• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Gummiantenne durch Haifischflosse ersetzt

Hallo.
Ich bekomme meinen neuen T-Cross in 14 Tagen. Gerne würde ich die Stabantenne auch gegen die Haifischflosse austauschen. Wenn ich die bisherigen Beiträge verfolge und verstanden habe, werden nur AM/FM Radiosender mit der Stabantenne bzw. mit der Haifischflosse unterstützt. Das ist korrekt oder?

Frage: Wo ist die GPS Antenne fürs Navi, die DAB Antenne und die Telefonantenne für die eingbaute E-Sim Karte verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
in posting 20 steht das auf dem Dach keine DAB Antenne sitzt.
Bei den restlichen Fragen kann ich dir leider nicht helfen.
 
  • Like
Reaktionen: WKS
Ich kann nur sagen: im Taigo sitzt hinter der Heckstossstange links das LTE Modul (für die eingebaute e-Sim und für das Handy ,wenn es verbunden ist). DAB+ und GPS weiß ich nicht genau, ich glaube aber das liegt hinter dem Radio irgendwo.
 
  • Like
Reaktionen: WKS

Zum Empfang: ich war vor 2 Monaten in Wien und beim Sohn in der Schweiz-Luzern, und auch im Mai in MV. Überall dieselbe Empfangsqualität wie vorher auch. keinerlei Probleme bei DAB.
 
Spricht ja dafür, das die DAB Antenne woanders sitzt.
 
Man kann ja mal einen Test machen: DAB Sender einstellen, Antenne abschrauben und beobachten was passiert. Zur Not kann man auch eine Strecke mal ganz ohne Antenne fahren, anschliessend wieder zurück mit aufgeschraubter Antenne. Würde vermuten, das auch die DAB Antenne da oben sitzt (entgegen meiner ersten Vermutung (#23).
 
Beim Golf ist sie in der Heckscheibe verbaut, könnte doch evtl. beim T-Cross analog sein.

Zitat "Ich wollte die Flosse und habe durch Zufall bei MT gelesen das die Antenne für das DAB+ in der Heckscheibe verbaut ist.
Im Konfigurator ist die Abbildung leider falsch.(hab mich da auch blenden lassen)
Nach dem ich mich über einen VW Mitarbeiter weiter informiert habe wurde mir dies noch einmal bestätigt.
Die Flosse gibt es also nur für Navigation,Premium FSE und Standheizung"

https://www.golf7gti.com/topic.php?t=478 Posting 5
 
Auf eBay kaufen

Ich finde die Originale so wie sie ist ok.
 
Die Dachantenne ist von der Bauart her ja die Gleiche wie beim Taigo, Polo,... auch und da flexible, lassen die Viele auch dran. Soll scheinbar unkritisch sein und eben auch bequemer für die "kleinen Mädels" mit den hohen SUV's oder CUV's! :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten morgen,
da die Antenne nach hinten geneigt ist besteht die Gefahr das sie abknickt. Beim waschen geht die Bürste von vorne nach hinten, das ist kein Problem.
Aber dann von hinten nach vorne, da wird sie dann irgendwann kaputt gehen. Das hatten früher schon die Golf 16 V, da haben wir früher viele neue Stäbe verkauft.
 

Die Gefahr besteht natürlich immer! (y)
Auch wenn man in unbekannte Waschanlagen fährt, muss man immer zuerst mal schauen, wie die arbeiten. Bei einigen kommt das Trocknungsgebläse zuerst von vorne und wiederholt den Prozess dann von hinten nochmal. Einmal hab ich's gesehen, dass sogar dabei so eine Antenne erkannt wurde. Aber sicher sollte man sich da nie sein! :unsure:
 
Um den Antennenstab sorge ich mich nicht.
Aber die evtl. Belastung der Dachfläche durch die Bewegung des Stabes je nach Waschanlage bzw. deren Pflege/Wartungszustand.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Das ist logisch, da besteht ja ein kausaler Zusammenhang. ;) Und das Gewinde 'verrostet' dann auch nicht. :D Kann jeder machen, wie er/sie lustug ist! ;)

PS: scheint ein gutes Sommerloch-Thema zu sein! (y) ;)
 
  • Like
Reaktionen: bab
Genau, und in der Beschreibung steht recht lapidar: "Der interne Chip verwendet leitfähige Drähte aus reinem Kupfer, die statische Elektrizität effizient übertragen und das AM/FM-Signal besser akzeptieren und das Signal stabil und stark machen können."
...aber eben nicht müssen! :D

Optisch sicherlich ein Hingucker (aber bei anderen PKW-Modellen "state-of-the-art" bzw. akt. Stand der Technik), doch von der Empfangsqualität her hätte ich daran keine großen Erwartungen. Grad in bergigem Gelände mit Interferenzen, etc. wird's vermutlich problematisch. Und von DAB steht da übrigens auch nix. :unsure:

Aber der TE scheint ja erstaunlicherweise doch recht zufrieden zu sein... (y) ;) Oder meinte er nur die Qualität des Klebepads? :confused: :D
Ich hatte genau das Ding auf meinem Corsa und in einer Stadt ist alles wie immer und natürlich auch Dab. Kaum 10 km vor den Toren Hamburgs dann erhebliche Interferenzen im FM Bereich und DAB reißt völlig ab.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten