What's new
  • Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Welche Starterbatterie ist im T-Cross verbaut?

Interessante Infos, zumal ich wg. meiner vielen Kurzstrecken auch diesen Gedanken habe. Hatte es nämlich schon bei meinem 20 jährigen Vorgänger so gemacht. Brauchte aber weder Stützspannung noch ein Anlernen,... :cool:

Daher hierzu eine Frage:

Ist es bei den akt. Modellen wie dem T-Cross* immer noch notwendig, die Bordspannung mittels "Stütze" aufrecht zu erhalten? Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass moderne PKWs die Spannung noch über ~ 30 Min. selber halten können.
Und wenn nicht, würde nicht auch eine 2. Batterie dafür ausreichen? Oder hatte es andere Gründe wie Anlernen...?
Ich wollte mit der Stützspannung sicherstellen, dass alle Einstellungen erhalten bleiben und die Assistenzsysteme nach dem Wechsel funktionieren. Das hat auch auf diesem Weg geklappt.

Geht natürlich auch mit einer 2ten Batterie oder geeigneten Starthilfesysemen oder auch Ladegeräten mit einer festen 12V-Spanung am Ausgang (zB bei verschiedenen Ctek´s)
 
Pünktlich nach 4 Jahren hat sich die Originale von mir verabschiedet. Ich hab beim Zubehör- und Werkstattladen mit den 3 Buchstaben eine Varta genommen, weil man mit Registrierung eine 5 Jahresgarantie auf die Batterie dazubekommt. Funktioniert soweit gut, aber 5 Jahre sind natürlich noch lange nicht rum.
 
Mein VW Händler möchte mir eine 60kw Varta einbauen. Komplett 360€
Mein Bosch Service im Ort möchte für eine Varta komplett 280 € haben.
Dessen Aussage, solide, machen das, was sie sollen.
 
Hier wurde früher mal drauf hingewiesen, lieber eine AGM statt einer EFB einzubauen, denn die ist speziell für Start-Stop und Rekuperation entwickelt worden.
Der Kostenpunkt liegt aktuell für eine 70AH bei 210 €, so groß wäre das Delta also nicht. Hat hier dazu schon jemand lfr. Erfahrungen?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top Bottom