• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Tagfahrlicht nach dem Start manuell einschalten (Batterieschonung)

Volker Müller

War schon mal da
Sehr geehrte T-Cross - Fahrer*innen,

schon bei unserem Golf + hat mich gestört, dass beim Einschalten der Zündung - noch vor dem Startvorgang - bereits das Tagfahrlicht eingeschaltet ist. Der VW-Service hat keine Änderung gekannt "... das muss so sein !"
Auch beim jetzigen T-Cross ist beim Startvorgang bereits das Tagfahrlicht eingeschaltet und belastet somit die Batterie unnötig.
Unser Wunsch: nachdem der Startvorgang abgeschlossen ist, soll das Tagfahrlicht manuell dazugeschaltet werden können.

Kennt jemand eine Lösung, oder kennt einen plausiblen Grund, warum es so sein soll/muss ?

Für sachdienliche Antworten bedankt sich bereits jetzt:
Volker Müller
 
Die automatische Anschaltung schon beim Einschalten der Zündung ist technisch so gewollt.
Man soll das Fahrzeug sofort erkennen können, auch z.B. bei schattigen Sichtverhältnissen, bei tief stehender Sonne und ähnlichem.
Ich denke mir, dass die Batterien darauf ausgerichtet und stark genug sind.
 
Das mit dem Licht ist halt so blöd geregelt von VW. Auch Jäger ärgert das, denn Sie können keinen Meter mehr in ihrem Revier fahren ohne das ihre Position bekannt ist.
 
Vielen Dank für diese Zuschriften. Sie ändern zwar nichts an der nicht sinnvollen Lichtschaltung, geben mir aber die Sicherheit, nicht in den Menüs etwas übersehen zu haben.

Mit Grüßen: Volker Müller
 
Das Tagfahrlicht ist doch immer LED, entweder in den Nebelscheinwerfern oder als Leuchtband unter den Hauptscheinwerfern. Die Stromaufnahme ist lächerlich gering. Wer auf sowas achtet der muss aber auch Start/Stopp abschalten, das stresst die Batterie wesentlich mehr.

Edit: Vermutlich lässt sich die Einschaltreihenfolge anders codieren, nur blöd wenn der Mann vom TÜV bei eingeschalteter Zündung kein TFL wahrnimmt.

Bleibt negativ.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten