• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

aktuelle Motorisierungen

gisbaert

Moderator
Teammitglied
Habe mal die z.Zt. lieferbaren Motoren von den Werten her angeschaut.
Der 1.5er reizt mich. Bin gespannt, ab wann einer beim Händler steht und mich überzeugt.
Drehmoment, Drehzahlbereichin dem das Drehmoment greift sind sehr gut. Der Mehrverbrauch gegenüber dem 1.0er hält sich in Grenzen.

Hier mal für alle:

T-Cross Motoren.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, warum VW mit dem 150 PS so spät kommt.
Seat bietet den Motor und die Gasversion schon lange an.
 

das Drehmoment beim 150 PS ist beachtlich. Bei 3500 Umdrehungen genau das Gleiche wie beim 95 PS Diesel mit 2.500 U/min.
 
Ich sag mal so wer es braucht, mir genügen die 115 PS vollkommen.
 
So meine ich das nicht.
Gerade im unteren Drehzahlbereich fehlt mir beim 1.0er die Kraft. Erst ab einem bestimmten Drehzahlbereich beschleunigt er kräftiger.
Geschuldet ist dieses dem techn. bedingten Eingriff des Turboladers.
Da wäre es schön, wenn alsbald mal ein anderes Ansprechverhalten abzugreifen werden könnte, ohne noch zusätzlich einen Kompressor zu verbauen, welcher ja genau diesen Drehzahlbereich anspricht.

Die Endgeschwindigkeit von 200km/h brauche ich auch nicht.
 
Auf eBay kaufen

Ich sag mal so: die Frage ist ja, wann Beschleunigung Sinn macht. Meiner Meinung nach nur bei einem anzusetzenden Überholvorgang. Hierfür ist man aber meistens schon im entsprechenden Drehzahlbereich, wo der Anzug und die Beschleunigung kräftig genug ist. Okay... es sei denn man schleicht so vor sich hin und will dann plötzlich mit sehr viel höherer Geschwindigkeit überholen. Aber dann ist man dafür auch entsprechend automatisch in den unteren Gängen, die die Kraft schneller aufbauen können. Es ist also immer auch eine Frage, wie vorausschauend gefahren wird. Sind die geforderten Leistungsabrufe abrupt, dann wird man natürlich sehr viel mehr das Gefühl nicht aus den Pötten zu kommen und Probleme mit der Bereitstellung haben.

Aus dem Stand macht es meiner Meinung nach sehr viel weniger Sinn. Erstens ist der Verbrauch gleich viel höher im Vergleich zum sanfteren und gleichmäßigerem Anfahren und zweitens sind die einszwei Sekunden, die man hier herausholt keine Größe, der man nachhängen kann. Man ist nicht früher am Ziel.

beim 150er kein Schalter ? buuuuh.....
 
Ich verstehe rein gefühlsmäßig den Wunsch nach viel PS bzw. passendem Drehmoment, aber im Vergleich zu meinem eigenen >200 PS 3l-Diesel finde ich den T-Cross mit 115 PS in seiner Gewichtsklasse auch für normale Überholvorgänge völlig ausreichend motorisiert. Wenn es dann auch für sehr "spontane" Überholmanöver sicher sein soll, sind die paar PS mehr aus meiner Sicht nicht ausreichend. Damit dabei so "richtig Freude aufkommt", müsste man noch einiges drauf packen und ob dann der T-Cross dafür noch das richtige Fahrzeug ist, würde ich mal in Frage stellen wollen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zurück
Oben Unten