Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.
Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die ersten 90.000 Km sind geschafft - Zeit für ein Zwischenfazit
es ist eine ganz kurze, etwa 1 Sekunde, dauernde Vollbremsung mit akustischem und optischem Alarm. Leider schon möglich ohne Hindernis, war vermutlich ein Insekt oder so etwas, gesehen habe ich mal nichts. Und natürlich nicht ungefährlich für den nachfolgenden Wagen.
Inzwischen ist mir aufgefallen dass sich in flott gefahrenen Kurven das Motorgeräusch ändert bzw. lauter wird. Hat vermutlich mit der Bewegung in den Motorlagern was zu tun. Aber keine Bange an alle, bin mit recht hoher Geschwindigkeit über die Brenner Bundesstraße runter gefahren, wird eher selten jemand von euch machen oder jemals was hören. Das ist sozusagen meine Teststrecke
So, mittlerweile habe ich den Wagen fast ein Jahr und habe schon 21.000 KM abgerissen. Ich bin immer noch rundum zufrieden mit dem Auto. Keine wirklichen Mängel, alles was ich bisher festgestellt habe, liegt absolut noch im Toleranzbereich. Solide Qualität, hohen Fahrkomfort bei niedrigem Verbrauch - so würde ich meine bisherigen Erfahrungen zusammenfassen. Wir sind gerade in Urlaub und gestern hat der Crossy seine erste Strecke absolviert, bei der ich mit meinem Vorwagen (Honda Civic Type S) Blut und Wasser geschwitzt hätte. Fazit: auch oder gerade auf unbefestigten Wegen macht der Crossy gutmütig seinen Job und auch noch Spaß. Angst vor Bodenwellen oder Schlaglöchern gehört definitiv der Vergangenheit an.
der Motor ist ja quasi auf Gummilagern befestigt und er muss sich ja auch unabhängig von der Karosserie bewegen können, schau dir mal bei laufendem Motor diesen an und lass jemanden stoßweise Gas geben dann siehst du wie sich der Motor bewegt
Sorry, war arbeitsbedingt schon länger nicht mehr hier. Die Mängel im Toleranzbereich liegen sind:
nach Rückwärtsfahren direkt vorwärts fahren mag er nicht so gerne (also, wenn man direkt nach dem Schalten Gas gibt) -
Elektronische Helferlein zeigen manchmal an, dass man den Fahrweg kontrollieren soll, obwohl es weit und breit keine Probleme auf dem Fahrweg gibt
Lane Assist kommt bekommt bei geänderter Verkehrsführung in Baustellen schonmal Probleme
Front Assist fällt bei Schneefall aus
Mittlerweile habe ich 32.000 Km auf dem Tacho und die erste Inspektion ohne Probleme hinter mich gebracht. War alles in Ordnung. Viel mehr als ein Ölwechsel ist nicht gemacht worden. Bin nach wie vor hochzufrieden mit dem Auto. Sowohl auf Lang- wie auch jetzt Corona-bedingt auf Kurzstrecken ein idealer Begleiter.
Nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen von mir und ein Wasserstandsbericht vom "Dauertest": Mittlerweile hat der Crossy 57.000 Km auf der Uhr und außer ganz normale Inspektionsleistungen war noch nichts dran. Nichts ist auffällig, nichts hat unplanmäßig seinen Dienst quittiert, kurz: Läuft alles. Der Verbrauch liegt insgesamt bei 5,3 - 5,5 l/100 Km.
Ich liebe den lane Assistent alleine schon um mal nen Schluck zu trinken Sonnenbrille aufsetzen oder um sich mal die Nase zu putzen in Verbindung mit acc traumhaft
So, wieder mal ein Lebenszeichen. Mittlerweile bin ich bei 65.000 Km und der Wagen zeigt immer noch keine negativen Auffälligkeiten. Alles tut nach wie vor, was es soll.
Aktuell nach fast 2 jahren 48200 km.
Ja es gibt so kleine Zipperlein etwas knarzen und summen von der B-Säule.
Aber bisher läufter gut und ruhig. Spritverbrauch aktuell 4,6 L/100km.
Das Getriebe hat bei den Sommertemperaturen mal etwas "unwirsche" Gangwechsel
Aber wenn mir schon warm ist geht es dem Auto nicht besser.
Durch eine Baustelle im Stau vor einer Ampel hat die Öltemp letztens 102 °C erreicht.
Dann bitte ruhig und gelassen bleiben Er reagiert dann ganz träge auf Gaspedal.
Getrieb mag auch keine langsamer Fahrt im Stau (auf manuell ist die bessere Wahl).
Automatik schaltet zu schnell in die 2te Stufe und dann wird er zu schnell (12-16 km/h).
Dann das ständige abbremsen / Bremseschleifen bringt hohe Bremstemperatur und fading mit sich.
Da wird der Pedalweg schon etwas länger.
Das Mediasystem neigt zu Fehlern und reagiert teilweise sehr schläfrig.(und vergisst SenderIcons)
Auch nach einige Updates wird das nur bedingt besser.
Assistenzsysteme sind Gewönungs und Einstellungbedürftig.
Sollte sich jder ausprobieren. Abstellen nur wenn es wirklich nicht anders geht.
Wobei bei kräftigem Regen und Hagel sowie Schnee streiken die eh all im Kollektiv. ;-)
mittlerweile hat mein Crossy etwas mehr als 4 Jahre und 70.000 Km auf der Uhr. Gerade hat er erneut eine Inspektion ohne Mängel hinter sich gebracht. Ich kann auch immer noch keine neuen Probleme oder Zipperlein erkennen. Er tut gutmütig und zuverlässig seinen Dienst. Ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Auto.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.