• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Keyless Problem – Tür öffnet nicht

Knolle1

Kennt sich aus
Schönen guten Morgen!
Ich habe ein Problem mit meinem Keyless! Es passiert des öfteren, dass sich meine Tür damit nicht öffnen läßt!
Hat vielleicht noch jemand dieses Problem?
 
Kommt der Schlüssel aus dem Kalten oder der Hosentasche?
Wenn er aus der Hosentasche kommt und es funktioniert, tippe ich auf fast leere Batterie.

Eventuell hast du ja Glück und der Fehler ist mit 60 Cent Varta Batterie behoben.
 
Hallo bab!
Den Schlüsse lhabe ich immer in der Hosentasche! Habe das auch schon einmal meinem Freundlichen gesagt!
Das passiert auch mit dem Ersatzschlüssel. Es läuft auch schon eine Anfrage bei VW! Bin echt gespannt, was VW sagt!
 

Halt uns bitte auf dem laufenden! Das mit dem Ersatzschlüssel ist so eine Sache. Die Batterie dort ist ja genau so alt.
 
Geschieht das überall oder in erster Linie an der Stelle, an der der Wagen immer steht ?
Eventuell stört dort etwas das Signal und der Wagen öffnet besser nicht.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Ja, überall! Dienstag bin ich innerhalb von 2 Std an 3 verschiedenen Stellen gewesen und 3mal konnte ich nicht per Keyless öffnen!😣
Schließen geht normal !🤷‍♂️
 
Hast du denn noch etwas in dieser Hosentasche wie z.b. Geldbörse?
Bei mir funktioniert es einwandfrei, nur sobald ich meine Geldbörse in der gleichen Tasche habe blockiert diese den Schlüssel.
 
  • Like
Reaktionen: bab
Hallo, das Keyless nicht funktioniert, kann auch sein wenn deine Starterbatterie ziemlich leer ist, kann dann passieren, wenn Du einen Verbraucher an hattest(Radio) oder wenn ich meine Standheizung an hatte und die Batteriespannung unter 11,7 V war. dann musste ich per Fernbedienung manuell das Fahrzeug öffnen was bis jetzt immer funktioniert hat.
 
Guten Morgen Eichsfeld!
Danke für den Hinweis, werde das einmal vom Freundlichen prüfen lassen.(y) War allerdings vor 2 Wochen zur Inspektion und da hat mir niemand gesagt, dass meine Batterie keine Lust mehr zum arbeiten hat!:sneaky:
 
Hallo, wenn Du meine Beiträge gelesen hast habe ich mir eine Steckdose im Kofferraum verbaut. Wenn ich diese Steckdose nicht nutze habe ich mir einen Voltmeter daran gesteckt um zusehen wie viel Volt auf der Batterie noch ist und das sind um die 12,2V bei über Nacht in der Garage stehen.Beim Start geht die Anzeige bis 11V runter aber das Auto startet trotzdem.
Jetzt kommt es darauf an, wie viel Kilometer du am Tag fahren tust! Wenn ich der Anzeige trauen kann lädt die Batterie bei fahrt um 14,8V.Hast du viele Verbraucher an kann die Batterie nicht vollständig laden es kommt natürlich auch drauf an wie viel Kilometer du fahren tust. Da ich auch eine Standheizung habe und ich die Batterie nicht vorher geladen habe, kann es vorkommen, wenn ich die Standheizung nutze und die Batteriespannung unter 11,6 V geht, und dass ich mit Keyless dann mein Auto auch nicht öffnen kann.
Ich hoffe das ich etwas helfen konnte.

Mit freundlichen Grüßen Eichsfeld
 

Hallo,
Ich habe das selbe Problem und auch seit etwa Januar. Morgens muss ich die Türen mit der Fernbedienung öffnen, Nachmittags funktioniert es. Da das Fahrzeug nachts in der Garage steht, habe ich es auf die Kälte geschoben.
Als es jetzt mal an zwei mögende etwas wärmer und trocken war, hat das öffnen einwandfrei funktioniert.
Sehr eigenartig und nervig.

An der Batterie sollte es nicht liegen, Fahrzeug ist ja erst ein paar Monate alt.
 
Hallo Schwabe,
melde das einmal bei deinem Freundlichen, damit der das auch an VW weiterleitet.
Dann wären es schon zwei Werkstätten, die das weiterleiten! Irgendwann müssen die ja mal aus den Puschen kömmem!:cautious:(n)
 
Guten Morgen Eichsfeld!
Danke für den Hinweis, werde das einmal vom Freundlichen prüfen lassen.(y) War allerdings vor 2 Wochen zur Inspektion und da hat mir niemand gesagt, dass meine Batterie keine Lust mehr zum arbeiten hat!:sneaky:
Hallo, ich würde Dir vorschlagen selber darauf zu achten wie gut deine Batterie ist. Ich habe im Zigarettenanzünder mir einen Voltmeter gekauft und den dort reingesteckt um zusehen wie die Batterie lädt während der Fahrt(bei mir 14,8V), und wie hoch die Spannung ist wenn ich das Auto wieder starte(geht runter bis 11V).

mfg Eichsfeld
 
Dein Vorschlag hat etwas!
Aber es wäre schön, wenn die Ursache klar ist. Erst dann macht es doch Sinn, Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Schöne sonnige Feiertage in die Runde!
 
Wenn das daran liegen würde, wäre das bestimmt bei jedem zweiten FZ der Fall!
Im Moment, sind wir zwei wohl die Einzigen!:oops:👎
 
Wie ich schon mal geschrieben habe, war das Problem bei mir da, als ich meine Standheizung angemacht habe und die Batteriespannung unter 11,5V gefallen war, sonst hätte ich diese Probleme nicht.

Mit freundlichen Grüßen Eichsfeld
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten