• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Sina

V.I.P.
Mag ja ganz aufschlussreich sein, aber mich persönlich interessieren mehr die Kosten für einen T- Cross, also nicht die von Seat, Mercedes oder sonstigen Fahrzeugen, wie es auch der Titel dieses Forums aussagt. Wenn jetzt jeder seine verschiedensten Fahrzeuge hier einstellt, dann könnte das chaotisch werden. Meine Meinung!
 
G

Gelöschtes Mitglied 3000

Gast
Es ist ja auch NUR eine Information, das zu reparierende Auto ist ja wohl austauschbar, den Kudendienst meines T-Cross* lasse ich ja auch dort machen, da fussläufig um's Eck.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sina

V.I.P.
Hm, eigenartige Begründung, genau analog austauschbar...,da hätte ich meine Zweifel, es ist hier ein Forum über den T- Cross.
 

fritzen99

War schon mal da
Hallo zusammen,

sicherlich ist das hier ein forum rund um den T-Cross*.
Der Reparatur Umfang, Wartung, z.b Ölwechsel* Bremsflüssigkeits-Service und diverse andere Arbeiten sind mit anderen Fahrzeugen aus dem VW Konzern vergleichbar. Z.b Polo oder Seat Arona, Audi etc. Ob du jetzt die Achse bei einem Polo oder Seat Arona Instandsetzt, ist der gleiche Umfang an Arbeit. Sollte in der gleichen Werkstatt auch das gleiche kosten.

Wobei man natürlich eine freie Werkstatt in Spanien nicht mit unseren VW freundlichen vergleichen kann/sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

fritzen99

War schon mal da
Na gut, dann halt ein Seat Händler. Bei der Rechnung (handschriftlich) bin ich von etwas anderem ausgegangen. Sehr ungewöhnlich für unser Zeitalter.
 

Cryptor

Stammuser
Anzeige

Leider wird hier, wie so oft, ein gutes Thema, was im 1.Beitrag angesprochen wurde über 5 Seiten zerhackt mit 90 % OFF Topic( von mir jetzt auch)
Wäre zumindest nett wenn man seine Kosten für Inspektionen nennen könnte und dann auch noch die dazugehörige Werkstatt dazu nennt. Das würde mehr helfen als über Stundenlohn zu diskutieren.
Ich bin erst in 11 Monaten dran mit der 1.Inspektion
 

SebastianSPS

Ist öfter hier
Hallo,

tja meiner einer hat jetzt die Zweite Inspektion und Ölservice bei 60000 machen lassen.
Kostenpunkt 640 €
Auto seit Mitte August 2021 im Betrieb Jahresleisteung so circa 24-25 Tkm
 

Heinzel

Stammuser
Guten Abend, fast eine Punktlandung 23 Monate und 29600 km. Jetzt ist die Inspektion und Ölwechsel* fällig. Dienstag Termin in der Werkstatt, Öl* bringe ich
selbst mit. Ja und die Gelenkmanschetten vorne machen Geräusche ist aber bekannt, dank an das Forum. Sonst alles im Grünenbereich. Öl bei der Laufleistung ca.1,5 Liter nachgefüllt.
 

Anhänge

  • 20240307_145926.jpg
    20240307_145926.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 11

bab

Lebt hier
656,xx € soll lt aktuellem Angebot der allererste Service bei meinem VW Händler überhaupt kosten.
Beispiel: Öl* würde mit 15€/Liter berechnet. Da der Wagen 4,5 Jahre jung ist :Bremsflüssigkeit 19€ plus Mwst. Zündkerze 38€ +MwSt.

Schauen wir mal. Werde den Boschdienst im Ort bitten, mir ebenfalls ein Angebot zu unterbreiten.
Im kommenden Februar muß der Wagen eh zum Tüv. Wahrscheinlich kombiniere ich dann alles.
 

Sina

V.I.P.
Ich hatte heute meine 4. Inspektion einschließlich Wechsel zweier Ganzjahresreifen (Good Year) und TÜV/AU Kosten 738 €
 
Zuletzt bearbeitet:

Brompton

Vielschreiber

Heute mal wieder Schnappatmung bekommen.
Nach 4 Jahren und 22.000 Gesamtkilometern wurde die 2. Inspektion OHNE Ölwechsel* fällig.
Habe auf der Rechnung die Preise von 2022 in rot notiert. Was jetzt zusätzlich gegenüber 2022 gemacht wurde hat keine rote Notiz.
Zusätzlich wollten die noch einige andere Arbeiten durchführen. Diese Arbeiten habe ich auf der Auftragsbestätigung streichen lassen. 1000073899.jpg 1000073905.jpg 1000073906.jpg 1000073900.jpg
 

Sina

V.I.P.
Hm, nach 5 Jahren bei mir noch kein Zündkerzenwechsel, aber das erste Mal Austausch der Bremsflüssigkeit. Ist schon alles eigenartig....
 

bab

Lebt hier
Danke euch, für die Einblicke. :tup
Werde mir das mal später am PC und großem Monitor ansehen.
Interessant finde ich die Position der Desinfektion.
Geht eigentlich. "Luft anhalten, Alles einsprühen, xx Min. einwirken laßen, Wagen sehr gut lüften, , wieder Atmen, inkl. Material 146€ finde ich fair. Hab vor Jahren mal beim Boschdienst 60 € gezahlt.
 

Siggi1803

Stammuser
Ich verfolge ja auch die Preise kontinuierlich, da ich auch mit dem vorherigen Fahrzeug eines anderen Herstellers, alle zwei Jahre die Inspektion nach Herstellervorgabe in einer freien Werkstatt habe machen lassen.
Nach der Neuwagenbestellung des Cross habe ich mich natürlich auch um die Preise bei einer VW-Werkstatt umgesehen. wusste ja auch von der Freien dass es Inflationsbedingt angezogen hat, aber die Höhe der Markenwerkstatt ist schon um einiges höher.
Von daher mußte ich nicht erst überlegen ob ich die Wartung Plus für 38€ im Monat gleich mit abschließe. Denn die Plus beinhaltet nicht nur die Inspektion an sich, sondern auch das ganze Verbrauchsmaterial, Reifen* ausgeschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: bab

Ralf25

Vielschreiber
Von daher mußte ich nicht erst überlegen ob ich die Wartung Plus für 38€ im Monat gleich mit abschließe. Denn die Plus beinhaltet nicht nur die Inspektion an sich, sondern auch das ganze Verbrauchsmaterial, Reifen* ausgeschlossen.
Mhm, läuft IMO über 5 Jahre, stimmts? Also 5 * 12 * 38 = 2.280 €! 😲 Da müsste ich schon >100.000 km p.a. fahren, dass sich das für mich lohnen würde! Meine Kosten bisher bei 33 Monaten ~480,- €, inkl.- Motoröl*.
Ich denke, da freut sich eher VW. ;)
 

Siggi1803

Stammuser

@Ralf25
Stimmt, wenn nichts dazwischenkommt.
Wenn es aber in der Zeit ein Anbauteil wie Turbo oder auch gerne hinten die unterforderten Bremsscheiben etc. erwischt dann sieht die Rechnung schon ganz anders aus.
Als Rentner rechne ich auch nicht nach Gewinn oder Verlust, sondern dass ich mir in den 5 Jahren keine Gedanken wegen einer unerwartetenden Sonderausgabe machen muß.
Das kann man auch nicht pauschal bewerten, das muß jeder für sich entscheiden.
Und siehst ja wie der Vorposter schon bei einer normalen Inspektion hustet, ohne was zusätzliches. Und auch "nur" mit 22tsd. Kilometern. Billiger werden die Werkstattkosten auf keinen Fall.
 

Brompton

Vielschreiber
Bei dem Vorgänger des TCross hatte ich das Wartungsabo für 4 Jahre.
In den 4 Jahren wurde nicht 1x der Innenraumfilter getauscht. Dies wurde bei MacOil festgestellt. Der arme Mitarbeiter lag rücklings im Auto um ihn zu prüfen. Anschliessend sah er aus wie ein Bergmann nach der Schicht.
Soviel zu vorab gezahlten Inspektionen...
 

Ralf25

Vielschreiber
@Siggi1803 Klar, jeder kalkuliert "sein" Risiko bzw. den eig. Schutz vor teuren Überraschungen nach persönlichen Prioritäten und Erfahrungen aus der Vergangenheit.
Ich hatte mich für die 3-jährige Anschlussgarantie entschieden und hoffe natürlich auch, dass, wenn was Größeres kaputt geht, die Gesamtkosten dafür wenigstens darüber dann abgedeckt sind und es sich letztlich am Ende unterm Strich gelohnt hat, die Vers. abzuschließen. Mal sehen, wie's dann nach 5 Jahren ausschaut. :unsure:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten