Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.
Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.
Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.
Schau mal hier: ACC: Ein echter Komfortgewinn* Dort wird jeder fündig!
Schau mal hier: ACC: Ein echter Komfortgewinn* Dort wird jeder fündig!
Ja eben, diese pauschale Aussage stimmt so nicht. Wichtig ist doch der Zeitraum, wie lange der Taigo eigenständig stehen bleiben kann und da geht's eben nur ganz kurz. Vlt. sind's mittlerweile ja auch nur noch 0,5 Sek., denn die Update-Logik kann da im Laufe der letzten ~ 3 Jahre durchaus etwas verändert haben. Und ich hab's in den letzten Monaten nicht wieder ausprobiert gehabt.Sorry, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass automatisch anhalten, stehenbleiben und wieder anfahren nur mit der elektrischen Handbremse funktioniert.
Fahre grade einen Taigo weil der Passat zur Durchsicht ist und der hält zwar an, warnt dann aber sofort dass man jetzt bremsen muss, weil er nicht alleine stehenbleiben kann.
Schau mal hier: ACC: Ein echter Komfortgewinn* Dort wird jeder fündig!
Das stimmt nicht! Bei meinem tcross muss ich die Bremse selbst treten nach dem Stillstand, egal was in der BDA steht.Und genau diese Aktion funzt ohne elektr. Handbremse, die der Taigo ja nun mal nicht hat! Bei anderen VW-Modellen ist das ACC-Verhalten sicher anders, wenn zusätzl. elektronische Steuerungselemente eingesetzt werden können, wie eben die Parkbremse.
Schau mal hier: ACC: Ein echter Komfortgewinn* Dort wird jeder fündig!
Das hab ich auch aktiviert, aber hatte bisher noch nicht das Vergnügen... Im Display hätte dann auch der Hinweis "Regelung aufgrund des Streckenverlaufs." auftauchen sollen.Da gibt es im ACC Menü einen Punkt der das Auto "vorausschauend" fahren lässt.
Schau mal hier: ACC: Ein echter Komfortgewinn* Dort wird jeder fündig!
Schau mal hier: ACC: Ein echter Komfortgewinn* Dort wird jeder fündig!
Hört sich seltsam an. Werden die Kräfte nicht auf das gesamte Bremssystem angewendet. Denn hinten wirken ja nur ca. 20%, und jeder weiß noch vom Radfahren wenn man die Hinterradbremse zu stark betätigt wie es einen aus der Spur bringt.Dadurch wirken Bremskräfte auf die Hinterräder. Die Bremslichter leuchten auf, ...
Schau mal hier: ACC: Ein echter Komfortgewinn* Dort wird jeder fündig!
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.
Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.
Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.
Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.
Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.