Ich wollte mit der Stützspannung sicherstellen, dass alle Einstellungen erhalten bleiben und die Assistenzsysteme nach dem Wechsel funktionieren. Das hat auch auf diesem Weg geklappt.Interessante Infos, zumal ich wg. meiner vielen Kurzstrecken auch diesen Gedanken habe. Hatte es nämlich schon bei meinem 20 jährigen Vorgänger so gemacht. Brauchte aber weder Stützspannung noch ein Anlernen,...
Daher hierzu eine Frage:
Ist es bei den akt. Modellen wie dem T-Cross* immer noch notwendig, die Bordspannung mittels "Stütze" aufrecht zu erhalten? Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass moderne PKWs die Spannung noch über ~ 30 Min. selber halten können.
Und wenn nicht, würde nicht auch eine 2. Batterie dafür ausreichen? Oder hatte es andere Gründe wie Anlernen...?
Geht natürlich auch mit einer 2ten Batterie oder geeigneten Starthilfesysemen oder auch Ladegeräten mit einer festen 12V-Spanung am Ausgang (zB bei verschiedenen Ctek´s)