Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.
Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.
Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.
Sorry das ist arg fahrlässig die Motoren sind nicht mehr das was früher mal die Saugrohreinspritzer waren. Da sollte man sich nicht wundern wenn solche Motoren zwischen 60-100 Tsd Kilometer anfangen richtig Öl zu fressen.Danke für die Info! Finde ich fair.
Letztes Jahr im Sommer wären hier ums Eck 170,00€ für Öl und Filter inkl. Arbeitslohn fällig gewesen. Mal sehen. Der T-cross hat jetzt nach 4 jahren noch kein Öl gesehen. Der Tiguan muß im Sommer erstmalig zum TÜV. Wahrscheinlich lasse ich da 1ten Ölwechsel machen und Bremsflüssigkeit. Ich sehe das nicht so eng.
Dafür gibt es bei VW doch viele Parameter die dafür verantwortlich sind, Anzahl der Kaltstarts, Kurzstrecken, hohe Belastungen durch Vollgasfahrten, eventuelle Ölverdünnung so das die Ölqualität nicht mehr ausreichend ist um nur einige zu nennen.Mein Crossi will immer nach eineinhalb Jahren zum Ölwechsel.
Auch Golf, Golf Plus oder Sportsvan, egal ob 6Tsd oder 15Tsd km im Jahr.
Irgendwie schon seltsam...
In welchem Land lebst Du?...meiner Frau und mir vorzuschreiben, das ich kein Schweinefleisch essen darf, nur blaue Socken zu tragen habe,
Ich kann dem nur zustimmen. Nicht nur wegen des Aspektes der Gefahr eines Garantie-/Gewährleistungsverlustes. Ohne auch "vom Fach" zu sein, habe ich -unabhängig vom Autohersteller und Marke- immer wieder in Internet, bei TT und/oder YT Hinweise darauf erhalten, dass ein früherer Ölwechsel (als z. B. erst nach 30'000 km, z. B.) in jedem Fall dem Motor nützt und ein Beitrag zur längeren, störungsfreieren Nutzung darstellen kann. Gerade, aber nicht nur, bei viel Kurzstrecken. Auch wenn die heutigen Motoröle wohl qualitativ besser sind no' als vor 20, 30 Jahre. Metalabrieb, im eigentlichen Kernstück des Motors (z. B. Kolben, etc.), der im Motoröl landet, gibt es in den ersten Kilometern immer noch verstärkt. Da hat sich heute diesbezgl. nicht sooo viel geändert. Deswegen werde ich meinem TC (EZ 12/2023) schon deutlich vor Ablauf der 30'000'er km "Schallmauer" einen Ölwechsel durchführen. Das aus dem eben zitierten Grunde. Wie ich mich verhalten werden, wenn das Auto über 30'000 km gelaufen ist, sehe ich dann, wenn's so weit ist..Es gibt bei QI6 keinen Longlifeölwechseltermin mehr, und somit auch keinen Festintervall. Mit der Einführung der Motoröle 0W20, VW-Norm 50800, gibt es geänderte Ölwechsel- und Inspektionsservicetermine. Die Fälligkeit des Ölwechsels richtet sich nach den Angaben im Fahrzeug und wird durch den Bordcomputer ermittelt. Maximal 30.000 Kilometer oder 2 Jahre, je nachdem was früher eintritt. Bei viel Kurzstrecke sind die 30.000 Kilometer nicht zu erreichen.
Der Händler hat recht damit, den Ölwechseltermin unbedingt vor Fälligkeit durchzuführen. Wird der Ölwechsel erst nach Fälligkeit durchgeführt, ist es endgültig vorbei mit der Gewährleistung. Auch ist danach mit keinerlei Kulanz, egal für welche Mängel auch immer, seitens des Herstellers zu rechnen. Für den Erhalt der Gewährleistung sind die Einhaltung der Vorgaben des Herstellers (penible Einhaltung der Ölwechsel- und Inspektionstermine) unbedingte Voraussetzung.
Nach den Angaben im Eröffnungspost (Ölwechseltermin ist schon überfällig) sollte man prüfen, ob man Ölwechsel und Service künftig noch bei VW machen will. Die Kosten sind wesentlich höher als in freien Werkstätten und die Gewährleistung ist ohnehin erloschen. Wichtig ist dabei auf Durchführung gemäß Herstellervorgaben zu achten.
Hoffentlich handelt es sich hier um kein Leasingfahrzeug...
Bei mir nach 5Aber egal, Garantie endet ja sowieso nach 2 Jahren.
#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.