• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Batterie leert sich, auch nach kurzer Standzeit deutlicher Verlust

LR-Lupo

War schon mal da
Im Oktober 2021 kaufte ich einen neuen VW T-Cross 1.0 TSI, Life 110Ps, 7 Gang DSG, OPF. Wie an allen unseren Autos montierte ich ein Ctek Ladekabel mit Indikator an die Batteriepole. Wenn die Autos einige Tage nicht genutzt werden stehen sie in der Garage und werden an den Ctek angehängt. Beim T-Cross fällt mir auf dass die Batterie sehr schnell von selbst wieder entlädt. Dies selbst wenn das Auto nur in der Garage steht. Nach 1/2 Tag zeigt der Indikator schon orange und nach 3-4 Tagen rot (dringend nachladen). Der Alternator/Lichtmaschine funktionniert und lädt mit bis zu 14,8V wenn der Motor läuft. Das Auto wird von unserer 18 jährigen genutzt und steht daher selten länger. Batterieprüfgerät zeigt geringe Voltzahl an 12,4 - 12,5 bereits 1/2 Tag nach Vollladung sowie “Charge” die Ah sind laut Gerät i.O. Start/Stop startet den Motor meist wieder sofort nach dem ”Stop”.
Ist Euch ein solches Problem beim T-Cross bekannt?
Was soll ich tun? Neue Batterie rein, passende neue Varta EFB kostet auch nur +-95€.

P.S. Beim Oldie 1998er VW Lupo ist die Batterie auch nach 3 Wochen voll auf Grün. Dieser war ursprünglich für die Tochter gedacht aber nach 2-3 Nahtoderfahrungen ☠️😱 beim begleiteten Fahren musste ein sicheres Auto her, so steht der, kerngesunde, Zwerg nur rum aber laufen tut er stets wenn er bewegt wird. Batterie macht auch null Ärger.

Habe die Bilder wg. Verdacht der Werbung entfernt. Da stand immer ImgBB dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich deine Fotos anklicke, erhalte ich immer "Seitenladefehler"....?
 
Vielleicht suchst Du mal zuerst Deinen Händler auf.
Der Wagen ist quasi neu und somit in der Garantie bzw. Gewährleistung.
 

was sollen uns die Bilder jetzt sagen ?

öltemperatur und Werbung für Pflegemittel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein 😂 ich hab noch nicht viele Bilder. Das Bild mit dem Wachs entstand nachdem wir das Auto gleich nach Kauf gewachst hatten. Bei einer Werbung wäre das Produkt deutlicher erkennbar und größer abgebildet. Das andere Bild soll den KM Stand zeigen.


unnötiges Zitat entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf eBay kaufen

Moin, besitze einen T-Cross 95 PS 3 Zylinder. Habe ihn mit 17.000 Km und Baujahr 4- 23 im Juni 24 gekauft.
Seid kurzem gibt das Fahrzeug eine Meldung: Batterie Ladezustand zu niedrig. Das wo das Fahrzeug alle zwei Tage gefahren wird auch um die 50 Km.
Laut Werkstatt wurde die Batterie geprüft und das Diagramm ist in Ordnung. Auch sagte man dass das Auto nicht wie bei alten Autos die Batterie permanent mit geladen wird .
Kann das sein, bei solchen Elektronischen Verbrauchern.
 
Wie alt ist der Crossi?

Das kenn ich auch, wg. "Batterie Ladezustand zu niedrig." wurde schon mal ein Update nicht gestartet. In der Phase war ich fast nur auf Kurzstrecken unterwegs. Die ganzen elektrischen Verbraucher zutzeln halt so einiges an "Saft", auch wenn LED-Lampen bspw. weniger verbrauchen als die alten Glühbirnchen.

Davon ab, ein Ladegerät ist immer eine gute Investition (natürlich blöd bei Laternenparkern). Einmal richtig vollladen und dann das Ganze beobachten.
 
Ah, sorry hab "Baujahr 4- 23" i-wie überlesen gehabt! :cry: Aber dann ist das Alter der Batterie auf jeden Fall eher kein Kriterium, mehr dein "Fahr-Verhalten".
 
Es soll laut meinem Händler helfen das Fahrzeug auch der Garage immer abzuschließen. Das praktizieren wir nun seit Jahren.
In den Schauräumen vom Händler sieht man selten ein Fahrzeug wo nicht irgendwo ein Ladekabel zur Steckdose geht. Klar dort sind die Autos selten abgeschlossen.
 
Es soll laut meinem Händler helfen das Fahrzeug auch der Garage immer abzuschließen. Das praktizieren wir nun seit Jahren.
@bab Interessanter Aspekt (y), das trifft bei mir auch zu, Garage und nicht abgeschlossen.

Hab dazu mal gegoogelt und diesen ADAC-Bericht dazu gefunden. Danach findet tatsächlich in geringem Maße ein Mehrverbrauch statt, der aber anscheinend lfr. betrachtet keine großen Auswirkungen hat:

Aber das kann natürlich je nach Modell recht unterschiedlich sein. :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten