Hallo liebe Community,
ich hatte den T-Cross* im September 2018 als Leihwagen.
Das Auto hatte uns bis auf dem harten Plastik, gut gefallen.
Es gab ein merkwürdiges Geräusch was aber weiter störte.
Im November haben wir uns dann unseren T-Cross gekauft.
Ich war überrascht das unserer das Geräusch nicht macht, was mir beim Leihwagen aufgefallen war.
Im Großen und Ganzen sind wir eigentlich mit unserem Crossy ganz zufrieden.
Trotzdem gibt es auch störende Sachen am Auto.
Der Spurassistent schaltet sich viel zu ruckartig ein.
Der Bremsassistent hat mir bei freier Strecke 3 Vollbremsungen beschert.
Einmal hatte ich aus eigener Dummheit fast einen Auffahrunfall, der Bremsassistent hat dabei aber gar nicht reagiert.
Ab 20.000 Kilometer wurde die Geräuschkulisse etwas lauter.
Vom fahrverhalten müsste er vielleicht etwas härter abgestimmt werden, denn schnelle lasten Wechsel mag er gar nicht.
Deswegen haben wir uns für den Michelin Pilot Sport 4 entschieden, einem Regenreifen der gut zu unserem Fahrstiel und dem T-Cross passt.
Den Verbrauch halte ich mit 6,6 – 7 Liter für etwas hoch, bei so einem kleinen Wagen.
Außerdem braucht er alle 10.000 Km mindestens einen halben Liter Öl*.
Nach der 60.000 Km Inspektion ist mir aufgefallen das fett an der linken Antriebswelle ist.
Der innere Gelenkkopf ist defekt, und dass bei der Laufleistung!
Ich habe im Internet nachgesehen und scheinbar gibt es öfters Probleme mit den Antriebswellen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Würdet ihr euren T-Cross wieder kaufen?
ich hatte den T-Cross* im September 2018 als Leihwagen.
Das Auto hatte uns bis auf dem harten Plastik, gut gefallen.
Es gab ein merkwürdiges Geräusch was aber weiter störte.
Im November haben wir uns dann unseren T-Cross gekauft.
Ich war überrascht das unserer das Geräusch nicht macht, was mir beim Leihwagen aufgefallen war.
Im Großen und Ganzen sind wir eigentlich mit unserem Crossy ganz zufrieden.
Trotzdem gibt es auch störende Sachen am Auto.
Der Spurassistent schaltet sich viel zu ruckartig ein.
Der Bremsassistent hat mir bei freier Strecke 3 Vollbremsungen beschert.
Einmal hatte ich aus eigener Dummheit fast einen Auffahrunfall, der Bremsassistent hat dabei aber gar nicht reagiert.
Ab 20.000 Kilometer wurde die Geräuschkulisse etwas lauter.
Vom fahrverhalten müsste er vielleicht etwas härter abgestimmt werden, denn schnelle lasten Wechsel mag er gar nicht.
Deswegen haben wir uns für den Michelin Pilot Sport 4 entschieden, einem Regenreifen der gut zu unserem Fahrstiel und dem T-Cross passt.
Den Verbrauch halte ich mit 6,6 – 7 Liter für etwas hoch, bei so einem kleinen Wagen.
Außerdem braucht er alle 10.000 Km mindestens einen halben Liter Öl*.
Nach der 60.000 Km Inspektion ist mir aufgefallen das fett an der linken Antriebswelle ist.
Der innere Gelenkkopf ist defekt, und dass bei der Laufleistung!
Ich habe im Internet nachgesehen und scheinbar gibt es öfters Probleme mit den Antriebswellen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Würdet ihr euren T-Cross wieder kaufen?