• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Eine USB-Buchse geht nicht

Anselm

Kennt sich aus
Hallo,

unter dem Bedienfeld der Klimaanlage meines 2019er-T-Cross sitzen rechts zwei USB-Buchsen. Die linke funktioniert seit Kurzem nicht mehr (Meldung sinngemäß "keine Verbindung"). Derselbe USB-Stick rechts eingesteckt, funktioniert, also sollte es an ihm nicht liegen. Gibt es anhand meiner Angaben eine Idee, woran es liegen könnte? Mal mit Kontakt 60 versuchen?

Danke für Tipps und Gruß, Anselm
 
Mal mit Adapterkabeln versucht?
Damit sind möglicherweise weniger Hebelkräfte auf die Buchse wirksam.
 
Gibt es anhand meiner Angaben eine Idee, woran es liegen könnte?
Wurde der Port in der Vergangenheit stärker belastet als der Rechte? Wenn ja, deutet das auf einen techn. Defekt hin. Unterschiedliche Kabel ausprobieren wäre noch mein Vorschlag, viele sind nur speziell für ihre Geräte gebaut.

Nur dann, wenn du den Hub ausgebaut hast und nachreinigen kannst. Ansonsten wird's zu gefährlich.

Dann lieber am rechten Port einen Hub anschließen oder noch einen Zig.-anzünder/USB-Stecker benutzen.
 

Wurde der Port in der Vergangenheit stärker belastet als der Rechte? Wenn ja, deutet das auf einen techn. Defekt hin. Unterschiedliche Kabel ausprobieren wäre noch mein Vorschlag, viele sind nur speziell für ihre Geräte gebaut.

Keine stärkere Belastung der rechten Buchse.

Nur dann, wenn du den Hub ausgebaut hast und nachreinigen kannst. Ansonsten wird's zu gefährlich.

Dann lieber am rechten Port einen Hub anschließen oder noch einen Zig.-anzünder/USB-Stecker benutzen.

Kurzschlussgefahr? Möglich.

Ich will halt möglichst keine dauerhaften Zusatzeinrichtungen. Notfalls frage ich beim nächsten Werkstattbesuch, aber zu teuer sollte es nicht werden.

Dank und Gruß, Anselm
 
Moin an Alle! Ich habe vier verschiedene USB-Sticks im Einsatz. Wenn ein paar Podcasts "weggehört" sind, wechsele ich gern den Stick und tausche die mp3 auf dem "Alten" aus. Zwei von den Sticks funktionieren IMMER, sowohl rechts wie links. Die anderen beiden zeigen den Effekt aus Beitrag #1.
Was ich damit sagen will: tausche als erstes den USB-Stick gegen einen Anderen aus - auch wenn er bisher fehlerfrei war ...
 
Kurzschlussgefahr? Möglich.
Ich will dazu mal etwas ausführlicher antworten, weil grad im elektronischen Bereich solche Fragen zu diesen gefährlichen Maßnahmen häufiger kommen. Kontaktspray kann hier sehr problematisch sein, wegen:
- leitfähiger Rückstände => manche Sprays hinterlassen eine feine Schicht, die Kurzschlüsse oder Kriechströme verursachen kann.
- Schmutzanhaftungen => das Spray kann Staub und Schmutz binden, was die Kontakte auf Dauer eher verschlechtert.
- Kunststoffverträglichkeit => einige Sprays enthalten Lösungsmittel, die Plastikgehäuse oder Isolierungen angreifen können.
Hab ich eine offene Platine vor mir, sieht's natürlich anders aus.

Aber falls doch erforderlich, dann lieber Druckluft benutzen oder auch Isopropanol (99%) mit Wattestäbchen, das reinigt Kontakte sicher und verdunstet rückstandsfrei.

Außerdem, die Gefahr, dass eine USB-Buchse korrodiert oder oxidiert, ist eh kaum gegeben. Eher schon, dass Wackelkontakte auftreten.


Wenn der Tipp von @FastGhost mit weiteren Sticks keine Erleuchtung bringt, würde ich eher den Port beim :) durchmessen lassen. Dann kannst immer noch überlegen, was zu tun ist.
 
Es hat etwas gedauert; ich konnte erst heute wieder ran.

Kontakt 60 haben wir bei UHER verwendet. Aber ich habe den Rat beherzigt und Druckluft verwendet. Das Isopropanol wollte ich auf ein handelsübliches Wattenstäbchen auftragen. Hätte ich vorher mal eine USB-A-Buchse angesehen, wäre mir klar gewesen, dass ich damit nicht reinkomme. Aber: Nach tüchtigem Reinblasen geht es wieder!

Vielen Dank für alle Unterstützung und Gruß, Anselm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf eBay kaufen

Nach tüchtigem Reinblasen geht es wieder!
Klasse, freut mich! (y) Und auch Danke für die Rückmeldung! Denn gut zu wissen, dass man diese "Therapiemaßnahme" zuerst ausprobieren sollte. :cool:

Wattestäbchen sind zur Reinigung auch besser bei bspw. Cinchbuchsen geeignet, die sind meist zu dick für die etwas flach gebauten USB-A Buchsen. Hier wäre evtl. noch ein feines Tuch mit einer spitz zulaufenden Pinzette erfolgreich gewesen. Aber die muss man erstmal im Sortiment besitzen.
 
Hallo USB Stick wird gelesen dann wieder nicht , mal erscheint "Gerät ist nicht verbunden , keine abspielbare Datei vorhanden"
Dann geht der Stick mit Musik wieder!
Was kann man da machen?

MfG
 
Vorerst einen anderen Stick verwenden. Nicht alle USB-Sticks sind voll kompatibel. Mit Billigteilen kann es schon Probleme geben.

Falls es mit einem anderen Stick auch Probleme gibt, dann könnte es auch mit den Buchsen im Fahrzeug ein Problem (zB Wackelkontakt) geben.
 
so ist es .....und vorn nur 1 für Daten und 1 zum laden..... bei meinem müßten beide für Daten / Musik sein .... Symbol ZWISCHEN beiden Buchsen.
 

Anhänge

  • ûsb1.png
    ûsb1.png
    977,8 KB · Aufrufe: 14
  • usb.png
    usb.png
    35,7 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten