• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

MichaL

Ist öfter hier
Hallo,

heute - bei sehr starkem Regen auf der Autobahn - habe ich erstmals das Problem gehabt, dass die Klima-Automatik sich ständig ein- und ausgeschaltet hat.
Die Leuchten z. B. für "Auto", die Regler für Lüfter und Temparatur, die Leuchte für ACC, gingen an und aus und wieder an und wiede raus. Damit verbunden regelte dann die Lüftung immer auf volle Leistung oder aus. Ein Drücken des Tasters fur "Auto" brachte nur (manchmal) für kurze Zeit die normale Einstellung, wenige Sekunden später ging alles von vorne los, also fast schon dauerblinkende Lichter an der gesamten Klimaeinstellungsbar.

Was kann das denn sein?
 
Eine Ferndiagnose ist hier schwierig. Daher würde ich zu allererst einen Autoscan mit einer guten Software (VCDS, VCP, OBDeleven, etc.) durchführen lassen. Vielleicht gibt es ja in einem der Steuergeräte einen Fehlereintrag.
 
Hast du mal in der Anleitung gelesen, ob das ein Feature ist? Bei starkem Regen kann es ja passieren dass sie Scheiben von innen beschlagen. Vielleicht wird dann das Gebläse ab und an hochgefahren und damit du in dem Moment nicht erfrierst wird kurz die Klima ausgeschaltet? Allerdings müsste dann ja das "Auto" Symbol immer an sein, da das ja automatisch passiert. Eventuell ist im Motorraum etwas nass geworden, was nicht nass werden sollte?

VG
Uwe
 

Eventuell ist im Motorraum etwas nass geworden, was nicht nass werden sollte?
Das hatte ich zunächst auch gehofft, aber ich habe den Wagen dann länger in der prallen Sonne stehenlassen und es ist nicht weg. Im Gegenteil, heute hatte ich den Eindruck, die Automatik schaltet alle möglichen Kombinationen der Reihe nach an und aus. Also alles, was man an den Schaltern einstellen kann, schaltete sich selbsttätig an und wieder ab, dazu die Lüftung rauf und runter. Einen Fehler durch Nässe würde ich mal ausschließen :-(

Daher würde ich zu allererst einen Autoscan mit einer guten Software (VCDS, VCP, OBDeleven, etc.) durchführen lassen.
Erst mal danke Euch beiden für Eure Antworten.

Ein Gerät für einen Scan habe ich nicht und ich kenne auch niemanden, der sowas hat.
Werde ich halt am Dienstag die Werkstatt aufsuchen und mich auf eine längere Wartezeit einrichten.

Wenn Interesse besteht, werde ich natürlich vom Ausgang berichten.
 
Wenn Interesse besteht, werde ich natürlich vom Ausgang berichten.
So, nachdem ich genügend Geduld mit dem Auto hatte, das Problem aber nicht von selbst verschwunden ist, habe ich den Wagen in die Vertragswerkstatt gebracht. Lt. Meister hat das Diagnosegerät herausgefunden, dass das Klimabedienteil defekt ist und ausgetauscht werden muss. Ist (leider) auch nachvollziehbar.
Und sowas, kurz nachdem die Gerantie im Februar ausgelaufen ist...
Von den Teilekosten wird VW nach seiner Aussage im Rahmen des Kulanzantrags ca. 70% übernehmen, den Rest und den Lohn muss ich dann wohl bezahlen. Eine Rechnung habe ich noch nicht, hörte sich aber ordentlich teuer an :-/

Bin im Moment etwas angefressen. Ich hatte insgesamt drei VW-Golf und diese mehr als 20 Jahre gefahren. Niemals Ärger gehabt damit, nicht eine teure Reparatur. Und nun mit dem T-Cross schon was Teures :-(
 
Ich fürchte, die anteiligen Kosten für's Bedienteil werden im Vergleich zu den Einbau-/Arbeitskosten eher 'Peanuts' sein.
 
Auf eBay kaufen

Mein Freundlicher nimmt nun 225€ die Stunde.
 
Habe mich gerade registriert, da wir seit 2 Tagen genau das gleiche Problem mit unserem VW T-Cross C1 (DLAAACX05) Baujahr 19.10.2021 haben. Die Climatronic schaltet wahllos alle möglichen Einstellungen ein und aus, Klimaautomatik an/aus, Gebläse volle Pulle, Sitzheizung an/aus. Stellenweise reagieren dann die Touchfelder nicht mehr, sogar nach dem Ausschalten geht Gebläse, Klima einfach wieder an.

Da es sich um ein Leasingfahrzeug (privat) mit Service-/Wartungsvertrag handelt, dachten wir, fahren wir einfach kurz bei unserem Vertragshändler vorbei, damit sich das jmd. ansieht. Haben leider erst einen Termin in 3 Wochen bekommen und würden schon vorgewarnt, dass es auch September werden könnte, falls das Steuergerät oder andere Elektronik defekt wäre. Ist das inzwischen generell so, dass man so lange bei VW warten muss, bis sich jmd so was ankuckt? Hatten bisher noch nix gravierendes bis auf ein defektes Kofferraumschloss, da würde die komplette Einheit (Modul) gewechselt. Sobald wir mehr zur Ursache des seltsamen Verhalten der T-Cross Klimaautomatik wissen, schreibe ich das hier rein.
 
