• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Erster Ölwechsel, wann und welches Öl?

Michael70

War schon mal da
Hallo zusammen,

ich fahre einen 15 Monate alten T-Cross mit dem 95PS Benziner Motor. KM-Stand: 12000KM.

Da ich das Auto mit ins Ausland genommen habe, habe ich hier leider keine Garantie, Inspektion oder ähnliches und frage mich langsam, wann ich den Ölwechsel machen soll.
Als ich mich bei einer lokalen Werkstatt informieren wollte, waren die Mitarbeiter total überfragt, weil sie das Model "nicht kannten" .

Daher meine Fragen:
- Wann muss der erste Ölwechsel gemacht werden? Kann man einen Termin oder eine Laufzeit im Board Computer sehen?
- Welches Öl soll ich für mein Auto kaufen?

Danke
 
In Infotainmentsystem kann man den Termin für den Ölwechsel und auch den Termin für die Inspektion abfragen. Dieser wird in Tagen und Kilometern angezeigt. Je nachdem was früher eintritt. Beim Termin für den Ölwechsel sicherheitshalber ein paar Tage vom Rest abziehen. Dieser Termin kann sich bei Kurzstrecken noch ändern.

Das nötige Öl muß die Freigabe VW 508 00/509 00 erfüllen. Diese Öle haben meistens eine Viskosität von 0W20. Die Füllmenge beträgt 4 Liter. Dabei ist auch der Ölfilter zu wechseln. Es wäre wichtig, eine Werkstätte zu suchen, welche den Ölwechsel nach Herstellervorgabe durchführt und auch den Eintrag ins elektronische Serviceheft erstellen kann.

VW verwendet üblicherweise auch immer eine neue Ölablaßschraube. Und die Schrauben für den Unterfahrschutz werden immer erneuert, weil sich diese gegebenenfalls bei Wiederverwendung lösen können.
 

Volkswagen gibt 24 Monate Garantie. Auch im Ausland.
Zumindest in Europa.
Solltest du also innerhalb dieser Zeit ein Problem mit dem Fahrzeug haben (falls ein VW Händler im Ausland Probleme macht), so setze dich mit dem Werk in Wolfsburg in Verbindung. Notfalls nachträglich.
 
Der Ölwechselintervall ist beim T-Cross von Haus aus auf "flexibel" codiert (in der EU zumindest). Das bedeutet, dass es von der Fahrweise (Kurzstrecken, Langstrecken, Öltemperatur, etc.) anhängig ist. Bei meinem Wagen war der erste Ölwechsel nach 18 Monaten und 14.500 km lt. Anzeige fällig.

Man kann das Ölwechselintervall auf "fix" umstellen, dann sind es immer 12 Monate oder 15.000 km, je nachdem welches Ereignis zuerst eintritt.

Die Herstellergarantie von 2 Jahren ist in der EU, Schweiz, Liechtenstein, Norwegen immer gleich, außer in Drittländern wie Serbien, Albanien, Bosnien, etc., dort gilt sie nicht!

Von welchem Land wurde dein T-Cross importiert?
 
Auf eBay kaufen

Ich (Sonderling) habe es in der Vergangenheit immer so gehalten das nach der Einfahrzeit, ca. 1500 - 2000 km, ein Ölwechsel m. Filter gemacht wurde. Die Metalle von Kolben und Zylinder müssen sich einlaufen, Stichwort Rauhigkeit. Zumal die Zulassung auch immer in der kalten Jahreszeit war, weil ich die Fahrzeuge zum Ende des alten Jahres gekauft habe. Gibt mehr Rabatt, Verkäufer müssen ihre Quote erfüllen. Ansonsten weil mehr Kurzstrecke, jährlich festes Intervall.
 
Danke!! Aber was hat die Jahreszeit mit dem Ölwechsel zu tun?
 
Im Winter höhere Belastung durch Kälte bei Kurzstrecken. Mehr Energieverbrauch durch Scheiben-,Spiegel- und Sitzheizung = höhere Last.
 
Dann machst den aber sicherlich vor dem Winter, oder? Das würde ich nämlich auch vorziehen. (y)
 

Ich (Sonderling) habe es in der Vergangenheit immer so gehalten das nach der Einfahrzeit, ca. 1500 - 2000 km, ein Ölwechsel m. Filter gemacht wurde. Die Metalle von Kolben und Zylinder müssen sich einlaufen, Stichwort Rauhigkeit. Zumal die Zulassung auch immer in der kalten Jahreszeit war, weil ich die Fahrzeuge zum Ende des alten Jahres gekauft habe. Gibt mehr Rabatt, Verkäufer müssen ihre Quote erfüllen. Ansonsten weil mehr Kurzstrecke, jährlich festes Intervall.
Hallo.
Soweit ich weiß ist das Thema Ölwechsel nach der Einfahrzeit (1000-1500Km.) schon längst vergangenheit.
Früher ja,das würde sogar empholen vom Händler.Jetzt,weil Motoren ganz anders hergestellt werden soll
das nicht mehr notwendig sein.
Oel wechsel intervallen(fälligkeit) werden doch vom Fahrzeug angezeigt da ist es doch egal in welche
Jahreszeit das ist.Dazu kommt noch Garantie etc.................wenn man etwas aus der Reihe machen lässt.

Gruß Martin.
 
Das ist ja alles richtig was du schreibst, aber immer noch werden die Zylinderlaufbahnen während der Einlaufphase durch die Kolben eingeschliffen. Die Zylinder haben keine Plasmabeschichtung wie die der 1.5er TSI. Das ganze bei einer Maschine die ein Volumen von drei Dosen Bier groß ist. Ihr braucht das nicht so machen wie ich - ich mache es und habe ein gutes Gefühl dabei.
 
Aber auch nur bei Škoda, die haben eine spezielle Produktionsanlage für die Plasmabeschichtung (Quelle Wikipedia, EA 211 Evo).
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten