• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Die ersten 90.000 Km sind geschafft - Zeit für ein Zwischenfazit

Hallo Filosofem,
ganz toller Bericht! Danke dafür. Ich warte zwar noch auf meinen Life. Habe allerdings dank Designpaket " Black" aber auch Sportsitze eingebaut und
die sollen ja lt Deinem Bericht recht brauchbar sein.
 
Hi
Danke für die tolle Beschreibung! big tup
Wo stand die Tankanzeige, ist die einigermaßen genau?
Der Tank fasst 40 Liter, Köln - Hamburg und deinen errechneten < 8 L dürften so 34 Liter Verbrauch sein. Ist da bereits der rote Bereich?
 

Der Tank fasst 40 Liter, Köln - Hamburg und deinen errechneten < 8 L dürften so 34 Liter Verbrauch sein. Ist da bereits der rote Bereich?

Nein, die Tankanzeige befindet sich noch nicht im roten Bereich. Sie ist aber nach meinen bisherigen Erfahrungen einigermaßen genau - nachgerechnet habe ich das mal, in dem ich in der Tat die zurückgelegten Kilometer mit dem Durchschnittsverbrauch hochgerechnet habe. - natürlich nicht auf die 3. Nachkommastelle genau, aber das, was ich so pi*Daumen an fehlender Literzahl hochgerechnet hatte, war auch das, was dann an der Tankstelle in den Tank geflossen ist. Ich vermute, dass der rote Bereich so bei 5 L Tankinhalt anfängt. Das hatte ich auch schon mal und bekam auch eine entsprechende Warnung über das Display - verbunden mit der Frage, ob das Navi die nächste Tanke suchen soll. Der Crossy ist schon clever :D
 
Nein, die Tankanzeige befindet sich noch nicht im roten Bereich. Sie ist aber nach meinen bisherigen Erfahrungen einigermaßen genau - nachgerechnet habe ich das mal, in dem ich in der Tat die zurückgelegten Kilometer mit dem Durchschnittsverbrauch hochgerechnet habe. - natürlich nicht auf die 3. Nachkommastelle genau, aber das, was ich so pi*Daumen an fehlender Literzahl hochgerechnet hatte, war auch das, was dann an der Tankstelle in den Tank geflossen ist. Ich vermute, dass der rote Bereich so bei 5 L Tankinhalt anfängt. Das hatte ich auch schonmal und bekam auch eine entsprechende Warnung über das Display - verbunden mit der Frage, ob das Navi die nächste Tanke suchen soll. Der Crossy ist schon clever :D
An die Cleverness würde ich nicht glauben.....nimm mal nen Reservekanister (voll) mit und fahr den Tank leer, dann hast du wirklich eine Einschätzung, was die Tankanzeige zeigt...............hilft für den Rest der Lebensdauer:)
 
Tank Alarm Heute: rote Warnanzeige ging an, Rest 65km beim jetzigem Verbrauch ( Stadt ) Volkswagen App sagte noch 7 Liter.
Dann zur Tanke und ?
Laut Rechnung 38,68 Liter zu 1,339 € macht 54,11 €
FAZIT: Wenn ein 40 Liter Tank verbaut dann hatte ich nur noch 1,32 Liter im Tank ??????
 
  • Like
Reaktionen: bab
Na ich denke es kommt drauf an bis wohin man den Tank füllt, bei mir passt es wenn ich nur bis zum 1 Abschalten der Zapfpistole tanke.
 
Zuletzt bearbeitet:
FAZIT: Wenn ein 40 Liter Tank verbaut dann hatte ich nur noch 1,32 Liter im Tank ??????
Wie oft denn noch???

Zitat Wikipedia:
Um die Ausdehnung des Kraftstoffes bei Erwärmung auffangen zu können, wird entweder der Kraftstoffbehälter etwa 15 bis 20 % größer als das angegebene Füllvolumen ausgelegt oder es existiert ein zusätzliches sogenanntes Expansionsvolumen. Bei einem Nennvolumen = Tankinhalt von 60 Litern bedeutet das ein Volumen des Kraftstoffbehälters von etwa 70 Litern.
 

Hi

den Gedankenfehler hatte ich gestern auch, kurz ;-)

Fakt: Tankanzeige rot, @ollyander ist noch 65km gefahren und hatte beim anschließenden tanken , noch 1,4 Liter im Tank.

Für mich liest sich das : Tankanzeige rot: Restreichweite in etwa < 100 km

Zur Ausdehnung vom Kraftstoff: Zitatquelle --->https://www.unfall-neubauer.de/inde...lieber-nicht-unfall-neubauer-winsen-werkstatt

Zitat.......30°C beträgt, würden sich die getankten 50 auf ein Volumen von 51 Litern ....Zitatende
 
So, mittlerweile bin ich bei 12.000 Km angekommen und bin gestern wieder dienstlich nach HH gefahren. Diesmal hatte ich keinen Termindruck und bin nicht ganz so flott unterwegs gewesen (Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Streck lag jetzt bei 89 Km/h). Der Durchschnittsverbrauch auf der Strecke lag jetzt bei 6,7 l/100 Km. Wieder war ich schneller als der ICE auf der Strecke unterwegs (von Tür zu Tür immer noch knapp unter 5 Stunden).

Da der Crossy gestern auf der Hinfahrt das erste Mal in seinem Leben mit einem dichten Schneetreiben im bergischen Land in Kontakt gekommen war, entpuppte sich das Umfeldbeobachtungssystem von VW als echtes Mimöschen. Erneut wurde ich im Display darüber informiert, dass die Sensoren gestört sind und ihre Arbeit nicht verrichten können. Als sich ein paar Kilometer weiter der Schnee in Regen verwandelte, hat es wieder funktioniert. Ich kann zwar jetzt damit umgehen, dass das Umfeldbeobachrungssystem unter bestimmten Voraussetzungen mal "aussteigt", aber Warnleuchten im Display sorgen immer bei mir zu einer gewissen Grundnervosität.

wenn ich heute hier fertig bin, geht es wieder zurück nach Köln. Bin mal gespannt, wie der Verkehr an einem Samstag auf der Strecke ist...
 

Danke für die Blumen und für die guten Wünsche. Vielleicht sollte ich - wenn ich die 100.000 geknackt haben, daraus einen Dauertest für AutoMotorSport machen? Gibt es da diese Rubrik in dem Magazin überhaupt noch?

Wir profitieren ja hier alle von den Tipps und Erfahrungen der andere Crossy-Fahrer. Daran beteilige ich mich sehr gern. Anscheinend - nachdem, was ich bisher hier so gelesen habe - habe ich mit meinem ja schon verhältnismäßig viele Km runtergespult. Wenn jemand von meinem "Tagebuch" profitieren kann - oder einfach nur Spaß beim Lesen hat, dann freut mich das.
 
Ich fahre am 23.12. an die Ostsee, auch von Westfalen aus, Ahlen, so ungefähr diese Uhrzeit, ca 5h, je nachdem, wie es im Elbtunnel
aussieht, aber vielleicht führt mich der Google ja wieder vorbei, wie im Sommer. Wird schon werrn, denk ich mal und dann freu ich mich aufs verwöhnen lassen, die Enkels, Sohn und Family. Inzwischen hab ich 6000km runter, mein Verbrauch liegt bei 8,3l/100km Das kommt aber dadurch, dass ich hauptsächlich nur sehr kurze Strecken fahre. Ich freu mich schon auf die Ostseefahr, da komm ich wieder auf <7l/100km.
 
Ich fahre am 23.12. an die Ostsee, auch von Westfalen aus, Ahlen, so ungefähr diese Uhrzeit, ca 5h, je nachdem, wie es im Elbtunnel
aussieht, aber vielleicht führt mich der Google ja wieder vorbei, wie im Sommer.
Wird schon werrn, denk ich mal und dann freu ich mich aufs verwöhnen lassen, die Enkels, Sohn und Family.

Hast Du in Deinem Crossy kein Navi an Bord?
Ich bin auf meinen zwei Fahrten nach HH von dem VW-Navi NICHT durch den Elbtunnel geführt worden; allerdings muss ich dienstlich auch in den Hamburger Norden, vielleicht ist da generell die für mich neue Strecke besser, als durch den Elbtunnel? Wünsche Dir auf jeden Fall schon jetzt eine gute und zügige Fahrt!

Inzwischen hab ich 6000km runter, mein Verbrauch liegt bei 8,3l/100km Das kommt aber dadurch, dass ich hauptsächlich nur sehr kurze Strecken fahre. Ich freu mich schon auf die Ostseefahr, da komm ich wieder auf <7l/100km.
Wenn Du hauptsächlich sehr kurze Strecken fährst, verstehe ich auch, warum Du da einen verhältnismäßig hohen Verbrauch hast. Der Crossy von meinem Dad liegt auch ungefähr so in der Kante und kommt da erst bei längeren Strecken drunter. Bei mir ist es umgekehrt, ich fahre eher selten sehr kurze Strecken.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten