• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Gibt es eine Ganzjahresreifen Empfehlung von VW?

Hallöchen,

die ganze Diskussion mit den "Ganzjahresreifen" finde ich etwas, sagen wir mal, oberflächlich.
Und das meine ich besonders mit der Debatte, was Reifen kosten / kosten dürfen, Einsparungen hier und da, usw.

Jedem das Seine! Der eine fährt mit GJR, der andere im Wechsel mit SR und WR.

Aber sich ein Auto für runde 30.000€ auf den Hof stellen und dann bei Reifen knausern? Da scheinen 6 Lautsprecher wichtiger zu sein. Hallo?

Führt Euch mal bitte eins vor Augen:

Reifen sind der einzige Kontakt des Fahrzeuges mit der Fahrbahn!!!
Wenn Reifen schlecht sind, also dort am Reifen gespart wird, nutzen auch keine Assistenten die hier sooooo gelobt werden.
Gute Reifen bringen doch erst den Nutzen eines Assistenssytems auf die Fahrbahn!!!

Genauso sieht es doch mit der Pflege der Reifen aus:
Das letzte mal Luft geprüft?
Kleine Steinchen rausgefummelt?
Lauffläche des Reifens auf Schäden kontrolliert?
Einseitige Abnutzung (Sturz- oder Spurverstellung) kontrolliert?

Ich meine jedenfalls:
Nehmt die Aufgabe die ein Reifen hat ernster.
Dann kostet ein Reifen / ein Satz Reifen halt mal etwas mehr Geld, oder muss früher gewechselt werden.

Eure Lieben zuhause werden es Euch danken!

Denkt mal drüber nach!

Ach ja: Ich fahre IMMER Sommer- oder Winterreifen!
 
Guten Abend Kurt, in Prinzip hast du recht!
Allerdings ist das nur eine Seite der Medaille. Deshalb, wenn schon Allwetterreifen, dann nur von beste Qualität.
 
Hallo,
auf meinem T-Cross sind Hankook Ganzjahresreifen 17 Zoll seit Auslieferung drauf.
Mein Fazit nach zwei Jahren und 15000Km:
Die Reifen sind der letzte Mist.
Bei Nässe ist normales anfahren ohne durchdrehende Reifen nicht möglich, von Aquaplaning ganz zu schweigen.
Schnee kann ich nicht beurteilen, hatten wir die letzten Jahre praktisch nicht.
Ich hatte auf meinem letzten Auto Goodyear Vector 4Seasons vier Jahre gefahren, (soll keine Werbung sein).
die waren super auch bei Nässe und Schnee, und ich wohne nicht im Flachland.
Also mein Fazit ist, im Herbst kommen sie runter, zumindest vorn.
Ist zwar schade, das Profil ist noch gut, aber für meine Nerven ist das besser.
Bin ich der einzige mit diesen schlechten Erfahrungen?
Gruß
Bernd-W
 

Habe die gleiche Erfahrung gemacht und habe im vorigen September wieder Goodyear Allwetter montiert.Bin äußerst zufrieden in Punkto Wintertauglichkeit, Fahrverhalten und Verschleiß.
 
Ich habe auch diese Hankook Ganzjahresreifen drauf, bis jetzt ca. 12.500 km gefahren, aber mit Durchdrehen der Reifen bei starker Nässe hatte ich bisher noch keine Probleme. Bei leichtem Schnee bin ich auch gut durchgekommen, wohne allerdings im Flachland.
 
Bei mir sind Continental AllSeasonContact mit 215 / 45 / 18 V direkt bei VW montiert worden. Die Größe ist auch in der Zulassungsbesch. Teil 1 eingetragen.
Bis jetzt ca. 1.300 km gefahren (auch bei Schnee) und bin sehr zufrieden damit.
 

Anhänge

  • IMG_20220527_120531.jpg
    IMG_20220527_120531.jpg
    550,2 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_20220601_122801.jpg
    IMG_20220601_122801.jpg
    343,7 KB · Aufrufe: 12
Auf eBay kaufen

Kann ich nicht verstehen. Ich habe jetzt schon auf meinem Vorgänger Polo die Veredestein Quadrac Ganzjahres drauf u. jezt die Hanabekook Ganzjahres ab Werk auf dem T-Cross. Beide haben sich so was von genau u. gleichmäßig herunter gefahren, wie kein Sommerreifen zu vor. Ich denke der Caddy ist hinten zu leicht u. schaukelt auf. Dann schlägt der Reifen oder hoppelt auf den Straßenbelag. Oder bei Euch beiden sind die Stoßdämpfer verschlissen. Das ergibt auf jeden Fall auch den Sägezahneffekt. Auch bei Autos mit kurzem Radstand, wie vielleicht dem Lupo, Fox oder dem Fiat 500, kann ich mir das vorstellen. An den Ganzjahres kann es auf jeden Fall nicht liegen.
 
Also sorry, aber die Allwetterreifen sind längst besser als ihr Ruf. Das hat auch nichts mit sparen zu tun. Erstens schont man auch die Umwelt, da man keinen doppelten Felgensatz braucht und das überflüssige Gummi dazu. Man spart sich die Arbeit zum wechseln. Termin machen in der Werkstatt und im Frühjahr das selbe noch mal. Dazu habe ich im Forum gelesen, dass manche sogar unter 5.000 km im Jahr fahren. Ich fahre auch nur 8500 km im Schnitt im Jahr. Da vergammelt die 8-fache Bereifung. Härtet aus, oder bekommt dann einen Sägezahneffekt. Da die Reifen nach 10 Jahren immer noch nicht abgefahren sind. Hier hat auch schon mal einer geschrieben, dass er so Reifen mit noch 6 Millimeter Profil nach 10 Jahren weg werfen musste. Weil sie auch mit vollem Profl im Alter gefährlich werden, da der Gummi nach 6-7 Jahren anfängt extrem auszuhärten. Da fahre ich lieber einen Allwetterreifen und werfe ihn dann nach 6 Jahren weg u. kauf mir wieder einen neuen Satz. Einziger Nachteil sind im Sommer bei Hitze Vollbremmsungen, oder extreme Ausweichmanöver. Aber auch das habe ich schon super mit den Allwetter gemeistert, als ich einem Rehbock mit einem heftigen Schlenker an einem heißen Sommerabend ausgewichen bin. Ich ihn somit bei 50 Sachen nur noch ganz leicht mit dem Kotflügel gestreichelt habe. Das war absolute Maaßarbeit u. das mit dem Hankook Kinergy Allwetter, den VW beim T-Cross als Hausreifen auf dem Fließband montiert.
 
UPDATE zu 01.06.2022
Habe jetzt mit den Continental AllSeasonContact mit 215 / 45 / 18 V knapp 10.500 km gefahren. Es sind noch 7,5 mm Profil vorhanden.
Ich bin bei jeder Witterung damit zufrieden.
 
Hallo,
auf meinem T-Cross sind Hankook Ganzjahresreifen 17 Zoll seit Auslieferung drauf.
Mein Fazit nach zwei Jahren und 15000Km:
Die Reifen sind der letzte Mist.
Bei Nässe ist normales anfahren ohne durchdrehende Reifen nicht möglich, von Aquaplaning ganz zu schweigen.
Schnee kann ich nicht beurteilen, hatten wir die letzten Jahre praktisch nicht.
Ich hatte auf meinem letzten Auto Goodyear Vector 4Seasons vier Jahre gefahren, (soll keine Werbung sein).
die waren super auch bei Nässe und Schnee, und ich wohne nicht im Flachland.
Also mein Fazit ist, im Herbst kommen sie runter, zumindest vorn.
Ist zwar schade, das Profil ist noch gut, aber für meine Nerven ist das besser.
Bin ich der einzige mit diesen schlechten Erfahrungen?
Gruß
Bernd-W
Das kann ich Null verstehen. Ich habe die Hankook jetzt in 3 Jahren knapp 25.000 km gefahren. Ich bin im Sommer bei 30 Grad, wie auf Schnee (Winter 2021) 1x gute 15 cm, zufrieden gewesen. Ich möchte jetzt die hinteren nach vorne ziehen u. die vordernen nach hinten. So fahre ich noch mal 25.000 bei jedem Wetter damit. Sie sind sehr leise, spurtreu und laufen absolut super gleichmäßig runter. Selbst 180 bin ich schon mit ihren über die Autobahn bei Nacht mal geprügelt, ohne dass ich Angst um meine Sicherheit hatte. Obwohl sie ja schon auch schmal sind. Bei mir dreht auch nix beim flotten Anfahren durch. Übrigens haben die Hankook Kinergiy in der Auto Bild bei einem Ganzjahresreifentest am Besten abgeschlossen. Auch beim TÜV WhatsApp Bild 2023-11-07 um 20.36.16_090dd78b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch die Hankook Ganzjahresreifen, bin damit jetzt ca. 17000 km gefahren und hatte damit Null Probleme.
 

Zum Thema Ganzjahresreifen der
ja aktuell auch im Reifen Rückruf Thread behandelt wird, eine Anmerkung von mir wenn dem so ist das immer auf der Hinterachse der bessere Reifen montiert sein soll dann frag ich mich gerade wofür dann der Wechsel von hinten nach vorne und umgekehrt jährlich noch Sinn machen sollte.

Da ich im kommenden Jahr eh neue Kompletträder kaufen werde kann ich mir das dies Jahr denn wohl sparen.
Meine Hankook haben nach nun 29.000 Kilometer vorne noch 4,5mm Profil und hinten 5mm.

Werde im kommenden Jahr denn wieder 17 Zöller nehmen mit Ganzjahresreifen.
Die 16 Zöller finde ich optisch nicht so toll, und der Komfort geht bei 17 Zoll voll in Ordnung.
Im Rennen sind, Goodyear,der neue Nokian Seasonproof 1 und der Michelin, der neue Conti soll auch sehr gut sein.
Pirelli fällt wegen des hohen Verschleiß leider raus.
Hab mich schon mal bei diversen Reifenhändler erkundigt.
 
Ja... dein Zwischenfazit unterschreibe ich glatt.
Vorne / hinten tauschen ist Quark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein ganzes Autofahrerleben immer von Zeit die Räder vorne/hinten gewechselt aus dem Grund, damit sie sich gleichmäßig abfahren.
Um dann immer vier gleiche neue Reifen zu montieren. Mochte noch die unterschiedlich alte Reifen und/oder andere Profilmischungen. Ob dies technisch oder vom Fahrverhalten etwas ändert das habe ich mich noch nie gefragt. Es ist einfach für mich so in Ordnung, und nur das zählt für mich. Wie es andere handhaben soll jeder für sich entscheiden.
 
@Siggi1803 , wie Du hab ich es bis dato auch gemacht, würde auch keine zwei verschiedene Profile fahren wollen.

Mir geht es nur um den Sinn, könnte ja auch sagen packe bei Bedarf 2 neue Ganzjahresreifen der gleichen Sorte dazu und lass im Gegenzug die noch guten Reifen nach vorne wechseln und die neuen kämen hinten drauf.

Aber vielleicht halte ich nei den neuen Rädern, Reifen auch einfach an die Regel alle 12.000 bis 15.000 Kilometer von vorne nach hinten und umgekehrt


Danke für dein Feedback
 
Es ging ja auch im letzten Fall darum, das kommendes jahr eh 4 neue Gummis aufgezogen werden.
Regelmäßiger Reifenwechsel hat(te) bei mir immer dan Vorteil zum wachsen.
Mit einer Dose kommt man ein Autoleben aus.

wer es etwas teurer mag, ist aber genau so gut : - ) )
 

Zum Thema Ganzjahresreifen der
ja aktuell auch im Reifen Rückruf Thread behandelt wird, eine Anmerkung von mir wenn dem so ist das immer auf der Hinterachse der bessere Reifen montiert sein soll dann frag ich mich gerade wofür dann der Wechsel von hinten nach vorne und umgekehrt jährlich noch Sinn machen sollte.

Da ich im kommenden Jahr eh neue Kompletträder kaufen werde kann ich mir das dies Jahr denn wohl sparen.
Meine Hankook haben nach nun 29.000 Kilometer vorne noch 4,5mm Profil und hinten 5mm.
Ich glaube, da hast du was falsch verstanden. Bei "GJR" steht ja halbjährlich kein Wechsel an, denn nur darauf war es zunächst bezogen: SR <=> WR
In deinem Fall macht's erst recht keinen Sinn, auch wenn die Profiltiefe "andersherum" gewesen wäre, vorne 5 und hinten 4,5mm. Denn bei GJR kostet der Wechsel ohne Neukauf von Reifen immer zusätzl. Geld (und Zeit) und dann wechselt man eben nur bei wesentlichen Unterschieden bei der Profiltiefe von > 2mm. Alles andere ist Quatsch!
 
Habe die neuste Generation von Goodyear vector 4 season G3 EVR M+S in 205/55 R 17 auf meinem croosi , war eine Empfehlung von meinem Händler...sind auch beim ADAC Reifentest mit gut bewertet worden.
 
Moin! Ich habe den T mit Ganzjahresreifen bestellt. Montiert sind also "HANKOOK Kinergy 4S 205/55R17 91V GJR". Zur Zeit haben sie 3000 km unter sich ...
Der T ist mein leisestes Auto ever, ich bin sehr zufrieden, auch mit den unhörbaren Abrollgeräuschen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten