeprobleme. Auch beim DSG hatte ich mir da bisher keine Sorgen gemacht. Ich hoffe, da täusche ich mich nicht. :rolleyes:

Das Stichwort "Getriebespülung" brachte mich drauf: ist beim DSG eigentlich ein Getriebeölwechsel erforderlich (und wenn ja, wann etwa - Jahr/km?) oder ist dort ein "Lebenslanges" eingefüllt? :unsure:
 
In meinem Bekanntenkreis haben zwei bei 60.000 Kilometer eine Getriebespülung machen lassen.
Ich denke damit ist man auf der sicheren Seite.

Vor Jahren gab es wohl mal einen Intervall von 4 Jahren oder 60.000 Kilometer, ob dies immer noch so ist kann ich nicht sagen.
 
In meinem Bekanntenkreis haben zwei bei 60.000 Kilometer eine Getriebespülung machen lassen.
Gut, dann ist's natürlich verbunden mit einem Ölwechsel. (y) Ich dachte bisher, dass die Teile pflegeleicht und wartungsfrei seien, analog zum Schaltgetriebe, welches ja eigentlich durch den Fahrer im Einsatz wesentlich stärker beansprucht wird.
 
Zum Getriebeölwechsel, so finde ich, sollte es hier weiter gehen. Das Thema ist spannend und hat einen eigenen Thread verdient.
Nun nutzt ihn auch bitte! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo zusammen, ich habe meinen Crossi jetzt 1 Jahr mit 1liter,116 PS als Automatik Getriebe.
Und muss sagen, das die Aussage, was Anfälligkeit vom Getriebe betrifft (auf mein Auto bezogen) völliger blödsinn ist.
Das Auto ist jetzt 4 Jahre und macht keinerlei technische Probleme. Der durchschn. Verbrauch liegt Innerorts bei ca 6 bis 6,5 ltr. Und Außerorts bei 5 bis 5.5 ltr.
Was ich sehr gut finde. Mein Crossi ist sehr zuverlässig, das einzige was mir bis jetzt aufgefallen ist, das meine Uhrzeit sich öfter Mal umstellt (vermutlich Software Update) und wenn es kalt ist, ein knarksen vorne rechts beim lautsprecher. Da vermute ich Plastik, das arbeitet.

Das einzige was ich schade finde und was mich wirklich stört ist der (für mich) zu kleine Kofferraum. Er ist für mich genau 1 Einkaufstüte zu klein 😂
Der Großeinkauf muss leider mit auf die Rückbank. Das ist aber der einzige Punkt der mich stört, aber das sind Luxusprobleme 😁

Ich kann das Auto nur empfehlen!

Bei Fragen, meldet euch gern.

VG
 
@Horsti : Danke für die Info. Wir besitzen einen 2020 erst zugelassenen T-Cross. Das Uhrenproblem wurde damlas mit einem Softwareupdate behoben.
 
@Horsti
Das Knarzen vorne rechts im Armaturenbrett haben wir auch, sehr nervig! Die Probleme mit den DSG Getrieben kamen bei 130.000 bis 150.000 km, da wird von uns noch niemand sein. Deshalb können wir gar nicht sagen, ob die neue Genration der Getriebe wirklich keine Probleme machen. Dass bei 60.000 km noch alles in Ordnung ist, sollte selbstverständlich sein.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Ich habe noch nicht Mal die 50000 geknackt 😅
Bin vom Diesel zu Benzin gewechselt, weil das Auto fast die ganze Woche steht.
Ich arbeite Zuhause.

Aber ich geb ihn nicht mehr her... So ein tolles Auto. ✌️🫶

Das Knarksen im Armaturenbrett habe ich komischerweise nur bei Temperaturen zwischen 14 bis 18 Grad celsius.. davor und danach ist ruhe 😅😅😂
Keine Ahnung warum und Sinn macht es auch nicht, ist aber äußerst misteriös.

Doch Mal ein Exorzisten suchen 🤣

VG
 
Kunststoff hat ja einen relativ großen Wärmeausdehnungskoeffizient.
Vermutlich ist bei höherer Temperatur soviel Spannung zwischen den Bauteilen ist, das dort kein Blatt Papier mehr zwischen paßt.
Press die Lippen stark zusammen, da kommt auch kein Ton raus:)1732105435621.png
Bei kälteren Temperaturen zieht sich das Material zusammen, d.h. der Spalt zwischen den Bauteilen ist so groß, das keine Berührung an der besagten Stelle statt findet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo an alle,

DSG 7 und anfallig?!?!
Habe meinen seit Mitte August 21 und aktuell 81.000 km auf der Uhr.
Einmal zu Anfang bei etwa 15.000km wurde das Getriebe neu Justiert.
Beim automatischen Runterschalten hat es etwas unrund/rucklig gearbeitet.
Neu justiert und mit neuer Software läuft es ruhig und geschmeidig.
Durchnschnittsverbrauch aktuell etwa 5.0 - 5.5 L
 
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Und ich gehe nun fest davon aus, das du, genau wie ich, zufrieden bist.
Wie sehr, von 1-6, bei mir, gerade so 2,5. Liegt aber daran, das es seinerzeit keinen 4 Zylinder gab.
Das Röhren beim zügig beschleunigen ist schon eine Nummer für sich. J
 
Das mit der Uhrzeitverstellung habe ich auch, das kommt bei mir aber nur 1 bis 2 mal im Jahr vor. In diesem Jahr nur 1 mal.
Wenn das der Fall ist gehe ich in das Setup für Zeit und Datum, dort ist dann unter Zeitquelle der GPS Empfang ausgegraut, scheinbar nicht aktiv. Wenn ich dann einmal auf manuell und dann wieder auf GPS schalte funktioniert es wieder.

Was mich auch nervt ist das Knarzen oder Knacken des Armaturenbretts bzw. es ist die große aufgesetzte Abdeckung / Blende am Armaturenbrett. Das tritt aber nur bei höheren Temperaturen auf. In den Wintermonaten gar nicht. Nur im Frühjahr wenn sich z.B. durch die Sonne der Innenraum aufheizt und natürlich im Sommer bei Hochtemperaturen, da Knarzen sogar die inneren Türgriffe wenn man die Tür zuzieht. Das ist wohl dem Einsatz des Hartplastiks geschuldet. Ich habe mich inzwischen damit arrangiert.

Vielleicht ist in dieser Hinsicht das neue Facelift Modell verbessert worden, das hat ja ein weiches Amaturenbrett und nur noch eine kleine Hartplastikblende.

Jetzt im Winter vermisse ich eine Lenkradheizung, durch die Sitzheizung habe ich zwar einen warmen Hintern aber kalte Hände

Ich fahre meinen T-Cross jetzt etwas über 4 Jahre. Insgesamt bin ich zufrieden.
Reparaturen hatte ich bisher noch keine. Er läßt sich prima fahren, die erhöhte Sitzposition und das DSG-Getriebe / Automatik möchte ich nicht mehr missen und wenn man will kann man auch sportlich unterwegs sein.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten