• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Dashcam Sicherung

F34 ist zwar nicht belegt, hat also keinen Verbraucher, aber der Terminalstrang (kupferfarbige spannungsführende Leitung) ist ja da. An diesem Kontakt muss das Basisbein des Stromdieb stecken. Da holt der Stromdieb seinen Strom her. So kannst du dir sogar die Originalsicherung sparen. Ist doch bestens.

IMG_20240201_221534.jpg
 
Rückmeldung : F34 scheint, warum auch immer, nicht zu funktionieren. Hab eine 7,5A Sicherung drin und Batteriekabel vom Hardwarekit dran.
In F55 hab ich auch eine 7,5A + die Originalsicherung 20A an gelben Kabel (ACC).
Masse an der Schraube im seitlichen Kasten M8 Gewinde.
Zigarretennanzünder funktioniert mit Stromdieb noch. Kamera nicht.
Obwohl F34 Dauerplus mit 12.03 im Multimeter angezeigt hat. Hab die 7,5 A vorne und hinten im Stromdieb an der F35 probiert. Kamera funktioniert einwandfrei an der USB Powerbank.
Was kann noch falsch sein? 7,5A zu hoch? Kamera hat ja nur 5A.
Hatte heute keine Lust mehr andere(belegte) Sicherungsslots auszuprobieren, war mir zu kalt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay kaufen

Bin jetzt in die F28 gegangen die ist laut Sicherungsbelegung mit Sensor für Diebstahlwarnanlage(7,5 A) beschriftet, war aber nicht belegt.
Da funktioniert es.
 

Anhänge

  • 20240204_124609.jpg
    20240204_124609.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 25
Hallo,

Vielen Dank an alle die sich hier mit dem Thema Dashcam mit Hardwire-Kit anschließen und den dafür benötigten
Sicherungsplätzen beschäftigt haben und Ihre Erfahrungen hier geteilt haben.

Ich möchte am Wochenende Meine Dashcam ( Redtiger) mit dem Hardwire Kit anschließen.

Könnt Ihr mir bitte noch einmal bestätigen welches die passenden Sicherungen beim T-Cross sind ?

Zündungsplus = F55 Zigarettenanzünder 20 A, richtig ?

Dauerplus = F34 Steckplatz nicht belegt ? scheint nicht bei allen zu funktionieren, oder

Dauerplus = F28 Sensor Diebstahlwarnanlage 7,5 A ( wie bei Cryptor )

Oder ?

Alternativ könnte man die Kamera ja auch über den OBD-Stecker versorgen, das scheint aber auch nicht bei
allen zuverlässig zu funktionieren bzw. an der Qualität der Adapter ( Stichwort Niederspannungsschutz ) zu liegen.

Wichtig für mich ist die Parküberwachung und ich möchte auch nicht mit einer Powerbank arbeiten.

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Gruß aus Wuppervalley,

Tom
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten