• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Wie viel Ölverbrauch habt ihr?

Hmill

War schon mal da
Mein T-Cross (1l Motor, 115PS) ist nun ein Jahr alt und hat 18000km auf der Uhr. Mir ist in dieser Zeit ein Ölverbrauch von 1.5l aufgefallen, was mir für einen Neuwagen relativ hoch erscheint. Welchen Motolrölverbrauch habt ihr so?
 
Bei meinem Fahrzeug war es zwischen den Ölwechseln nie nötig Motoröl nachzufüllen. Es ist der 95 PS Basisbenziner.

Beim Einfahren soll angeblich leicht höherer Ölverbrauch normal sein, wurde mir mal gesagt.
 
1,5 l erscheint mir viel aber bei den 7 Westmodellen hat mich das nie interessiert und wurde bei Durchsichten nie beanstandet. Beim letzten Tiguan (10 Jahre) habe ich keinerlei Verlußt gehabt.
 

Unser T-Cross ist jetzt 1 Jahr alt bei 11.000 km.
Wir glaubten, dass nach einem Jahr die erste Inspektion mit Ölwechsel folgen würde. Bei VW war man verblüfft, diese erfolgt erst nach 2 Jahren.
Ein Ölwechsel ist erst dann fällig, es sei denn, man hätte schon 30.000 km runter. Die Serviceanzeige sagt einem, wann die Inspektion ist.
Den Ölstand habe ich dennoch sorgfältig geprüft. Es gab keinen Verlust.
 
Die Serviceanzeige sagt einem, wann die Inspektion ist.
Dann gibt es noch die Besonderheit, dass der Inspektions-Service und der Ölwechsel-Service getrennt sind. Das ist für mich auch ganz neu, denn bisher hatte ich bei all meinen Vorgängern immer kleine und große Wartung die immer zusammen mit einem Ölwechsel vielen.
 
Ich hatte direkt vor meiner Fahrt in den Urlaub ein wenig zuviel eingefüllt (grad knapp oberhalb der Marke am Messstab) mit der Folge, dass kurz darauf diese Warnung erschien und auch nach knapp 2.000 km immer noch erscheint.

1753863466643.png

Und das bei >90% BAB-Fahrten mit höheren Tempo. Und ich bekam einen Anruf dazu im Urlaub von meinem :) ! :giggle:

Da mir diese Anzeige doch sehr sensibel erscheint (bei all meinen Vorgängern war dies so mein Einfüllverhalten) und zudem eh nur eine Warnung darstellt, lass ich es erstmal und "hoffe", jetzt durch viele Kurzstrecken einen etwas höheren Ölverbrauch zu haben.
 
Hallo, ich kann da nur von abraten so weiterzufahren. Mein Rat eine Werkstatt oder Tankstelle suchen die ein bisschen Öl absaugen kann. Der Grund bei zu hohen Ölstand kann die Kurbelwelle ins Öl eintauchen und das Öl fängt anzuschäumen. Ähnlich wie beim Sahne schlagen. Schmierung ist dann nicht mehr gewährleistet. Deshalb auch der Anruf vom Händler.
 
Ne, Ölverdünnung tritt eher bei Dieselautos auf, die vor allem auf kurzen Strecken gefahren werden. Die Ursache dafür: im Partikelfilter sammelt sich Staub und Ruß. Der muss immer wieder abgebrannt werden, damit der Filter nicht verstopft.

Und ich hatte früher bei meinem 2. GTI auch Phasen, wenn ich über 20.000km/Jahr gefahren bin, dass ich zwischen den Inspektionen kaum Öl verbraucht hatte, vlt. einen halben cm am Messstab. Das ist also gar nicht so unüblich.

Der Händler hatte mich schon mal angerufen gehabt, wegen eines blinden Alarms (weiß nicht mehr genau was, aber es war auch nur eine gelbe Warnung). Und nachdem ich ihm jetzt den Grund dafür nannte, meinte er auch, die winzige Menge dürfte kein Problem darstellen.

Doch trotz der bisher schon zurückgelegten KM habe ich mich selber durch dieses Angebot für 8,35€ überzeugen lassen, die kann man immer mal gut gebrauchen: KlickMich
Werde dann die Schnapsglasmenge doch abpumpen.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Der vorletzte Satz ist mit einem Augenzwinkern zu lesen, :D weil ohne das Vorhaben wäre ich nicht auf das Angebot gestoßen. Wobei die Kosten dabei nachrangig waren. ;)

Oder was konkret meinst jetzt? :unsure:
 
Ein Benzinmotor der kein Öl braucht ist ein Wundermotor. Der noch nicht erfunden wurde. Ich bin sprachlos. Das muss ich erstmal verdauen.
 

Nun ja, musst schon genauer lesen, ;) denn ich schrieb:
..., dass ich zwischen den Inspektionen kaum Öl verbraucht hatte, vlt. einen halben cm am Messstab.
Ein Verbrauch war gegeben, aber sehr minimal. (y) Ob du's nun glaubst oder nicht, in der Zeit (nach dem "Einfahren" ab ~15.000, wenn ich mich recht erinnere) hatte ich keinen Tropfen Öl selber nachfüllen müssen! :cool: Hätte auch keine Reserve in der Garage vorrätig gehabt. Daher weiß ich es noch so genau.
Der Motor hatte bis zum Verkauf nach knapp 7 Jahren eine Laufleistung von 180.000 KM schadlos überstanden! :p

Edit: vlt. ein glücklicher Sonderfall, der sich durch eine "Serienstreuung" erklären lässt, k.A. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch eingefallen ist, damals waren beim GTI die Ölwechselintervalle nur alle 15.000 km bzw. 1x im Jahr. Und in dieser Zeitspanne war ein Nachfüllen in der Regel eigentlich überhaupt nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Thema, passiert mir ja auch öfters! ;)
 
Dann möchte ich noch mal auf meinen Beitrag eingehen. Seit 30 Jahren und mit 7 Benzinern war der planmäßige Ölwechsel der Werkstatt immer ohne Hinweis auf Ölverlust und ehrlich ich habe da auch nie kontrolliert. Muss ich das beim letzten Auto ändern? 😊
 

Nö, mittlerweile wirst ja drauf hingewiesen => #6 ;)
 
Bei meinem Crossi mit 150 PS habe ich nach knapp über 9000 km noch kein Öl nachgefüllt. Obwohl 2x Langstrecke dabei war, je Tour 2000 km Urlaubsfahrt.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten