What's new
  • Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Tür-Gummidichtungen matt-stumpf und fleckig

Rengdengdeng

Vielschreiber
Mir ist heute aufgefallen das die Türdichtungen nicht mehr wie gewohnt aus satt-schwarzem, glänzenden Gummi besteht , sondern aus einer eher grauen, stumpf-matten Gummimischung die auch noch fleckig ist. Sieht jetzt schon aus als hätte der vier Wochen alte Wagen 20 Jahre in der Sonne gestanden.
Wie sieht das bei Euch aus?

20200816_170854.jpg 20200816_170934.jpg
 
Das mit den Gummileisten ist bei vielen Modellen und Automarken der Fall. Mir ist das erstmals bei meinem Tiger 2013 aufgefallen.
Es liegt wohl daran, das Naturkautschuk ein wertvoller Rohstoff ist und hier nicht zum Einsatz kommt.

Was hilft ist ein Pflegemittel oder Wachs (ohne Kreidezusätze).
Persönlich verwende ich seit Jahren Sonax Polymer Netshield (Art. 02233000) für den Lack, Kunststoffteile und Gummi im Außenbereich.
Man muss halt alle paar Wäschen nachlegen, Tuch anfeuchten, leicht einmal wischen , warten bis es trocken ist und sich freuen.

Es gehen auch zig andere Mittelchen. zum Beispiel Reifenglanz vom Aldi, Norma...... die Dose für 3 €
oder hier wirst du auch fündig, da sind einige, (nicht alle), geeignete Mittel bei https://www.autopflege24.net/catalogsearch/result/?q=Gummipflege
 
Das ist uns auch schon aufgefallen. Sieht echt schäbig aus wenn man es nicht behandelt.
 

War mir auch nach der ersten Wäsche aufgefallen, das diese Gummileisten nicht der Brüller sind. Da sahen selbst
die Gummierungen meines 15 Jahre alten Golfs noch besser aus. Ich werde wohl mal zu den von bab vorgeschlagenen
Pflegemitteln greifen.
 
Hallo zusammen. Als Neuling, dem das mit den Gummierungen aber auch aufgefallen ist, welches Pflegemittel wäre denn dann für das langanhaltendste und beste Ergebnis für die Dichtungen zu empfehlen?
 
Hi

es gibt kein dauerhaftes Mittel, was auf Gummi hält.
ließ bitte mal Posting 2. Auch der Link zu Autopflege24.net lohnt.
Die beraten dich auch telefonisch.
Man(n) kann gute Mittel für 30 € einsetzen, die von Bonn nach Köln halten oder preiswerte Mittel im 3 € Bereich, die halten halt dann nur von Köln nach Bonn.
Klar, es gibt gute Mittel aber 10€ für 30 ml und es hält auch nicht ewig ist mir das nicht wert.

Das Mittel hier
Reifenglanzschaum FILMER 60.067 gibt es ab und an auch bei Aldi , Lidl, Norma ,,,,
Glanz erhält man, wenn man wenig aufträgt und nicht nach wischt. Nach-wischen bedeuten matteres Aussehen. Aber nach einer 2 Stunden Regenfahrt ist das Mittel nicht mehr vorhanden. Auch nach der Waschanlage heißt es: nachlegen. Aber geht ja ratz fatz,.
Wattepads zur Einmal Nutzung, Aldi, Lidl oder hier https://www.dm.de/ebelin-wattepads-p4010355039057.html
 
Auf eBay kaufen

Hallo zusammen. Als Neuling, dem das mit den Gummierungen aber auch aufgefallen ist, welches Pflegemittel wäre denn dann für das langanhaltendste und beste Ergebnis für die Dichtungen zu empfehlen?
Das beste ist ein Auto-Gummipflegestift mit dem man die Dichtungen einstreicht ! ( Sollte man sowieso vor dem Winter machen , damit die Dichtungen nicht festfrieren .)
 
Winter: Mit so einem 2 € Vaseline (Melkfett) Stift reibe ich auch mit einem Wattepad alle Pseudo Chromleisten ein.
Denn wenn die Leisten erst mal fleckig werden, hilft kein polieren.
Aber zurück zu deinem Vaselinestift, der hält zwar die Gummiteile geschmeidig aber "zum schwärzen" eher nicht zu gebrauchen.
 
Das ist kein Vaselinestift wo ich meine , sondern flüssige Gummipflege mit einem Schwamm oben auf der Flasche zum verteilen (z.B. Caramba) .
Die Gummis werden damit gleichmäßig und dauerhaft schwarz (dunkel).
 
Meine Gummis sind auch eher matt/stumpf, aber gleichmäßig und nicht fleckig...
Wenn man mal lange genug drauf schaut und den Blick dann so bissel übers Auto schweifen lässt, ist mir aufgefallen, dass es gar nicht so unschön aussieht. Das Matte passt irgendwie zu meinem R-Line in "Limestone gray" (was für eine Farbbezeichnung...😳)...
Muss also gar nicht unbedingt speckig dunkelschwarz glänzen...😂
 
Hi

@Thomas68: lass dir mal von einem Fahrzeugaufbereiter 50ccm abfüllen.

Dann entsteht
1:1 Hochglanz
1:2 Mittlerer Glanz
1:3 Seidenglanz
1:4 Natürlicher Glanz.
 

Okay.... Danke erstmal.
Hatte allerdings geschrieben, dass mir die Gummifarbe bzw. der fehlende Glanz mir nicht sooo große Bauchschmerzen bereitet..
 
....., dass mir die Gummifarbe........nicht sooo große Bauchschmerzen bereitet..
Vielleicht hat ja der Einkauf von VW eine neue Rolle von dem Gummiprofil gekauft und die ist jetzt im Einsatz.

ich wünsche dir, das sich das Aussehen der Gummileiste nicht ändert. Denn schon bei meinen 7 Jahre alten Tiguan sieht das mehr als bescheiden aus, wenn die nicht gepflegt werden.
 
Ja dann könn' mer immer noch agieren, wenn's mal soweit ist... Den Tipp, dann einen Fahrzeugaufbereiter zu fragen ist schon mal sehr gut!
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top Bottom