Erste Reaktion von VW selbst (nach Ankündigung rechtlicher Schritte und vielen Mails vorher). Das Autohaus soll den Rollumfang der Reifen überprüfen. Was das mit den wechselnden! Reaktionen der Sensoren-Systeme (PDC, Front Assist, Ausparkassistent) zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Die Einfahrt in die Garage beispielsweise bleibt gleich, drinnen wird auch nichts umgestellt und der Reifendruck kann selbstständig höchstens abnehmen, trotzdem lässt mich der Wagen mal mit Notbremsung nicht in die Garage, mal "schreit" er nur und mal erfolgt so gut wie gar keine Warnung (Letzteres vorgestern ganz neu aufgetreten). Wenn ich etwas langsamer zu nah an einer Hecke/Wand vorbei fahre, kann es sein, dass die seitlichen Sensoren eine potenzielle Kollision anzeigen. Anderseits bleibt meistens alles stumm, wenn ich einparke (aktiviert sich erst, wenn ich bereits in der Parklücke stehe).
Dazu kommen die 4 unmotivierten Notbremsungen auf freier Strecke bei ca. 7.000 km. Auch neu ist, dass der Ausparkassistent schräg hinten mit Rot und Dauerpiepston vor Fahrzeugen auf der Fahrbahn gewarnt hat, obwohl ich auf einem Tankstellengelände kurz zurückgesetzt (keine Meldung) und dann nach vorne gefahren bin (Meldung). Vor lauter Sorge, etwas übersehen zu haben, bin ich erst einmal in die Eisen gestiegen, bis ich auf dem Display den hinteren Sensor als Warngeber ausgemacht habe. Was soll das bitte mit dem Rollumfang zu tun haben? Wenn ich jenseits des Bürgersteigs nach vorne fahre interessiert mich nicht, ob hinter mir irgendwelche Autos auf der Straße fahren. Und nein, eine Automatik sollte dank Berganfahrassistent auch nicht zurückrollen können, weshalb eine Warnung unnötig ist. Diesen ersten "Erklärungsansatz" durfte ich mir nämlich auch schon aus berufenem Munde anhören.
Das alles, zusammen mit dem zeitweisen "Nicht-Gas-Annehmen", wenn man links auf eine Straße abbiegen oder in den Kreisverkehr einbiegen möchte, macht unseren sonst sehr geschätzten Crossi derzeit zu einem durchaus lebensgefährlichen Gefährt. Hoffentlich kann und wird das mit einer Reparatur behoben werden. Eine Wandelung wäre ansonsten noch eine Möglichkeit, aber das bedeutet auch juristisches Tauziehen, Nutzungsgebühr, Warten auf ein neues Fahrzeug, geringere Leistung (110 statt 115 PS) und wieder Zeit zum Einfahren. Wir sind gerade ziemlich verzweifelt.