Die Climatronic schaltet wahllos alle möglichen Einstellungen ein und aus, Klimaautomatik an/aus, Gebläse volle Pulle, Sitzheizung an/aus. Stellenweise reagieren dann die Touchfelder nicht mehr, sogar nach dem Ausschalten geht Gebläse, Klima einfach wieder an.
Genau so war mein Schadenbild.
Im Endeffekt wurde das Bedienteil getauscht (hat einen Tag gedauert) und VW hat im Rahmen der Kulanz alles übernommen, hat mich also nix gekostet.

Für einen Werkstatttermin musste ich "nur" vier Tage waren.
 

Hallo zusammen :)
Ich muss heute das Klima-Bedienteil-Thema auch einmal aufgreifen; nachdem ich mehrere Monate Ruhe hatte, nach dem ersten "spinnen" des Teils, hat's mich heute morgen wieder erwischt.
Das Klimabedienteil hat selbstständig alle möglichen Einstellungen durchgeschaltet und auf meine Touch-Versuche genau GARNICHT reagiert; ein Versuch, alles abzuschalten - wenn es denn überhaupt ging - wurde mit einem erneuten automatischen Einschalten nach 1 Sekunde quittiert.. 😬
Bevor ich nun zur Werkstatt pilgere, um die Sache untersuchen zu lassen, noch eine Frage: Das Fahrzeug ist noch in der Garantiezeit (dank Garantieverlängerung); übernimmt VW für die Dauer der Reparatur auch ein Ersatzfahrzeug, oder muss ich mich auf Gegenwind einstellen?
Wie sind da euere Erfahrungen?
Der Vollständigkeit halber: das Auto ist EZ April 2022
 
Ein Ersatzfahrzeug wird nur gestellt, wenn das eigene Fahrzeug nicht mehr selber fahren kann.

In diesem Fall also besteht kein Anspruch auf ein kostenloses Ersatzfahrzeug durch VW. Fragen kostet nichts, von daher kann man ja ganz unverfänglich danach fragen.
 
..nun, wenn das Auto dort steht, bis es repariert ist, dann KANN es währenddessen nicht fahren ;)
..würde ich mal argumentieren...:)
 
Es muss dann aber auch ein Wagen verfügbar sein. ;) Und wenn keine Mobilitätsgarantie vorliegt, wird dieser Service sicherlich kostenpflichtig sein.
 
..an der Verfügbarkeit soll es nicht liegen.. dafür ist in der von mir bevorzugten Werkstatt gesorgt...
Was mich stört ist, dass das Fahrzeug einen Schaden während der Garantiezeit hat, ich dadurch eingeschränkt bin, weil ich 1. die Schockel zur Werkstatt bringen muss und 2. während der Reparatur dann kein Auto zur Verfügung habe; sollte das nicht eine Garantie abdecken? Schließlich bin nicht ich für den Schaden verantwortlich..
Was nützt eine Garantie, wenn ich trotzdem Kosten habe? Lustigerweise habe ich noch einen - völlig überteuerten - Wartungsvertrag am laufen, der solche Kosten natürlich auch nicht auffängt.. VW halt...🤷‍♂️
 

..an der Verfügbarkeit soll es nicht liegen.. dafür ist in der von mir bevorzugten Werkstatt gesorgt...
Die haben bewusst schon die häufigen Probleme mit entspr. Reparaturfrequenz einkalkuliert! :giggle:

...sollte das nicht eine Garantie abdecken? Schließlich bin nicht ich für den Schaden verantwortlich.
Mit freundlich fragen als "guter Kunde" (ist in dem Falle leider negativ besetzt! :() könnte man vlt. eine Kulanzregelung erreichen.
 
..wie wir ja alle mittlerweile wissen, ist die Qualität der Kraftfahrzeuge, was das schlichte "funktionieren" betrifft, nicht unbedingt besser geworden... ;) ..je mehr Features, desto mehr mögliche Fehlerquellen 🤷‍♂️
Ich hatte gehofft, dass vielleicht jemand aus dem Forum hier bereits Erfahrungen mit Garantiefällen und der Gestellung eines Ersatzfahrzeuges, während der Behebung eines Schadens, hatte...
..oder seid ihr alle in solchen Fällen mi'm Taxi heim und habt später das Auto auch wieder auf diesem Weg abgeholt?
Wie auch immer; es ist eh' Wochenende und vor Montag, werde ich wohl nichts erreichen... Ich werde berichten, wie's weiter geht :)
Ein schönes Wochenende, euch allen :)
..und vielen Dank, für die bisherigen Antworten... :)
 
..oder seid ihr alle in solchen Fällen mi'm Taxi heim und habt später das Auto auch wieder auf diesem Weg abgeholt?
Ich muss "außerplanmäßig" auch zum :) nächste Woche, wg. der Bremsen vermutlich. Zum Glück hab ich es nur ~500m zu meiner Bus-Haltestelle. (y) Den Bus kann ich wg. der optimalen Anbindung auch sonst bspw. zum Einkaufen nutzen. Daher kommen kaum KM auf die Taigo-Uhr. Vlt. auch ein Vorteil... 🤷‍♂️

Ein schönes Wochenende, euch allen :)
Dto. (y)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten